【Porsche Owners File #18】981 Cayman – Kauf, Optionen und Fahrbericht

ポルシェ・ケイマン

Hallo zusammen! Hier ist Mina, die Betreiberin von „Willkommen zu Hause, PORSCHE“. Auf vielfachen Wunsch unserer Leser entstand die Serie „Porsche Owners File“, in der wir authentische Stimmen von Porsche-Besitzern teilen. Die 18. Ausgabe stammt von „makoto“ und enthält seinen Erfahrungsbericht zum Kauf, den Optionen und dem Fahrverhalten seines Cayman.

〘Besitzerinformationen〙
・Vorgestelltes Fahrzeug: Cayman (981)
・Pseudonym: makoto
・Wohnort: Präfektur Osaka
・Bisherige Fahrzeuge:
BMW M3 + Z4 Softtop → Alpina B3S (E46) + Z4 Hardtop → Alpina B3S Biturbo (E90)
Aktueller Fuhrpark: BMW X1, Toyota Vitz, Cayman
・Ein Wort an die Leser:
Ich habe keine umfassenden Informationen zu Porsche allgemein, aber aus meinen 3,5 Jahren Erfahrung mit dem Cayman und einigen Tagen mit dem Boxster kann ich sagen: das Fahrerlebnis macht einfach riesigen Spaß. Obwohl es ein Sportwagen ist, ermüdet er auch auf langen Strecken nicht. Gerade Fahrten entlang der Küste oder auf Bergstraßen wie dem Royu Driveway lösen den Alltagsstress auf und schenken wahre Glücksmomente.

1) Der Weg zum Kauf

– Erste Eindrücke vom Cayman

Früher hatte ich nicht unbedingt den Wunsch, einen Porsche zu fahren. Als der Cayman erstmals auf den Markt kam, bin ich mal Probe gefahren, aber mein Eindruck war: die mechanischen Geräusche sind einfach zu laut. Dadurch ging der Eindruck vom Fahrgefühl verloren, und Porsche verschwand aus meinem Kopf. Damals entschied ich mich für einen BMW M3.

– Spontaner Besuch im Porsche Zentrum

Zehn Jahre später, auf dem Heimweg vom Golfplatz, hatte ich Zeit bis zum nächsten Treffen. Da ein Porsche-Händler genau zwischen dem Treffpunkt und dem Golfplatz lag, dachte ich, ich schaue mal vorbei. Mit meinem X1 betrat ich das Geschäft und sagte gleich zu den Mitarbeitern, dass ich nur „mal gucken“ wolle. Trotzdem wurde ich sehr freundlich behandelt.

Damals dachte ich über einen Wechsel vom Alpina B3S zum B4 Coupé nach, doch als ich die Preise des ausgestellten Boxsters sah, war ich überrascht: deutlich günstiger als der B4 Coupé – das könnte die Familie überzeugen. (Später merkte ich, dass das eine naive Annahme war, haha.)

Als ich meine Adresse nannte, sagte man mir, dass das Porsche Zentrum bald in meine Nähe umziehen werde – da fühlte ich schon eine gewisse Verbundenheit.

– Warum der Cayman?

Nach zehn Jahren mit zwei Alpinas wollte ich nicht noch länger „Alpina fahren“ und dachte: es wird Zeit, wieder einen reinen Sportwagen zu fahren. Alpina ist zwar sportlich und komfortabel zugleich, aber ich wollte mal etwas anderes erleben.

Der Cayman statt Carrera war auch eine Preisfrage, aber vor allem reizte mich das zweisitzige, sportlichere Fahrerlebnis. Außerdem wurde damals gemunkelt, dass der Nachfolger des 981 mit Turbo-Motoren kommen würde – der 981 ist also der letzte mit Saugmotor, was mir wichtig war.

Der Boxster wäre auch eine Option gewesen, aber der Cayman kann immerhin einen Golfbag verstauen – das war der entscheidende Vorteil.

2) Optionen und Ausstattung

Anfangs wählte ich die Optionen eher planlos aus (lacht). Was mich überraschte: viele Features, die bei BMW serienmäßig sind, sind bei Porsche oft nur als Option erhältlich.

Das erste Angebot für die Optionen überstieg 4 Millionen Yen – ich war sprachlos (lacht). Ich sagte zum Verkäufer: „Für die Optionen könnte ich locker einen Mazda Roadster kaufen“. Er lachte nur.

Am Ende reduzierte ich die Optionen auf das Wesentliche:

Dynamische Kurvenlicht, Entry & Drive System, Rückfahrassistent, elektrisch einklappbare Außenspiegel, PDK, Sport Chrono Paket, Sportauspuff-Endrohre, 19-Zoll Cayman S Felgen in Schwarz, Sitzheizung, Klimaautomatik, Fußmatten, farbige Chronometer-Anzeige, Carrara Weiß Ziffernblatt, 3-Speichen Sportlenkrad, automatisch abblendender Außenspiegel & Regensensor, Saphirblau Metallic

Die Gesamtsumme der Optionen lag bei 2.945.000 Yen – knapp unter 3 Millionen.

Vom komfortablen Alpina kommend waren PDK und Sport Chrono Paket für mich Pflicht. Ein Schaltgetriebe erschien mir im Stau und mit zunehmendem Alter zu anstrengend.

3) Vom Bestellen bis zur Auslieferung

■ Bestellung: 1. Juni 2015
■ Produktionsstart: September
■ Auslieferung: 19. Dezember 2015

Sechs Monate und ein paar Wochen sind eine normale Wartezeit. Bei Alpina kann es auch mal fast ein Jahr dauern.

4) Porsche Leistung im Alltag

① Motor und Motorengeräusch

Ich liebe den Klang des Motors. Besonders wenn er von 4000 auf 6000 U/min hochdreht, ist das ein dramatischer Sound – ein Privileg des saugfreien Sechszylinders.

Der Basis-Cayman beschleunigt nicht ganz so stark wie der Alpina, aber das Gefühl, schnell unterwegs zu sein, ist großartig – eine tolle Inszenierung von Porsche.

Außerdem ist der 981 Cayman deutlich leiser als die ersten Modelle, was mechanische Geräusche angeht – hier wurde viel verbessert.

Im Normalmodus steigt die Drehzahl nur langsam, wenn man das Gaspedal betätigt, die Gasannahme ist etwas träge. Daher nutze ich den Normalmodus nur im Stau.

Auf der Autobahn und in der Stadt fahre ich fast immer im Sportmodus, gelegentlich im Sport Plus auf kurvigen Strecken. Dort fahre ich meist im manuellen Modus mit 2. und 3. Gang – das ist der schönste Sound.

Fenster auf, Auspuffklang dazu – einfach unvergleichlich.

② PDK

Das PDK schaltet sehr geschmeidig und zuverlässig. In der Stadt reicht „PDK + Sportmodus“ völlig aus. Da der Motor mittig sitzt, hört man ihn gut. Auf der Autobahn und in den Bergen fahre ich meist manuell.

③ Fahrkomfort

Für einen Sportwagen ist der Komfort sehr gut. Auch auf langen Strecken ermüdet man nicht, und Unebenheiten werden gut abgefedert.

Mein Beifahrer hat nie etwas am Komfort auszusetzen.

Einmal rutschte ich im Sport Plus auf einer Bergstraße mit dem Heck aus – ich dachte „Oh, das war die Grenze“, aber es lag nur an abgefahrenen Hinterreifen (lacht). Grenzenfahrten sind nichts für mich.

Ich habe dann alle vier Reifen gewechselt. Die Original-Pirellis sind Porsche-spezifiziert und halten lange. Beim Alpina hatte ich Bridgeston Regno für mehr Ruhe, aber beim Cayman vertraue ich auf die Werkstatt.

Weiter zur nächsten Seite → Fahrkomfort, Wartung und Unterschiede zum Alpina…

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.