Prototyp des Porsche Cayenne EV 2026 bei Testfahrten – Unklare Markteinführung

cayenne
ポルシェ・カイエン

Prototyp des Porsche Cayenne EV bei Schnee-Testfahrten

Der Prototyp des vollelektrischen Porsche SUV „Cayenne EV“ wurde bei Testfahrten in winterlicher Umgebung als Spyshot eingefangen.

Der Cayenne EV basiert auf der gleichen PPE-Plattform wie der Macan EV und der Audi Q6 e-tron. Ursprünglich war ein Debüt Ende 2025 oder Anfang 2026 geplant, doch aufgrund einer Überarbeitung der Porsche EV-Strategie könnte sich der Verkaufsstart verzögern.

Auswirkungen der Überarbeitung der Porsche EV-Strategie

Um auf die Veränderungen im Automobilmarkt zu reagieren, passt Porsche seine gesamte Elektrifizierungsstrategie an.

Konkret bedeutet das, dass die Lebensdauer einiger Verbrenner-Modelle verlängert wird und die aktuell in Entwicklung befindlichen EVs so modifiziert werden, dass sie auch Verbrennungsmotor-Antriebe unterstützen können. Besonders das dreireihige SUV „K1“ ist von dieser Richtungsänderung betroffen.

Beim Cayenne EV ist dies aufgrund des fortgeschrittenen Entwicklungsstands schwierig. Allerdings plant Porsche, das aktuelle Verbrenner-Modell des Cayenne (das 2024 ein Facelift und umfangreiche Updates erhielt) parallel zum EV-Modell über mehrere Jahre weiter anzubieten, was größere Probleme vermeidet.

cayenne

Merkmale und erwartete Spezifikationen des Cayenne EV

Der Cayenne EV wird eine verlängerte Version der PPE-Architektur des Macan EV nutzen. Das Design bleibt aufgrund der Tarnung des Prototyps noch unklar, doch bei Scheinwerfern und Kühlergrill werden viele Elemente vom Macan EV übernommen erwartet.

Beim Antrieb wird das Einstiegsmodell des Cayenne EV voraussichtlich die gleiche Konfiguration wie die mittleren und oberen Macan EV-Modelle erhalten. Konkret wird ein Doppelmotor-System mit 509 PS (516 PS / 380 kW) in der 4S-Version und 630 PS (639 PS / 470 kW) in der Turbo-Variante erwartet.

Für die Top-Modelle, den Cayenne Turbo EV, sind Antriebe mit 872 PS (884 PS / 650 kW) und 939 PS (700 kW / 952 PS) denkbar. Zudem wird spekuliert, dass eine Version mit dem 1.020 PS (1.034 PS / 760 kW) starken Motor des Taycan Turbo GT angeboten wird, um gegen den Tesla Model X Plaid mit vergleichbarer Leistung anzutreten.

cayenne

Verkaufsprobleme bei Porsche EVs und zukünftige Entwicklungen

Ein Sorgenpunkt für Porsche ist der starke Rückgang der Taycan-Verkaufszahlen im letzten Jahr.

Trotz steigender weltweiter EV-Zulassungen und der Einführung von Facelift- und Hochleistungsmodellen konnte dieser Abwärtstrend nicht gestoppt werden. Auch der Macan EV verkauft sich nicht so gut wie erwartet.

Vor diesem Hintergrund bleibt spannend, ob Porsche den Cayenne EV wie geplant innerhalb der nächsten 12 Monate auf den Markt bringt oder den Start verschiebt, bis sich der Luxus-EV-Markt erholt. Die zukünftige EV-Strategie von Porsche wird maßgeblich den Zeitpunkt der Markteinführung des Cayenne EV beeinflussen.

Unter Porsche-Fahrern wächst das Interesse am Cayenne EV ebenso wie die Diskussion über das Nebeneinander von Elektro- und Verbrenner-Modellen. Wie Porsche hier die Balance zwischen Tradition und Elektrifizierung findet, wird mit Spannung verfolgt.

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 たまにブログにツーリング記や試乗レポートなどを執筆したりしていますが、主にブログのシステム周りやチューニングなどを担当しています。 【愛車遍歴】 ホンダ レジェンド 2ドアハードトップ(KA3) ホンダ レジェンド クーペ(KA8) Audi TT 1.8T(8N) BMW 318is(E36) Mercedes Benz SLK350(R171) Audi A3 スポーツバック 2.0TFSI PORSCHE Boxster GTS(981)* PORSCHE Panamera Edition(970) Volkswagen GOLF ALLSTAR(GOLF7) McLaren 650S PORSCHE Panamera Turbo(971) Mercedes AMG S63 Coupe(C217) Mercedes Benz SL500(R129) PORSCHE 911 Carrera 2(964)* NISSAN ノート e-power NISMO S PORSCHE 911 GT3 Touring package(991.2) PORSCHE 911 Carrera Cabriolet(992)* PORSCHE Cayenne E-ハイブリッド(9YA)* PORSCHE 911 Carrera 4 GTS (991.1)* * は現在も所有

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.