Letzte Fahrt mit dem BMW 320i (F30)

BMW320i
Unser Auto‑Leben

BMW 320i, letzte Fahrt

Wenn dieser Artikel erscheint, habe ich meinen ersten Wagen, den BMW 320i, bereits verkauft. Kürzlich ergab sich jedoch noch einmal die Gelegenheit, eine letzte Fahrt mit dem BMW 320i auf der Autobahn zu machen.

Wie ich den Verkauf des 320i angegangen bin? Ich entschied mich, mehrere Händler gleichzeitig zu mir nach Hause einzuladen und eine Sammelbewertung durchführen zu lassen. Da ich kaum Erfahrung mit Autoverhandlungen habe und leicht überrumpelt werde, bat ich meinen Mann, die Gespräche zu führen, während ich nur zuschaute.

Also ließ ich meinen Mann online eine Sammelbewertung anfragen – und kaum hatte er den Button gedrückt, klingelten innerhalb von nur fünf Sekunden (kein Scherz, wirklich fünf Sekunden) mehrere Händler gleichzeitig auf seinem Handy.

Wow! So schnell geht das? Das hätte ich nicht gedacht!“ staunte ich, woraufhin mein Mann sagte:

Ja, genau so war es auch, als ich den SLK verkauft habe. Die Händler warten nur darauf und rufen sofort an.

Letztlich kamen acht Händler zur Bewertung vorbei, (ich hatte gehofft, wenigstens zwei würden kommen). Es war beruhigend zu sehen, dass mein geliebter Wagen so viel Interesse weckte.

Details zum Verkauf und den Ergebnissen werde ich in einem späteren Blogbeitrag teilen.

Meine Erfahrungen als BMW 320i Besitzer

In letzter Zeit fiel mir bei jeder Fahrt mit dem 320i auf, dass sich das Fahrgefühl deutlich verbessert hatte. Das Fahrverhalten wurde viel geschmeidiger, und die Kraftentfaltung bei niedrigen Geschwindigkeiten fühlte sich stärker an. Mein Mann, der den Wagen nach längerer Zeit wieder fuhr, meinte sogar:

Seit wir den Verkauf beschlossen haben, läuft der 320i irgendwie viel besser. War das wirklich schon immer so ein geschmeidiges Auto?

An diesem Tag, bei der letzten Fahrt auf der Autobahn, wurde mir erneut bewusst, wie beeindruckend die hohe Stabilität des BMW bei hohen Geschwindigkeiten ist. Deutsche Autos sind eben für das schnelle Fahren auf der Autobahn gebaut – das merkt man sofort.

Bei den üblichen Geschwindigkeiten auf japanischen Autobahnen fährt der 320i entspannt, sicher und komfortabel.

Im Vergleich zum Stadtverkehr fühlt sich das Auto auf der Autobahn viel stabiler an und vermittelt ein angenehmes Fahrgefühl ohne großen Geschwindigkeitsstress.

Das Fahren auf der Autobahn ist wirklich ermüdungsarm, da Geschwindigkeitsempfinden und Fahrgeräusche gering sind. Ich bin schon einmal 1000 km mit dem 320i gefahren und war danach kaum müde – das verdanke ich dieser stabilen Fahrperformance.

Allerdings spürt man an Fahrbahnübergängen noch leichte Vibrationen, und für sportliches Fahren reicht die Beschleunigung ehrlich gesagt nicht ganz aus, (es handelt sich ja um ein komplett serienmäßiges Modell). Für den normalen Alltag ist das aber kein Problem.

Der 320i ist ein hervorragendes Auto, um entspannt und geschmeidig zu fahren.

Auch die Schaltvorgänge im Stadtverkehr waren sehr angenehm – vielleicht auch eine Frage der Gewöhnung. Die Kupplung hat einen angenehmen Druckpunkt und ist gut dosierbar, ohne dass man besonders feinfühlig sein muss.

Einzig die etwas schwache Drehmomententfaltung im unteren Drehzahlbereich macht sich beim Anfahren im ersten Gang bemerkbar: Wenn man nicht aufpasst, macht der Motor ein etwas raues Geräusch. Doch mit etwas Übung war das kein Problem.

Selbst im letzten Schwangerschaftsmonat problemlos mit Schaltgetriebe gefahren, haha

Bis heute hatte ich keinerlei Pannen, und außer der jährlichen Inspektion war keine Wartung nötig – ein wirklich zuverlässiges Auto.

Zum Abschluss mit dem 320i

Einziger kleiner Wermutstropfen: Ich habe es nie geschafft, das Blippen beim Runterschalten zu lernen (lacht). Auf der Autobahn habe ich es immer wieder versucht, aber ich hatte zu viel Respekt, das Gas beim Runterschalten aufzudrehen, und es klappte nie (kein einziges Mal). So blieb mir nur, die Kupplung sanft zu bedienen und normal zurückzuschalten.

Mein Mann meinte dazu:

Das Blippen ist bei diesem Auto echt schwierig. Man muss das Gaspedal richtig durchdrücken. Bei Porsche würde man sich da ganz schön Ärger einhandeln, haha.

Also werde ich mich wohl weiterhin auf die Automatik-Blip-Funktion verlassen.

Insgesamt habe ich den BMW 320i 1 Jahr und 2 Monate besessen und rund 6000 km gefahren. Obwohl ich fast täglich gefahren bin, waren es hauptsächlich kurze Strecken in der Nähe, weshalb die Kilometerzahl nicht so hoch ausfiel.

Ich hoffe, der 320i findet einen neuen Besitzer, der das manuelle Schaltgetriebe genauso liebt und gut pflegt. Vielen Dank, 320i!

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.