Vergleichsfahrt: Porsche 718 Boxster GTS vs. 981 Boxster GTS
公開日:2019.03.13

Eine Fahrt im 718 Boxster GTS möglich!?
An einem Samstag im Februar. Der 718 Boxster GTS eines Bekannten meines Mannes wurde ausgeliefert, und mein Mann verabredete sich am Royu Driveway am Ost-Rokko-Aussichtspunkt, um mitzufahren. „Komm doch auch mit, Mina!“, wurde ich eingeladen. Also bat ich meine Schwiegermutter schon vorher, auf die Kinder aufzupassen, und freute mich sehr auf den Tag.
Da es im Februar am Royu Driveway noch ziemlich kalt ist, hatte ich mir extra bei einem Uniqlo-Sale eine Daunenjacke gekauft und war bestens vorbereitet – doch dann…
Am Freitagabend zuvor hatte unsere jüngere Tochter eine Magen-Darm-Grippe und musste sich übergeben (*_*).
Obwohl meine Schwiegermutter kommen wollte, war es unmöglich, die kranke Tochter zurückzulassen und am nächsten Morgen zum Fahren zu gehen. (Ich hätte mich sowieso ständig um sie gesorgt und mich nicht konzentrieren können.) Also blieb ich mit ihr beim Arzt, und mein Mann fuhr allein zum Royu Driveway.
Kinder scheinen immer genau dann krank zu werden, wenn es am wenigsten passt – das ist wirklich ein Phänomen (lacht).
Samstag am Royu Driveway
Mein Mann fährt häufig samstags zum Royu Driveway. Er mag den Samstag dort lieber als den Sonntag, weil es am Aussichtspunkt Ost-Rokko meist ruhiger ist und man entspannter fahren kann.
Der 718 Boxster GTS, mit dem er an diesem Tag mitfuhr, hatte eine Karosseriefarbe in Jet Black und eine Innenausstattung aus rotem Leder – ein sehr schickes Design.
Früher mochte ich rotes Leder nicht so sehr, aber je mehr ich es bei verschiedenen Autos sehe, desto stylischer finde ich es,
sagte mein Mann.
Der Besitzer meinte, dass das rote Leder beim Fahren kaum Licht reflektiert und überhaupt kein Problem darstellt.
Das Getriebe war ein seltener Handschalter mit Rechtslenkung. Da die Einfahrphase noch nicht abgeschlossen war, durfte mein Mann auf dem Beifahrersitz mitfahren und den Wagen testen.
Unterschiede zwischen 718 Boxster GTS und 981 Boxster GTS
Zu Hause fragte ich meinen Mann: „Wie war der 718 Boxster GTS?“
„Super. Der Sound beim Starten ist richtig kraftvoll. Der 981 klingt eher wie ein ‚Bwooon!‘, der 718 dagegen tiefer und knurrt eher wie ‚Garrul!‘.“
Im Folgenden schildere ich die Eindrücke meines Mannes zu den Unterschieden zwischen dem 718 Boxster GTS und dem 981 Boxster GTS.
Fahrgefühl und Komfort
Der erste Eindruck beim Losfahren sei dem 981 sehr ähnlich gewesen.
Mein 981 ist Linkslenker, der 718 Rechtslenker, und ich saß auf dem Beifahrersitz – also auf der gleichen Seite wie sonst beim Fahren. Daher konnte ich die Unterschiede gut spüren, aber es gab weniger Unterschiede als erwartet. Allerdings hat mein 981 inzwischen rund 30.000 Kilometer auf dem Tacho, und als er neu war, hatte ich den Eindruck, dass er etwas härter gefedert war. Im Vergleich dazu fühlt sich der 718 jetzt etwas komfortabler an.
Mein Mann vermutet, dass auch die Reifen einen Einfluss haben könnten. Der 981 war bei Auslieferung mit „GOOD YEAR Eagle F1 Asymmetric 2“ ausgestattet, inzwischen hat er aber die gleichen „Michelin Pilot Sport 4S“ wie der 718, was das Fahrgefühl angleichen könnte.
Steifigkeit und Fahrwerksgefühl
Da mein Mann nicht selbst gefahren ist, wollte er keine endgültige Aussage treffen, aber vom Beifahrersitz aus wirkte der 718 GTS etwas sanfter als der 718 Cayman, den er zuvor getestet hatte.
Ob das am GTS-Trim oder am fehlenden Dach liegt, ist unklar, aber die extreme Härte des 718 Cayman spürte er nicht. (Damit ist nicht die Federhärte gemeint, sondern die wahrgenommene Steifigkeit.)
Motorengeräusch
Der Klang des 718 sei geprägt von einem tiefen, bassigen V8-ähnlichen Sound. Im Vergleich zum früher getesteten 718 Cayman wirkte der GTS klanglich etwas rhythmischer und „beatlastiger“.
Das Drehmoment fühlt sich dank Turbo stärker an als beim 981. Die Beschleunigung ist kraftvoll, und das Drehmoment steht schon im unteren Drehzahlbereich zur Verfügung, ähnlich wie bei hohen Drehzahlen im 981.
Der Besitzer des 718 Boxster GTS hat auch den 981 meines Mannes gefahren und meinte:
„Der 981 klingt besser! Der NA-Motor hat einfach einen ganz anderen Sound!“
(Ich persönlich mag den Klang des 981 auch lieber.) Mein Mann findet jedoch, dass der Auspuffsound des 718 gut zum Drehmomentverlauf passt und ebenfalls überzeugt.
Weitere Unterschiede
Weitere Unterschiede sind das Navigationssystem, das von Clarion auf das Porsche-eigene PCM umgestellt wurde, sowie das moderne Design, das sich am aktuellen Porsche-Stil orientiert, etwa mit durchgehenden Rückleuchten.
Auch die seitlichen Lufteinlässe unterscheiden sich: Beim 981 sind es einfach Öffnungen, beim 718 sind sie wie beim GT4 mit Abdeckungen versehen, die den Luftstrom besser lenken.
Fazit
Zum Schluss fasste mein Mann zusammen:
Der GTS ist eine Art „empfohlenes Modell“ von Porsche, das meist in der Mittel- bis Spätphase eines Modellzyklus erscheint. Viele Optionen sind serienmäßig, das Interieur ist GTS-exklusiv gestaltet, und der Auspuffsound ist sportlicher abgestimmt. Die Produktionszahlen sind geringer als bei Standardmodellen, was den Wertverlust begrenzt und die Beliebtheit steigert. Oft übersteigen die Kosten für Optionen beim S-Modell den Preis eines GTS, weshalb man bei Unsicherheit mit dem GTS nichts falsch macht. Man kann den GTS also als „empfohlenes Menü im Porsche-Restaurant“ betrachten.
Beim Zuhören wurde ich selbst neugierig auf den Panamera GTS (lacht).
Das war unser Vergleichsbericht zwischen dem Porsche 718 Boxster GTS (MT) und dem 981 Boxster GTS (MT).
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.