Fünf Jahre mit dem Porsche Boxster GTS: Die zweite Hauptuntersuchung kostet satte 52.000 Euro!
公開日:2020.12.10

Hauptuntersuchung des 981 Boxster GTS
Der 981 Boxster GTS ist der erste Porsche meines Mannes. Bei der Auslieferung 2015 war ich dabei. Ich erinnere mich noch gut an seine Begeisterung, als er nach jahrelangem Wunsch endlich seinen Porsche in den Händen hielt und sagte: „Ich werde auf jeden Fall irgendwann einen Porsche kaufen“.
Es fühlt sich noch nicht ganz wie mein eigenes Auto an, das ist ein ganz seltsames Gefühl. Schaltgetriebe nach langer Zeit, die Kupplung ist schwer und schwierig…!
Trotz der Nervosität sind wir direkt eine mittellange Strecke gefahren.
Tatsächlich hatte ich zum Zeitpunkt der Boxster-Auslieferung bereits die Beschränkung für Automatikfahrzeuge aufgehoben und konnte somit theoretisch auch Schaltwagen fahren. Mein Mann hatte mir vorher mehrfach gesagt:
„Heb die Automatikbeschränkung auf, bevor der Boxster kommt. Es macht viel mehr Spaß, wenn du fahren kannst!“
Ich antwortete zwar: „Nein, ich werde den Wagen sicher nicht fahren, das ist unnötig (-_-)“, aber schließlich habe ich mich doch aufgerafft (damals hatte ich überhaupt kein Interesse am Auto) und bin neben der Arbeit zur Fahrschule gegangen.
Beim abschließenden Fahrtest fragte mich der Fahrlehrer: „Warum willst du die Automatikbeschränkung eigentlich aufheben?“ Ich erklärte: „Mein Mann kauft einen Schaltwagen, und ich soll die Beschränkung vorher aufheben.“ Daraufhin fragte er: „Was für ein Auto ist es denn?“ Als ich „Ein Porsche Boxster oder so etwas“ antwortete, sagte er:
„Ach so! Ein Porsche!? Bei einem anderen Schaltwagen wäre das noch okay, aber so kann ich dich nicht bestehen lassen! Zusätzliche Fahrstunden sind Pflicht!“
Das hat mich ziemlich geschockt (lach).
Obwohl ich die Beschränkung schließlich aufheben konnte, hatte ich große Unsicherheiten beim Fahren und bin die ersten vier Jahre nach Auslieferung kaum selbst gefahren. Erst letztes Jahr, nachdem ich einen eigenen BMW 320i mit Schaltgetriebe gekauft hatte, konnte ich endlich auch den Boxster fahren und habe an einer Porsche Fahrschule teilgenommen sowie eine längere Tour durch Hokuriku selbst gefahren.
Währenddessen ist mein Mann mit dem Boxster bis in den Nordosten Japans getourt, auf der Rennstrecke Fuji Speedway gefahren und hat viele weitere Strecken erkundet. Nun sind fünf Jahre seit der Auslieferung vergangen, und kürzlich stand die zweite Hauptuntersuchung an.
Die Zeit verging wirklich wie im Flug.
Was beinhaltete die Hauptuntersuchung des 981 Boxster GTS?
Mein Mann hatte schon bei Erhalt der HU-Benachrichtigung gesagt:
„Bei dieser Hauptuntersuchung wird es richtig teuer… Bei der letzten Inspektion hieß es, die vorderen Bremsscheiben und Beläge müssen beim nächsten Mal gewechselt werden. Da wird einiges zusammenkommen. Porsche-Teile sind halt teuer.“
Deshalb möchte ich hier die tatsächlichen Kosten und den Umfang der Arbeiten schildern.
Wichtige Leistungen bei der Boxster GTS Hauptuntersuchung
(981 Boxster GTS (Modelljahr 2016), Laufleistung 42.840 km)
・Grundinspektion für Hauptuntersuchung
・Scheinwerfereinstellung
・Austausch der Schrauben der hinteren Bremssättel
・Motorölwechsel (7,3 Liter)
・Wechsel von Brems- und Kupplungsflüssigkeit
・Wechsel der Scheibenwischerblätter
・Wechsel des Klimafilters
・Wechsel der vorderen Bremsbeläge und Bremsscheiben
・Zündkerzenwechsel
・Batteriewechsel
・Austausch des Warnblinkers (wegen Ablaufdatum)
・Austausch des Pannensets (wegen Ablaufdatum)
・Gewichtsteuer
・Kfz-Haftpflichtversicherung (24 Monate)
・Restprofil der Bremsbeläge vorne: neu, hinten: 8,0 mm
・Restprofiltiefe der Reifen vorne: 4,1 mm, hinten: 4,7 mm
Gesamtkosten: 52.330 Euro (inkl. Teile, Arbeitslohn und MwSt.)
52.000 Euro!!!
Das ist fast ein Gebrauchtwagenpreis (*_*)!!
Besonders Batterie und Bremsscheiben schlagen stark zu Buche.
Zur Hauptuntersuchung beim Boxster
Mein Mann lässt alle Inspektionen für seinen Neuwagen-Porsche ausschließlich beim Händler durchführen, obwohl er sagt:
„Ehrlich gesagt ist der Händler teuer, aber solange ich das Auto habe, will ich die Neuwagengarantie immer weiter verlängern (bis zu 15 Jahre). Außerdem möchte ich möglichst viele Teile austauschen und das Auto stets in einem neuwertigen Zustand halten.“
Als ich sagte: „Porsche hat echt hohe Unterhaltskosten. Wenn man nicht vor der Hauptuntersuchung verkauft, sondern eine gewisse Laufleistung fährt, wird es richtig teuer, wenn man lange fährt“, antwortete er:
„Ja, aber die Kosten hängen stark davon ab, wie man das Auto pflegen möchte. Wenn es dir nur um die HU geht, muss man nicht so viele Teile wechseln. Wenn du keine Garantieverlängerung willst, kannst du auch selbst schrauben oder eine freie Werkstatt nutzen. Ich möchte das Auto aber so neuwertig wie möglich erhalten, deshalb fallen solche Kosten an. Nach dieser Laufleistung macht es mehr Sinn, das Auto weiterzufahren, statt zu verkaufen. Ich hoffe, wir können den Zustand erhalten und das Auto gut pflegen.“
Das zeigt, wie viel Aufwand es bedeutet, ein Auto in Top-Zustand zu halten. Für mich war das eine wertvolle Erkenntnis, falls ich irgendwann selbst einen Porsche besitzen sollte (lach).
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.