【Probefahrt im Porsche Macan】Wie fühlt sich der Macan für einen Cayenne-Besitzer an?
公開日:2021.05.13

Mein Mann hatte die Gelegenheit, den Porsche Macan Turbo eines Bekannten zu testen, und hat einen ausführlichen Fahrbericht verfasst. Wenn Sie möchten, schauen Sie gerne rein.
コンテンツ
Fahrkomfort im Porsche Macan Turbo
In diesem Blog habe ich schon viele Porsche-Probefahrten beschrieben, aber aus irgendeinem Grund gibt es nur wenige Artikel über den Macan – abgesehen von dem Macan Turbo Bericht meines Bruders.
Seitdem sind einige Jahre vergangen und meine Porsche-Erfahrung hat sich deutlich erweitert. Deshalb wollte ich den Macan unbedingt noch einmal ausführlich testen. Glücklicherweise ergab sich die Chance, den Macan Turbo zu fahren, und hier ist mein Review.
Der getestete Macan ist ein Modelljahr 2015. Da der Macan bisher noch keine vollständige Modellpflege erfahren hat, gilt das 2015er Modell als aktuelles Modell, allerdings in der ersten Ausführung, da es mehrere kleinere Updates gab.

Quadratischer Auspuff, exklusiv für den Turbo
Der Motor ist nicht der aktuelle 2,9-Liter, sondern ein 3,6-Liter V6 Twin-Turbo mit 400 PS und einem Drehmoment von 550 Nm. Obwohl dieses Fahrzeug nicht mit dem Sportauspuffsystem ausgestattet ist, klingt Motor und Auspuff kraftvoll und beeindruckend – für einen SUV ein echtes Statement.
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 266 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,6 Sekunden gibt es keinerlei Grund zur Klage bei der Performance. Das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich ist mehr als ausreichend. Der Anfahrkomfort ist hochwertig, und die PDK-Schaltvorgänge sind minimal spürbar.
Das Fahrzeug war mit einer Luftfederung inklusive PASM ausgestattet, die mich erneut begeisterte. Wie schon in meinem vorherigen Macan Turbo Bericht erwähnt, gefällt mir die Abstimmung der Luftfederung persönlich sehr gut.
Sie bietet ein hochwertiges Abrollgefühl und Luxus, ohne dabei die Bodenhaftung zu vernachlässigen. Zudem ist das Fahrverhalten sehr ruhig und stabil. Im Sport- oder Sport-Plus-Modus verwandelt sich das Fahrwerk in ein echtes Sportwagen-Setup.

20-Zoll RS Spider Design Felgen
Im Vergleich zum aktuellen Cayenne ist der Fahrkomfort dort noch etwas luxuriöser. Das bedeutet aber nicht, dass der Macan weniger luxuriös oder sportlich ist.
Der Cayenne bietet einfach ein außergewöhnlich komfortables Fahrgefühl.
Das Fahrwerk des Macan fühlt sich sehr satt und bodenhaft an, mit einem starken Kern, der auch bei seitlichen Kräften nicht ins Wanken gerät. Auf unebenen Straßen hört man zwar ein leichtes Klappern, doch die Stöße werden sehr gut gedämpft und sind kaum spürbar.
Als Unterschied zum Cayenne würde ich sagen, dass die Geräusche und Vibrationen auf unebenem Terrain beim Macan etwas ausgeprägter sind.
Das ist aber wirklich nur ein Vergleich. Im Alltag wird kaum jemand den Macan als unbequem empfinden.
Fahrspaß auf kurvigen Straßen mit dem Macan
Auf den Kurven des Royu Driveway war mein erster Eindruck: „Es fühlt sich an, als würde man ein deutlich tiefergelegtes Sportauto fahren.“
Der Cayenne wirkt wie ein hochgebauter SUV, der dennoch sehr sportlich fährt, während der Macan kompakter ist und sich wie ein flacheres Fahrzeug anfühlt.
Gefühlt fährt man ein Auto in der Größe eines Golf 7 mit einer Breite von knapp 1800 mm und einer Höhe von etwa 1500 mm.
Dabei ist die Agilität des Macan beeindruckend – man merkt kaum, dass das Fahrzeug 1925 mm breit und 1610 mm hoch ist. Das Kurvenverhalten und die Stabilität erinnern eher an einen 911 oder Cayman/Boxster als an Panamera oder Cayenne.
Auch schnelle Richtungswechsel in S-Kurven gelingen spielerisch und ohne Probleme.
Das getestete Fahrzeug war mit Porsche Torque Vectoring Plus ausgestattet, was das Kurvenverhalten zusätzlich verbessert. Man merkt förmlich, wie leicht und präzise sich das Fahrzeug lenken lässt. Während der Fahrt vergisst man fast, dass man einen SUV fährt – so sportlich ist das Handling.
Man fühlt sich wie in einem Sportwagen, und erst wenn man das Tempo drosselt, wird einem bewusst: „Ach ja, das ist ja ein SUV.“
Ich habe schon viele Hochleistungsfahrzeuge hier gefahren, und natürlich gibt es schnellere Autos als den Macan. Aber so ein harmonisches, nachvollziehbares und grundsolides Fahrverhalten findet man selten.
Das ist für mich das typische „Porsche-Gefühl“.
Andere Hersteller schaffen es kaum, ein Auto zu bauen, das so intuitiv und angenehm zu fahren ist. Diese emotionale Verbindung zwischen Fahrer und Fahrzeug macht das Porsche Fahrerlebnis so besonders.
Motor und Getriebe des Macan
Die Leistung des Motors ist selbstverständlich beeindruckend, und die Beschleunigung lässt keine Wünsche offen. Die Werksangabe von 0-100 km/h in 4,6 Sekunden wird voll erfüllt. Im Sport- und Sport-Plus-Modus sorgt das Blubbern des Motors für zusätzlichen Fahrspaß.
Besonders hervorzuheben ist das Getriebe, die PDK. Ein wesentlicher Unterschied zwischen Cayenne und Macan liegt hier.
Der Cayenne nutzt ein herkömmliches Tiptronic S Automatikgetriebe mit Drehmomentwandler, während der Macan mit dem Doppelkupplungsgetriebe PDK ausgestattet ist.
Nach meinen Informationen wird der Tiptronic S im Cayenne bewusst eingesetzt, da dieser auch für ernsthafte Offroad-Einsätze und Anhängerbetrieb ausgelegt ist.
Das Tiptronic S im aktuellen Cayenne ist ein hervorragendes Getriebe, aber im sportlichen Fahrbetrieb kann die PDK nicht übertroffen werden. Die PDK im Macan Turbo reagiert blitzschnell und präzise.
Zudem klingt der Schaltvorgang fantastisch. Wie bei 911-Modellen hört man beim Hochschalten ein markantes „Bashun! Bashun!“ und beim Herunterschalten ein kraftvolles „Bruon!“, das die Drehzahl perfekt anpasst.
Das macht das Fahren zu einem echten Genuss. Jeder Autoenthusiast wird bei dieser Erfahrung unweigerlich lächeln.
Macan ≒ ( 911 + Cayenne ) ÷ 2
Ich habe den Macan bewusst mal entspannt und mal sportlich gefahren und dabei festgestellt, dass er dem Cayenne zwar ähnlich, aber doch grundverschieden ist. Die Ausrichtung des Fahrzeugs ist deutlich anders.
Nach der Probefahrt habe ich überlegt, wem ich den Macan empfehlen würde. Wenn man Parkplätze oder Budget außen vor lässt, würde ich sagen: Wer bereits einen 911 oder Cayman/Boxster besitzt und einen zweiten Porsche sucht, sollte vielleicht noch warten.
Denn der Macan ist sehr sportlich und überschneidet sich in seiner Charakteristik etwas mit dem 911.
In diesem Fall wäre der Cayenne als Zweitwagen vermutlich die bessere Wahl.
Andererseits, wenn man einen 911 oder Cayman/Boxster möchte, aber auch die Familie mitnehmen muss und nur ein Fahrzeug besitzen kann, dann ist der Macan die bessere Wahl als der Cayenne.
Der Macan bietet genug Sportlichkeit, um auch allein auf kurvigen Landstraßen am Wochenende viel Freude zu bereiten.
Wenn ich den Macan in einer Formel ausdrücken müsste, wäre es diese:
Macan ≒ ( 911 + Cayenne ) ÷ 2
Für mich liegt die wahre Faszination des Macan nicht nur in der Power – obwohl der Macan Turbo natürlich auch hier beeindruckt.
Wenn jemand einen SUV sucht, der vor allem in der Beschleunigung auf der Geraden schnell und explosiv ist, gibt es andere Hersteller, die das besser können.
Aber für den erwachsenen Autoliebhaber, der die herausragende Fahrwerksbalance und das exzellente Fahrwerk zu schätzen weiß, ist der Macan ein absolutes Muss.
Dieser Macan ist wirklich ein „Meisterstück“. So fühlte ich mich nach der Fahrt.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.