Vor der Vorstellung des neuen 911: Die Faszination des Porsche 911 neu entdeckt!
公開日:2018.09.13

Beiträge zum „911-Tag“
Am 11. September, dem sogenannten „911-Tag“, wurden auf Twitter zahlreiche Beiträge mit dem Hashtag #911-Tag veröffentlicht. Das zeigt, wie sehr der „911“ von vielen Menschen geliebt wird. Dabei kam mir plötzlich eine Frage in den Sinn:
Was macht den 911 eigentlich so besonders…?
Ich denke, ich verstehe die Vorzüge und den Reiz des Panamera besser als viele andere, aber beim 911 muss ich ehrlich sagen, dass ich mich kaum auskenne.
Also fragte ich meinen Mann: „Hast du vielleicht eine Sendung aufgenommen, die die Faszination des 911 erklärt?“
„Klar, hab ich ( ̄ー ̄)“
(Wie erwartet, haha) und er empfahl mir die 911-Spezialsendung „SUPERCAR SUPREBUILD“ auf Discovery Channel.
Heute möchte ich die darin vorgestellten Faszinationen des 911 mit euch teilen.
Was macht den 911 so faszinierend?
Die Sendung „SUPERCAR SUPREBUILD“ auf Discovery Channel wurde zur Markteinführung der späten Version des aktuellen 911 (Typ 991) ausgestrahlt. Sie beleuchtet die Geschichte, den Herstellungsprozess, Bewertungen von Motorjournalisten und Interviews mit Mitarbeitern, um die Faszination des 911 zu erklären.
Die Sendung nennt vier Hauptgründe, warum der 911 die Herzen vieler Autofans erobert und nicht mehr loslässt.
① Das Auto, in das Porsche am meisten investiert
Porsche entwickelt und fertigt natürlich alle Modelle mit großer Sorgfalt, doch der 911 hat eine ganz besondere Bedeutung. Der 911 ist das Symbol der Marke Porsche – wenn man an Porsche denkt, denkt man an den 911.
Mit jeder neuen Generation wird der 911 von Fans streng bewertet und von Wettbewerbern genau unter die Lupe genommen. Ein Fehler beim 911 würde das Markenimage von Porsche stark beschädigen. Deshalb verbessert Porsche den 911 ständig und bringt ihn erst nach sorgfältiger Optimierung auf den Markt.
Auch wenn neueste Technik nicht immer bei den Fans gut ankommt, hat Porsche immer wieder mutige Entscheidungen getroffen.
Zum Beispiel den Wechsel vom luftgekühlten zum wassergekühlten Motor. Viele puristische Porsche-Fans kritisierten das, und es gab Gerüchte, der 911 sei damit am Ende. Doch der 996 (fünfte Generation) wurde zum meistverkauften 911 aller Zeiten.
Auch der Wechsel 2016 von Saugmotoren (NA) zu Turbomotoren war für Porsche ein noch größerer Schritt als der Wechsel von Luft- zu Wasserkühlung.
Der Turbolader steigert Leistung und Effizienz, birgt aber das Risiko von Turboloch. Um einen 911 zu bauen, der trotz Turbo dieses Gefühl nicht vermittelt, hat Porsche intensiv an der Technik gefeilt. So wurde der aktuelle 911 zum besten 911 aller Zeiten.
② Der Heckmotor
Der Heckmotor ist das wohl markanteste Merkmal des 911. Beim Fahren erlebt man ein einzigartiges Fahrverhalten, das kein anderes Auto bietet. Der 911 zeigt das Zusammenspiel von Untersteuern und Übersteuern besonders deutlich.
Doch einen Motor hinter der Hinterachse zu platzieren, ist eigentlich ungewöhnlich. Denn physikalisch erschwert ein weit hinten liegender Schwerpunkt das Handling in Kurven und macht das Fahrzeug schwerer kontrollierbar.
Gerade diese Herausforderung macht den Reiz des 911 aus: Wenn die Vorderräder Grip verlieren und das Auto beim Lenken nicht reagiert – das sogenannte Untersteuern – oder wenn das Heck ausbricht und das Auto zu drehen droht – das Übersteuern –, fordert der 911 den Fahrer heraus, diese Dynamik mit Können zu meistern.
Außerdem sorgt der fehlende Motor vorne für eine hervorragende Sicht aus dem Cockpit und eine optimale Pedalposition für das Schalten – weitere Vorteile des Heckmotors.
③ Perfektion in der Fertigung
In der Produktion streben alle Mitarbeiter nach Perfektion über Perfektion hinaus. Die richtige Drehzahl der Schrauben, die Einhaltung der Produktionszeiten, die Präzision fast wie bei Handarbeit – all das macht den 911 aus. Jährlich werden rund 30.000 Fahrzeuge gefertigt, wobei die Herstellung eines einzelnen 911 etwa 30 Stunden dauert.
④ Stolze Mitarbeiter
Der 911 wird im Werk in Zuffenhausen, einem Vorort von Stuttgart, gefertigt. Sowohl die historischen als auch die aktuellen Modelle entstehen hier. In Interviews betonen die Mitarbeiter, wie stolz sie sind, „als Stuttgarter Porsche bauen zu dürfen“ und dass sie nicht wegen des Gehalts, sondern wegen der besonderen Bedeutung des 911 hier arbeiten.
Viele Mitarbeiter träumten schon als Kinder davon, bei Porsche zu arbeiten, nachdem sie ihren Vater dort gesehen hatten. Diese Leidenschaft und der Anspruch an Perfektion werden so von Generation zu Generation weitergegeben.
Bewertung des späten 911 (991) Modells
Zum Schluss noch ein Wort zur Bewertung des späten 991-Modells.
Vor der Markteinführung wurde gesagt: „Ein Turbo für alle 911-Modelle? Unvorstellbar!“ Doch tatsächlich wurde das Handling, eine der größten Stärken des 911, deutlich verbessert. Das Auto ist jetzt ein noch sportlicheres Fahrerlebnis mit dem besten Komfort, der luxuriösesten Ausstattung und der höchsten Raffinesse aller bisherigen 911.
Beeindruckend – eine regelrechte Lobeshymne. Natürlich ist es eine Spezialsendung, da wird man keine schlechten Bewertungen hören, aber trotzdem zeigt das, wie außergewöhnlich der 911 ist.
Wenn der neue 911, der diesen Herbst vorgestellt wird, diese Messlatte übertrifft, steigt die Vorfreude umso mehr. So macht es richtig Spaß, sich mit dem Porsche 911 zu beschäftigen!
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.