【ライブ配信まとめ】Vol.93:Welcher Porsche-Motor ist für dich der Beste? Faszination legendärer Triebwerke mit Zuschauern

ポルシェのタコメーター
Livestream

Der folgende Artikel fasst die kürzlich ausgestrahlte Live-Radiosendung „Willkommen zu Hause, PORSCHE“ zusammen.
Ideal als Begleiter für den Arbeitsweg, die Schule oder eine entspannte Fahrt im Porsche.
Wenn dir die Sendung gefällt, bitte gib uns ein Like und abonniere den Kanal!

Hauptthemen und Inhalte

Sendungsstart und Wechsel der Technik [00:18]

  • Die Sendung wurde diesmal mit einem anderen Computer ausgestrahlt – Wechsel vom MacBook Air zum iMac. Auch die Kamera wurde von Insta360 auf die integrierte iMac-Kamera umgestellt.
  • Zuschauer lobten die verbesserte Farbdarstellung, was die hohe Qualität der iMac-Kamera bestätigt.
  • Als Hintergrund wurde ein von KI generiertes Garagenbild verwendet.

Thema der Woche: Welcher Porsche-Motor ist für dich der Beste? [05:30]

  • Mina’s Meinung: Der Motor des 992.2 Carrera T (frühe Baureihe) ist der beste. Er überzeugt mit schneller Ansprache, ausgewogener Balance und einfacher Fahrbarkeit. Er fühlt sich fast wie ein Saugmotor an und macht viel Spaß.
  • Hiro bevorzugt den 3-Liter-Turbomotor des 992 Carrera, der sehr angenehm zu fahren ist. Außerdem schätzt er die Turbo-Motoren der 997-Baureihe, die mehr Anerkennung verdienen.
  • Bei den Zuschauern besonders beliebt ist der Saugmotor des 991.1 GTS. Mit seinem enormen Sounddruck ist er der stärkste 3,8-Liter-Saugmotor aller Zeiten.

Die Faszination des 964 Carrera 2 Motors [12:58]

  • Der meistempfohlene Motor bei „Porsche919 days“ ist der des 964 Carrera 2.
  • Der Motor des 964 besticht durch seine Reinheit und sehr gleichmäßige Drehfreudigkeit. Besonders im niedrigen und mittleren Drehzahlbereich läuft er ohne jegliche Unruhe.
  • Allerdings sind Verbrauch und Wartungskosten im Vergleich zu modernen Motoren weniger praktisch.

Hochdrehzahl-Charakteristik des GT3-Motors [15:36]

  • Erfahrungen mit dem Spider RS, der bis 9000 U/min hochgedreht wurde. Während 6000 bis 7000 U/min bei normalen Autos bereits der rote Bereich ist, zieht der Motor hier noch weiter.
  • Das Gefühl, bis zum letzten Atemzug die Drehzahl auszureizen, ist beeindruckend.
  • Für den Alltag wird jedoch der S-Motor des 991.1 als ausgewogener angesehen.

Turbo-Motoren der 997/996 Generation [17:53]

  • Die Turbo-Motoren der 997 und 996 werden als „wie ein GT3-Motor mit Turbo“ beschrieben und sind äußerst faszinierend.
  • Sie sind bis in hohe Drehzahlen kraftvoll und unterscheiden sich im Laufverhalten deutlich von modernen Turbomotoren.
  • Sie basieren auf dem GT1-Block, dessen Wert in Zukunft wahrscheinlich steigen wird. Die Straßenversion des GT1 wurde übrigens für 2,8 Milliarden Yen gehandelt.

Ist der NA-Motor des 991.1 die beste Wahl? [29:00]

  • Wenn man sich auf einen einzigen 911 festlegen müsste, wäre der 991.1 Carrera S die Wahl. Er ist vielseitig, ausgewogen und alltagstauglich.
  • Er bietet ausreichend Leistung, ein gutes Drehmoment im Stadtverkehr und macht auch beim Hochdrehen Spaß. Als Saugmotor läuft er besonders geschmeidig.
  • Viele Zuschauer planen ebenfalls, als nächstes einen 991.1 mit Saugmotor (S oder GTS) zu kaufen.

Motorgeräusche in Wohngebieten [19:19]

  • Der Kaltstart-Sound („Bouncen“) des 991 Saugmotors ist laut und erfordert Rücksichtnahme in Wohngebieten.
  • Als Gegenmaßnahme wird empfohlen, nach dem Starten sofort loszufahren und die Leerlaufzeit so kurz wie möglich zu halten.
  • Ein Zuschauer musste seinen 992.2 Carrera 4 GTS wegen Beschwerden der Nachbarn abgeben. In dicht besiedelten Gebieten kann auch das Mieten eines separaten Parkplatzes sinnvoll sein.

Die Faszination des BMW M3 Motors [42:00]

  • Ein Zuschauer bezeichnet den Reihensechszylinder des E46 M3 als „den stärksten“. Die sechs Einzeldrosseln sorgen für hervorragende Ansprache und seidige Laufruhe.
  • Der Unterschied im Laufverhalten mit und ohne Sportmodus ist enorm. Im Sportmodus läuft der Motor besonders frei und widerstandslos.
  • Der E36 318is war ein weiteres Lieblingsauto, das damals für 320.000 Yen gekauft wurde und viele schöne Erinnerungen weckt.

Erinnerungen an den E36 318is [42:42]

  • In einer finanziell schwierigen Phase wurde der Audi TT verkauft und für 320.000 Yen über Yahoo! Auktion ein E36 318is gekauft. Der Kauf erfolgte bar und persönlich in Yokohama.
  • Das Auto wurde bis zum Motorschaden und herabgekommenem Innenraum gefahren. Vor 3-4 Jahren wurde ein Wiederkauf erwogen, aber letztlich verworfen, da der Eindruck nicht mehr stimmte.

V8-Motoren im Cayenne und Panamera [44:40]

  • Die V8-Motoren im Cayenne und Panamera sind zwar technisch identisch (Turbo und GTS), aber unterschiedlich abgestimmt.
  • Wer den V8 im Panamera Turbo kennt, empfindet den GTS als zu stark entschärft. Das volle Potenzial ist höher.
  • Ohne Kenntnis des GTS-V8 ist dieser Motor jedoch sehr zufriedenstellend.

Unterschiede bei den Macan-Modellen [53:33]

  • Frage eines Zuschauers: Worauf sollte man beim Vergleich von Macan GTS und Macan S achten?
  • Leistung und Sound sind die Hauptunterschiede. Besonders der Klang des GTS ist deutlich kraftvoller.
  • Die Unterschiede zeigen sich auch bei verschiedenen Geschwindigkeiten: Auf der Autobahn entfaltet der GTS seine Stärken, im Stadtverkehr sind S und Basismodelle oft angenehmer zu fahren. In Japan bietet der Macan S ausreichend Leistung.

Tipps gegen Wischerquietschen [49:09]

  • Bei wasserabweisender Beschichtung quietschen die Scheibenwischer, besonders beim 964, wo der Motor fast überhitzt.
  • Als Lösung wird das Produkt „Molybdän Coat“ vorgestellt. Einfach mit Wattepad oder Taschentuch auf die Wischergummis auftragen.
  • Nach 5-6 Minuten Trocknungszeit ist das Quietschen weg. Die Wirkung hält etwa ein Jahr. Mit Pinsel oder Zahnbürste aufgetragen, hält es noch länger.

Fahrbericht zum 991.2 GT3 RS [56:59]

  • Testfahrt mit einem 991.2 GT3 RS in der Farbe „Kreide“ (Crayon). Das Fahrzeug wurde vorne um 8 mm tiefergelegt.
  • Im Vergleich zum GT3 Touring zeigt der RS ein deutlich anderes Fahrverhalten. Besonders bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten arbeitet die Vorderachse beweglicher und absorbiert kleine Vibrationen besser.
  • Der RS verwendet sehr hochwertige Dämpfer, ähnlich wie der Spider RS. Das Fahrgefühl ist überraschend komfortabel. Details folgen in einem späteren Blogbeitrag.

Thema der nächsten Woche: Erwartungen an den nächsten 911 [60:48]

  • Das Thema der nächsten Sendung lautet: „Was erwarten wir vom nächsten 911 (nach dem späten 992)?“
  • Es wird nicht 993 heißen, aber welche neuen Features und Eigenschaften wünschen sich die Fans für die nächste Generation?
  • Die Zuschauer werden gebeten, sich Gedanken dazu zu machen.

Rechts- vs. Linkslenker-Debatte [61:26]

  • Frage eines Zuschauers: Was ist besser – Rechts- oder Linkslenker bei Porsche?
  • Hiro bevorzugt, wenn möglich, immer Linkslenker. Als Rechtshänder möchte er alle Bedienelemente in der Mittelkonsole (Navigation, Klima, Schaltung) mit der rechten Hand bedienen.
  • Beim Rechtslenker muss man mit der linken, nicht dominanten Hand bedienen, was als weniger komfortabel empfunden wird. Allerdings ist das eine persönliche Präferenz.

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。 運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 ブログでは主に試乗レポートやツーリング記などを執筆しています。またブログのシステム周りやチューニングなども担当しています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.