Darf man an Regentagen mit einem Porsche Cabrio fahren? Worauf sollte man achten?

ポルシェ・ボクスター
ポルシェ・ボクスター

Kann man an Regentagen mit einem Porsche Cabrio fahren?

Vor Kurzem erhielt ich genau diese Frage.

Darf man an Regentagen mit einem Porsche Cabrio fahren? Gibt es etwas, worauf man besonders achten sollte?

Über die Pflege des Verdecks bei Porsches Cabrios habe ich bereits früher geschrieben. Heute möchte ich darauf aufbauend, basierend auf Gesprächen mit meinem Mann und unserem Porsche-Händler, eine Antwort geben.

Um es gleich vorwegzunehmen: man kann mit einem Porsche Cabrio auch an Regentagen problemlos fahren.

Porsche Boxster

Als wir unseren Boxster kauften, erklärte Herr H., unser Händler, dass man das Verdeck beim Waschen nicht jedes Mal intensiv reinigen muss, ein einfaches Abspülen mit Wasser reicht völlig aus.

Andere Porsche-Besitzer berichteten, dass sie sogar die Waschanlage ohne Probleme nutzen können – allerdings gibt es in den technischen Vorgaben Hinweise, dass manche automatische Waschanlagen das Verdeck beschädigen könnten. Grundsätzlich ist es aber kein Problem, wenn das Verdeck nass wird, und man muss sich keine Sorgen machen, dass es dadurch kaputtgeht.

Vor dem Boxster hatte ich selbst das Vorurteil, dass ausländische Cabrios bei Regen undicht sein könnten. Doch nach mehreren Fahrten im strömenden Regen habe ich gelernt: Regenwasser dringt nicht ein, man muss sich keine Sorgen machen. (Entschuldigung für das Vorurteil.)

Das Verdeck nur im trockenen Zustand öffnen und schließen

Allerdings gibt es einen wichtigen Hinweis zum Umgang mit dem Verdeck bei Regen:

Das Verdeck sollte nur geöffnet oder geschlossen werden, wenn es vollständig trocken ist.

Wenn das Verdeck noch nass oder feucht ist, kann das Öffnen und Schließen zu Kratzern durch Feuchtigkeit oder Wassertropfen führen, die das Material beschädigen. Deshalb ist es sehr wichtig, das Verdeck immer trocken zu handhaben.

Das gilt auch nach der Autowäsche – mein Mann achtet streng darauf.

Zur täglichen Pflege gehört bei ihm außerdem, dass er nach der Fahrt mit dem Boxster mit einer Kleiderbürste groben Schmutz entfernt und falls Vogelkot auf dem Verdeck landet, diesen sofort abwäscht, da eingetrockneter Kot schwer zu entfernen ist und Verfärbungen verursachen kann. Einmal im Jahr verwendet er zudem spezielles Pflegeprodukt für Cabrioverdecke, um eine Schutzschicht aufzutragen.

Porsche Boxster

(Nebenbei: über das Thema beschlagene Scheinwerfer habe ich ebenfalls schon einmal geschrieben.)

Ein Verdecktausch kann sinnvoll sein

Mittlerweile sind seit der Auslieferung unseres Boxsters fast sieben Jahre vergangen. Durch viele Touren und häufiges Öffnen und Schließen zeigt das Verdeck inzwischen leichte Farbveränderungen und kleine Gebrauchsspuren (eher sichtbar bei genauer Betrachtung).

Porsche Boxster

Im Vergleich zu einem neuen Boxster ist der Unterschied deutlich sichtbar.

Mein Mann plant, seinen 981 Boxster GTS ein Leben lang zu behalten und den Verdecktausch etwa nach zehn Jahren in Betracht zu ziehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Es ist völlig unproblematisch, an Regentagen mit einem Porsche Cabrio zu fahren. Mit etwas Aufmerksamkeit beim Öffnen und Schließen des Verdecks sowie regelmäßiger Pflege lässt sich das Verdeck lange in einem gepflegten Zustand erhalten.

Ich werde auch weiterhin über die Wartung und Pflege unserer geliebten Porsche berichten.

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.