【Live-Zusammenfassung】Vol.35: Vergleich Porsche Taycan vs. Tesla Model 3 und Eindrücke zum Autopiloten
公開日:

ライブ配信
Die Zusammenfassung der 35. Live-Übertragung.
Ideal als Begleiter auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder während der Fahrt im Porsche.
Wenn Ihnen der Inhalt gefällt, bitte geben Sie eine positive Bewertung und abonnieren Sie den Kanal!
コンテンツ
1. Vergleich der Fahrerlebnisse: Tesla vs. Porsche Taycan [01:04]
- Beim Fahren eines Tesla fühlt man sich so wohl, dass man meint, ein Auto reicht völlig aus. Doch beim Porsche spürt man, dass ein Porsche einfach unverzichtbar ist.
- Der Porsche vermittelt ein starkes Gefühl von Bodenhaftung, besonders durch die Reifen, und strahlt den Geist eines echten Sportwagens aus.
- Der Tesla bietet eine ausreichende Performance, doch der Porsche setzt noch eine Stufe höher an – beide sind grundverschieden.
2. Teslas Fahrverhalten auf der Autobahn [29:20]
- Wechsel von Komfort- auf Standardmodus auf der Autobahn – die erste Beschleunigung überrascht mit enormer Kraft.
- Im Sportmodus wird das Lenkrad schwerer, was ein Lenkgefühl vermittelt, als hätten Porsche-Ingenieure mitgewirkt.
- Das Handling des Tesla orientiert sich am Porsche und sorgt für ein natürliches, bodenhaftes Kurvenverhalten.
3. Beschleunigungsleistung des Tesla [33:40]
- Die Beschleunigung des Tesla ist beeindruckend – beim Gasgeben spürt man sofort eine starke G-Kraft.
- Der Taycan hat ebenfalls eine starke Beschleunigung, benötigt aber einen kurzen Moment zum Anlauf, den der Tesla nicht hat.
- Beim Einfädeln auf die Autobahn beschleunigt der Tesla blitzschnell und überholt mühelos – atemberaubend schnell.
4. Vergleich der Geräuschkulisse: Tesla vs. Porsche Taycan [32:49]
- Bei hohen Geschwindigkeiten ist der Taycan leiser, während der Tesla bei etwa 80 km/h etwas ruhiger sein könnte.
- Mit steigender Geschwindigkeit wird der Taycan immer leiser und komfortabler – man fühlt sich langsamer als tatsächlich.
- Der Tesla ist auf der Autobahn ebenfalls angenehm, doch der Taycan dämpft Windgeräusche noch besser.
5. Tipps zum Gebrauchtwagenkauf: Porsche 981 Boxster GTS [43:11]
- Wichtig ist nicht nur die Laufleistung, sondern auch lückenlose Wartungsunterlagen – ideal sind Fahrzeuge, die beim Händler gepflegt wurden.
- Modifizierte Fahrzeuge sollte man besser meiden und stattdessen die originale Porsche-Tuningqualität genießen.
- Äußere Kratzer sind weniger relevant, wichtiger ist die Qualität des Innenraums.
- Empfehlenswert sind Fahrzeuge mit noch bestehender Neuwagengarantie – am besten im Originalzustand, um die Garantie nutzen zu können.
6. Teslas Autopilot-Funktion im Praxistest [54:58]
- Der Autopilot folgt Kurven präzise und erkennt in Echtzeit auch Fahrzeuge auf benachbarten Fahrspuren.
- Auch wenn vorausfahrende Fahrzeuge einscheren, bremst der Tesla sanft ab – abruptes Bremsen ist selten.
- Im Vergleich zu Systemen wie Nissan ProPilot 2.0 bietet Teslas Autopilot eine hohe Alltagstauglichkeit.
7. Prognosen zum Porsche 992 Facelift [1:03:12]
- Die Basismodelle könnten mit Turbo-Motoren ausgestattet sein, während die höheren Varianten wie S auf NA-Motoren mit Mild-Hybrid setzen.
- Der Mild-Hybrid soll für mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich sorgen und das Fahrerlebnis erleichtern.
- Es könnte ein Fahrzeug entstehen, das auch ohne hohe Drehzahlen gut fährt – das sportliche Erlebnis bleibt vermutlich dem Basismodell vorbehalten.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
コメントを閉じる
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.