Mit dem Porsche Taycan Turbo GT Weissach-Paket auf der Rennstrecke: Eindrücke vom Fuji Speedway

タイカンターボGT ヴァイザッハパッケージ
レビュー・試乗記

Der Taycan Turbo GT Weissach-Paket – erste Erfahrungen nach 800 km

Nach etwa 800 Kilometern mit dem Taycan Turbo GT Weissach-Paket wagte ich erstmals eine Fahrt auf der Rennstrecke. Und es lässt sich mit einem Satz zusammenfassen: „Ich habe ihn wirklich nicht bereut.“ Meine Frau äußerte sogar, dass es der beeindruckendste Porsche sei, den sie je gefahren hat – und ich stimme ihr voll und ganz zu.

Doch die allgemeine Meinung zum Taycan ist etwas zwiegespalten.

Aufgrund von Porsches Vertriebsstrategie fühlen sich manche Käufer eher „zum Kauf gedrängt“ und werden so zu Besitzern mit einer negativen Grundhaltung. Diese Menschen bewerten den Taycan oft nur oberflächlich als „nur schnell“ oder „zu schwer“. Im Gegensatz dazu werden diejenigen, die ohne Vorurteile kaufen oder sich ernsthaft mit dem Fahrzeug auseinandersetzen, zu begeisterten Fans des Taycan.

Ein Bekannter von mir kauffte den Taycan als Bedingung für den Erwerb eines GT3 Touring – heute fährt er fast ausschließlich den Taycan und kaum noch den GT3. Er schwärmt: „So ein einfach zu fahrendes und tolles Auto gibt es nicht“ und plant, auch seinen nächsten Porsche wieder als Taycan zu kaufen. Auch unser Testfahrer Takuro-san schwärmte nach einer Probefahrt mit dem Taycan Cross Turismo 4S zwei Stunden lang in einem Familienrestaurant, dass er danach keinen anderen Porsche mehr fahren wolle (lacht).

Taycan Turbo GT Weissach-Paket

Die Fahrt zum Fuji Speedway – Überragende Hochgeschwindigkeitsstabilität

Von Kansai aus fuhren wir gemeinsam mit dem Taycan Cross Turismo 4S meiner Frau zum Fuji Speedway.

Die Stabilität und das ruhige Fahrgefühl auf der Autobahn erreichten ein bisher unerreichtes Niveau. Der Taycan übertraf die Hochgeschwindigkeitsstabilität meines früheren Favoriten, dem GT3 Touring, bei Weitem – für mich ist er „der beste der Welt“ in dieser Disziplin.

Vor der Abfahrt hatte ich Bedenken, ob ich auf den Schalensitzen lange fahren könnte, doch diese erwiesen sich als unbegründet. Im Gegenteil: Die Schalensitze ermöglichen eine korrekte Sitzhaltung mit aufrechter Beckenposition, sodass ich nach fünf bis sechs Stunden Fahrt nicht müde wurde, sondern sogar das Gefühl hatte, Rückenschmerzen würden gelindert. Natürlich spielt die Körperform eine Rolle, aber für mich sind diese Sitze ideal.

Sitze des Taycan Turbo GT Weissach-Pakets

Beeindruckende Performance auf der Rennstrecke

Das Event fand erneut im Rahmen der von 911Days organisierten Veranstaltung am Fuji Speedway statt.

Am Vormittag begann ich mit vorsichtigen Runden. Mit etwa 85 % Ladestand erreichte ich die Strecke und startete nach dem Einfahren richtig durch.

Die Beschleunigung war überwältigend.

Selbst im Verkehr mit anderen Porsche-Modellen musste ich das Gaspedal dosieren, um nicht zu schnell auf die vorausfahrenden Fahrzeuge aufzuschließen. Während 911, Cayman und Boxster unterwegs waren, holte ich auf den Geraden schnell auf und konnte fast überholen. Aufgrund des großen Geschwindigkeitsunterschieds war ein Überholen jedoch riskant, sodass ich eher defensiv fuhr.

Auch die Kurvenperformance war beeindruckend. Der Turbo GT Weissach-Paket lenkt extrem agil ein.
Allerdings wirkt er nicht ganz so belastbar gegenüber Querkräften wie ein Cayman oder 911. Das Fahrgefühl erinnert eher an einen 981 Boxster. Dennoch spürt man trotz des Gewichts kaum die Masse des Fahrzeugs. Das Auto fühlt sich leichtfüßig an, als würde es mühelos in die Kurve ziehen – kein schwerfälliges „Hochstemmen“. Bei langen, starken Kurven wie der 100R spürt man jedoch die Fliehkräfte stärker, und die Reifen beginnen etwas früher zu rutschen als bei anderen Porsche-Modellen. Gerade deshalb macht der Taycan Turbo GT Lust auf Cup-Reifen.

Abschnitte wie von der Dunlop-Kurve bis zur 13. Kurve am Fuji Speedway meistert er mit beeindruckender Eleganz.
Die Agilität ist tadellos, und das Gewicht spürt man nicht. Auf der Zielgeraden nach der letzten Kurve beschleunigt er überwältigend – ein einfaches Gasgeben katapultiert einen förmlich nach vorne. Dabei fühlt es sich merkwürdigerweise nicht so an, als würde man extrem schnell fahren, sondern eher, als nähme man mit enormer Geschwindigkeit auf das vorausfahrende Auto auf. Egal ob es sich um einen GT3 oder RS handelt, der Taycan überholt mit einem gewaltigen Geschwindigkeitsvorsprung.

Taycan Turbo GT Weissach-Paket

Über 300 km/h und beeindruckende Bremsleistung

Die höchste auf der Rennstrecke gemessene Geschwindigkeit lag bei 302 km/h laut Tacho.

Zum ersten Mal knackte ich mit meinem eigenen Fahrzeug die 300-km/h-Marke – ein bewegender Moment. Bis etwa 290 km/h erreicht man die Geschwindigkeit sehr schnell, danach steigt sie etwas langsamer an, aber 302 km/h waren problemlos möglich. Selbst bei diesen hohen Geschwindigkeiten blieb das Fahrzeug extrem stabil und ruhig. Der Abtrieb wirkt spürbar und drückt das Auto förmlich auf die Straße.

Taycan Turbo GT Weissach-Paket

Volle Bremsung: Rot zeigt die physische Bremse, Grün die Rekuperation.

Auch das Bremsen vor der ersten Kurve war beeindruckend.

Man könnte denken, dass das schwere Fahrzeug schlecht bremst, doch das Gegenteil ist der Fall. Von etwa 250 m vor der Kurve begann ich sanft zu bremsen und konnte das Tempo problemlos reduzieren, ohne voll auf die Bremse treten zu müssen. Das liegt vor allem an der Rekuperationsbremse, die aktiviert wird, wenn man das linke Paddel zieht oder vom Gas geht. Laut Monitor entfallen bei Vollbremsung etwa 70 % auf die physische Bremse und 30 % auf die Rekuperation. Das Bremsgefühl und der Bremsweg sind vergleichbar mit dem eines 911 und können als exzellent bezeichnet werden.

Feineinstellungen und verbesserter Hitzeschutz

Der Reifendruck ist ein wichtiger Faktor.

Der Turbo GT verfügt über eine Einstellung namens „Performance Pressure“, die bei anderen Porsche-Modellen dem „Comfort Pressure“ entspricht. Diese erschien mir jedoch etwas zu hoch, weshalb ich den Druck um 0,3 bis 0,4 Bar reduzierte. Im warmen Zustand lag der Druck so bei etwa 2,5 bis 2,6 Bar. Angesichts des Gewichts und der hohen Geschwindigkeiten erschien mir ein noch niedrigerer Druck zu riskant.

Rennstreckenmodus des Taycan Turbo GT Weissach-Pakets

Außerdem gibt es im Sport Chrono Paket den „Rennstreckenmodus“, der vor der Fahrt auf der Rennstrecke aktiviert wird. Er wärmt Batterie und Antrieb vor und erhöht so die Effizienz der Rekuperation. Bei früheren Modellen kam es bei zu hohen Batterietemperaturen zu Leistungseinbußen auf der Strecke, doch beim aktuellen Turbo GT traten keine Warnungen oder Probleme auf. Die Kühlung wurde deutlich verbessert.

Der Batterieverbrauch lag nach dem Vormittag bei etwa 30 %. Bei längeren, intensiveren Fahrten könnte der Verbrauch auf 40 bis 50 % steigen.

Neue Erkenntnisse auf der Heimfahrt – die wahre Stärke des Taycan Turbo GT

Nach der Rennstrecke fuhr ich über die kurvenreiche Strecke am Mikuni-Pass Richtung Yamanakako.

Auch hier zeigte der Taycan eine „untypisch agile“ Performance. Mit einer Agilität, die nahe an einen GT3 heranreicht, meisterte ich die kurvigen Bergstraßen. Ein regulärer 911 kann mit dem Taycan Turbo GT in dieser Hinsicht nicht mithalten – hier zieht der Taycan klar den Kürzeren.

Taycan Turbo GT Weissach-Paket

Besonders hervorzuheben ist die typische Sanftheit eines Elektroautos.
Ohne Gangwechsel und dank des Elektromotors erfolgt die Beschleunigung und Verzögerung fließend und ohne Unterbrechung. Das macht das Fahren auf kurvigen Strecken besonders angenehm. Auch auf der Heimfahrt über die Autobahn zeigte der Taycan erneut seine herausragende Stabilität. Normalerweise ist man nach der langen Fahrt vom Fuji Speedway müde und möchte schnell eine Pause machen, doch hier fühlte ich mich frisch und hätte noch stundenlang weiterfahren können.

Der Taycan Turbo GT vereint High-Performance mit Komfort und Ermüdungsfreiheit – eine Kombination, die kaum ein anderes Fahrzeug bietet.
Ob Rennstrecke, Bergstraße oder Langstrecke – in jeder Situation liefert er Spitzenleistungen. Wer einen Taycan Turbo GT besitzt, sollte unbedingt die Gelegenheit nutzen, seine wahre Stärke bei langen Fahrten oder auf der Rennstrecke zu erleben.

Taycan Turbo GT Weissach-Paket

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 たまにブログにツーリング記や試乗レポートなどを執筆したりしていますが、主にブログのシステム周りやチューニングなどを担当しています。 【愛車遍歴】 ホンダ レジェンド 2ドアハードトップ(KA3) ホンダ レジェンド クーペ(KA8) Audi TT 1.8T(8N) BMW 318is(E36) Mercedes Benz SLK350(R171) Audi A3 スポーツバック 2.0TFSI PORSCHE Boxster GTS(981)* PORSCHE Panamera Edition(970) Volkswagen GOLF ALLSTAR(GOLF7) McLaren 650S PORSCHE Panamera Turbo(971) Mercedes AMG S63 Coupe(C217) Mercedes Benz SL500(R129) PORSCHE 911 Carrera 2(964)* NISSAN ノート e-power NISMO S PORSCHE 911 GT3 Touring package(991.2) PORSCHE 911 Carrera Cabriolet(992)* PORSCHE Cayenne E-ハイブリッド(9YA)* PORSCHE 911 Carrera 4 GTS (991.1)* * は現在も所有

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.