Gespräche eines Porsche-Besitzer-Paares: Das Leben gleicht einer Bilanz von Plus und Minus

ポルシェ911(992型)
わが家のカーライフ

Gespräche mit einem Porsche-Besitzer

Neulich, als die Kinder ungewöhnlich früh eingeschlafen waren, konnte ich mit meinem Mann ein wenig Zeit zum Reden finden.

Wenn die Kinder klein sind, dreht sich der Alltag fast ausschließlich um sie, sodass es schwerfällt, als Paar Zeit für Gespräche zu finden. Aber ich denke, es ist wichtig, sich bewusst kleine Momente zu schaffen, ohne sich dabei zu überfordern.

Während wir über unsere aktuelle Situation und zukünftige Ziele sprachen, sagte mein Mann plötzlich:

Weißt du, ich glaube, das Leben gleicht am Ende immer einer Bilanz von Plus und Minus.

Er fuhr fort:

Wenn ich mit anderen Autoliebhabern spreche, denken viele von außen: „Wow, der hat so viele Sportwagen wie einen Porsche – das ist beeindruckend.“ Aber hinter den Kulissen haben diese Menschen oft große Herausforderungen gemeistert. Manche, die heute erfolgreich sind, haben früher schwere Zeiten durchlebt. Jeder sieht nur den grünen Rasen beim Nachbarn und denkt: „Der hat es gut, der ist beeindruckend.“ Aber das ist nur ein Teil der Wahrheit. Gerade die, die großen Erfolg haben, mussten oft viel durchmachen. Und selbst mit Geld gibt es manchmal Probleme in der Familie oder mit der Gesundheit.

Das stimmt… Ich erinnere mich, dass mal jemand sagte: „Das Leben ist eine Nullsummenbilanz – wenn man am Ende ein kleines Plus hat, ist das genug“. Ob das wirklich so gesagt wurde, weiß ich nicht mehr genau (wer weiß, haha). Aber als ich meinem Mann zuhörte, kam mir dieser Gedanke wieder.

Mein Mann wirkt im Alltag oft gelassen, sodass viele denken, er hätte ohne große Mühen Erfolg.

Doch er erzählte:

Ich konnte bis zum Schulabschluss kaum lernen, meine Noten waren immer schlecht, und ich wurde damals von keiner Universität angenommen. Tatsächlich habe ich kaum Erinnerungen an meine Zeit vor dem 18. Lebensjahr – es war eine eher unspektakuläre Schulzeit. In meinen 20ern war ich Angestellter in einem guten Unternehmen, aber das Familienunternehmen lief schlecht, und ich musste mit meinem Gehalt oft aushelfen. Geld war also immer knapp. Anfang 30 habe ich ein Unternehmen gegründet, aber die ersten vier bis fünf Jahre lief kaum etwas, mein Einkommen war deutlich niedriger als das meiner Altersgenossen, und ich habe sogar zeitweise kostenlos im Büro eines erfahrenen Chefs mitgearbeitet. Heute läuft mein Geschäft gut, aber rückblickend war die schwierige Phase ziemlich lang.

Vor der Ehe dachte ich, mein Mann hätte ein sorgenfreies Leben geführt. Zu erfahren, wie viele Hürden er überwunden hat, hat mich überrascht.

Dankbarkeit, heute einen Porsche fahren zu können

Ich mag das Sprichwort „Menschliches Glück und Unglück sind unvorhersehbar“ – es erinnert daran, dass Glück oft in Unglück umschlagen kann und umgekehrt, weshalb man nicht zu leichtfertig freuen oder verzweifeln sollte.

Ich selbst hatte in meinen 20ern viele Rückschläge: gescheiterte Jobsuche, private Probleme, eine gescheiterte Unternehmensgründung und wachsende Schulden.

„Warum läuft bei mir alles schief? Warum stellt Gott mir nur Prüfungen in den Weg?“

Das waren Zeiten, in denen ich fast verzweifelt wäre.

Damals konnte ich mich nicht ehrlich über das Glück meiner Freunde freuen und hasste meine eigene negative Einstellung. Trotz aller Anstrengungen änderte sich nichts, und es war sehr schwer.

Heute, wenn ich zurückblicke, denke ich: „Na klar, so konnte das nicht funktionieren“. Ich war zu verzweifelt, um richtig zu entscheiden. Aber gleichzeitig bin ich froh, dass es damals nicht geklappt hat.

Nicht nur „Dank der Vergangenheit bin ich heute hier“, sondern ich denke wirklich: „Gut, dass es damals nicht geklappt hat“ (lacht).

Wäre damals alles glatt gelaufen, hätte ich heute wahrscheinlich zu viele Baustellen und wäre zu sehr mit Arbeit beschäftigt, hätte meine Familie vernachlässigt und unsere Beziehungen wären zerbrochen.

Und ganz sicher hätte ich dieses Porsche-Blog nie gestartet und nie die neue Welt rund um Porsche entdeckt.

Porsche 911 (992)

Heute ist mein Leben zwar durch die Kinderbetreuung manchmal herausfordernd und ich setze mich gelegentlich unter Druck, aber ich habe das Gefühl, eine gute Balance gefunden zu haben.

Ich pflege soziale Kontakte durch die Arbeit, erweitere meinen Horizont mit dem Blog und verbringe viel Zeit mit meinen Kindern. Es gibt keine festen Routinen, und ich kann flexibel auf Veränderungen reagieren.

Diese Lebensweise verdanke ich vor allem meinem Mann, der hart arbeitet und mir die Freiheit gibt, meinen Weg zu gehen. Dafür bin ich sehr dankbar.

Niemand weiß, was die Zukunft bringt. Vielleicht werde ich eines Tages keinen Porsche mehr fahren können – aber ich bin sicher, auch das wird sich später als „genau richtig so“ herausstellen.

Anstatt das Leben anderer zu beneiden, möchte ich mein eigenes Leben leben und am Ende mit einem kleinen Plusbilanz zufrieden sein – und so meinen Weg weitergehen.

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.