Warum mein Porsche-begeisterter Mann keinen Supersportwagen fährt – Erkenntnisse aus dem Besitz eines McLaren 650S

マクラーレン650S
レビュー・試乗記

Mein Mann will keinen Supersportwagen.

Mein Mann liebt Porsche, aber Supersportwagen begeistern ihn nicht wirklich. Warum das so ist, habe ich ihn einmal gefragt.

Er ist schon seit seiner Kindheit autobegeistert, doch als seine Freunde damals über Lamborghini Countach oder Miura schwärmten und sagten „Wow, die sind so cool!“, dachte er sich „Naja, schon cool, aber nicht so besonders, wie alle sagen“.

Allerdings fand er Ferrari-Modelle wie den F355, 360 Modena, F430 und F40 wirklich beeindruckend. Besonders der F40 faszinierte ihn – er hat sogar die Folge des Mangas „Kochikame“ immer wieder gelesen, in der der wohlhabende Kollege Nakagawa einen F40 kauft (lacht).

Trotzdem wurde Porsche für ihn zum starken Ziel: „Wenn ich erwachsen bin, kaufe ich definitiv einen!“ Andere Supersportwagen hingegen weckten nie dieses starke Verlangen, sie irgendwann besitzen zu wollen.

Warum sind Supersportwagen kein Kaufziel?

Mein Mann nennt drei Hauptgründe, warum er keinen Supersportwagen unbedingt haben möchte.

1) Alltagstauglichkeit fehlt

Supersportwagen sind im Alltag oft unpraktisch. Die geringe Bodenfreiheit führt schnell zu Kratzern an kleinen Hindernissen, ein Besuch beim Supermarkt ist umständlich, und spontane Restaurantbesuche kaum möglich. Besonders bei Flügeltüren braucht man viel Platz zum Einparken, und der laute Motor macht in der Stadt ordentlich auf sich aufmerksam. Porsche hingegen kann man jederzeit genießen – auf der Rennstrecke, bei Touren oder im Alltag, sagt er.

2) Keine langen Touren

Mein Mann unternimmt bei längeren Urlauben regelmäßig Touren von etwa 1500 km. Er fährt lange Strecken auf Autobahnen und genießt anschließend kurvenreiche Landstraßen. Das sei mit einem Supersportwagen zu anstrengend und zu stressig, sagt er.

3) Abneigung gegen Umbauten

Viele Supersportwagen-Besitzer verändern Auspuffanlagen oder senken das Fahrwerk, um den Sound oder die Optik zu verbessern. Das mag er nicht, denn das sei ein Mangel an Respekt gegenüber den Ingenieuren, die das Fahrzeug mit höchster Technik und Know-how entwickelt haben. Für ihn ist es unverständlich, ein so teures Auto nur für laute Geräusche oder auffälliges Aussehen zu verändern.

Er sagt oft:

„Wer sofort nach dem Kauf eines Supersportwagens umbaut, hat seine Prioritäten falsch gesetzt. Es geht doch nicht darum, cool oder auffällig zu sein, sondern das Auto an sich zu genießen. Diese Einstellung habe ich nicht (-_-)“

(lacht)

→ Nächste Seite: Was wir aus dem Besitz eines McLaren 650S gelernt haben

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 たまにブログにツーリング記や試乗レポートなどを執筆したりしていますが、主にブログのシステム周りやチューニングなどを担当しています。 【愛車遍歴】 ホンダ レジェンド 2ドアハードトップ(KA3) ホンダ レジェンド クーペ(KA8) Audi TT 1.8T(8N) BMW 318is(E36) Mercedes Benz SLK350(R171) Audi A3 スポーツバック 2.0TFSI PORSCHE Boxster GTS(981)* PORSCHE Panamera Edition(970) Volkswagen GOLF ALLSTAR(GOLF7) McLaren 650S PORSCHE Panamera Turbo(971) Mercedes AMG S63 Coupe(C217) Mercedes Benz SL500(R129) PORSCHE 911 Carrera 2(964)* NISSAN ノート e-power NISMO S PORSCHE 911 GT3 Touring package(991.2) PORSCHE 911 Carrera Cabriolet(992)* PORSCHE Cayenne E-ハイブリッド(9YA)* PORSCHE 911 Carrera 4 GTS (991.1)* * は現在も所有

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.