GENROQ November-Ausgabe: Ein Blick auf den Porsche Taycan
公開日:2019.10.06

Porsche-Magazine auf dem Tablet lesen
Vor Kurzem, als ich meinen Stammfriseur besuchte, erzählte mir das Personal:
„Seit diesem Monat können Sie unsere Magazine auf dem Tablet lesen. Es gibt zwar auch gedruckte Ausgaben, aber auf dem Tablet können Sie so viele Artikel lesen, wie Sie möchten – ganz nach Ihrem Geschmack. Probieren Sie es doch mal aus!“
„Oh, das ist ja praktisch!“ dachte ich und stöberte durch die verfügbaren Magazine. Es gab mehrere Automagazine, darunter auch einige mit Porsche-Bezug.
Normalerweise kann man im Friseursalon nur die aktuelle Ausgabe lesen, doch mit dem Tablet lassen sich sogar ältere Ausgaben bequem durchblättern – ein echter Vorteil.
Dabei entdeckte ich in der GENROQ-Ausgabe November 2019 eine Sonderausgabe zum Taycan.
Ich begann sofort zu lesen und fand den Inhalt sehr spannend. Deshalb möchte ich Ihnen hier einen kleinen Einblick in das Interview mit den Entwicklern des Taycan geben.
Der Taycan und die Zukunft von Porsche
Über den Taycan
- Bald erscheint der Taycan Cross Turismo als Kombi-Version.
- Der Taycan kann 20-mal hintereinander von 0 auf 100 km/h beschleunigen, wobei die Zeit beim 20. Durchgang nur eine Sekunde langsamer ist als beim ersten – eine beeindruckende Leistung.
- Die Jahresproduktion ist auf 20.000 Fahrzeuge ausgelegt, doch weltweit liegen bereits 31.000 Bestellungen vor, davon die Hälfte von Neukunden ohne Porsche-Erfahrung.
- Der Taycan ist das erste Serien-Elektrofahrzeug mit einem 800-Volt-System. Diese Technologie wurde bereits im 919 Hybrid erfolgreich eingesetzt und fließt nun in den Taycan ein.
- Ein Ein-Pedal-Fahrmodus wurde geprüft, doch für das typische Porsche-Fahrerlebnis sind zwei Pedale besser geeignet.
- Das Porsche Stability Management (PSM) kann komplett deaktiviert werden. Damit übernimmt der Fahrer die volle Kontrolle – ein Feature, das wohl nur der Taycan als EV bietet.
Zur Zukunft von Porsche
- Porsche setzt künftig auf drei Säulen: Verbrennungsmotoren, Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge.
- Der Macan wird als nächstes Modell eine Batterie erhalten. Anfangs wird es sowohl EV- als auch Verbrenner-Varianten geben, mit langfristiger Umstellung auf Elektroantrieb.
- Obwohl Gewicht und Ladezeiten Herausforderungen darstellen, entwickelt sich die Technik so schnell, dass auch echte Sportwagen künftig als EVs denkbar sind.
- Für den 911 gibt es noch keine Entscheidung, aber eine Elektrifizierung wäre vermutlich der letzte Schritt. Hybridmodelle werden wohl zuerst kommen.
- Entscheidend ist, ob das typische Porsche-Performance-Niveau gehalten werden kann. Wenn ja, ist eine EV-Version möglich.
- Der Verbrennungsmotor wird aber nicht verschwinden.
Das Porsche Fahrerlebnis des Taycan erleben
Weitere Artikel widmeten sich ausführlich dem Fahrwerk, der Batterie und dem Interieur des Taycan – sehr lesenswert.
Vom luftgekühlten Motor zum wassergekühlten, vom Saugmotor zum Turbo – Porsche hat viele Entwicklungen durchlaufen. Nun präsentiert sich mit dem Taycan das erste rein elektrische Modell. Ich freue mich schon sehr auf die Gelegenheit, das einzigartige Porsche Fahrerlebnis dieses EVs selbst zu testen.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.