Die richtige Schalttechnik im Porsche 911 GT3 (991.2) mit Handschaltung ausprobiert!

レビュー・試乗記

Die richtige Schalttechnik im GT3

Im letzten Artikel habe ich die „korrekte Schalttechnik beim Hochschalten im GT3 mit Handschaltung“ vorgestellt. Ich bin direkt zum Royu Driveway gefahren, um es selbst zu testen, und heute möchte ich meine Erfahrungen teilen.

ポルシェ911 GT3(991.2)マニュアル車の正しいシフトアップ操作方法

Mein Mann war zu der Zeit auf einer längeren Geschäftsreise in den USA, hatte mir aber vor seiner Abreise eine klare Aufgabe mitgegeben:

Probier mal aus, wie das Hochschalten im GT3 funktioniert. Auch im Normalmodus klappt das gut. Bring die Kinder in die Betreuung und fahr einfach mal.

Kurz darauf erhielt ich von einem Leser ein Video mit professioneller Anleitung zur Lenktechnik, das ich mir ansah und mit dem BMW geübt habe, um gut vorbereitet zu sein.

Am Morgen brachte ich meine älteste Tochter in den Kindergarten und schrieb dann am Blog, doch da ich schneller fertig war als gedacht und das Wetter herrlich war, entschied ich mich spontan für eine Ausfahrt.

Allerdings wollte ich meine zweijährige Tochter nicht extra in die Tagesbetreuung geben (im Winter holt man sich schnell Krankheiten), also nahm ich sie mit und fuhr ganz entspannt und sicher, ohne zu hetzen. Witzigerweise fühlt sich die Kupplung des 981 Boxster im Vergleich zum 911 GT3 jetzt fast schwer an, denn die des GT3 ist wirklich sehr leichtgängig. Dennoch vermittelt der GT3 ein unglaublich robustes und wertiges Fahrgefühl.

Es war mein erster Tag, an dem ich ganz allein den GT3 fuhr (normalerweise fährt mein Mann mit oder sitzt neben mir), aber ich blieb ruhig und entspannt, ohne mich unter Druck zu setzen.

Das verdanke ich wohl auch der Teilnahme an der Porsche Driving School (Porsche Truck Experience).

Früher hatte ich beim Kupplungs- und Schaltvorgang im manuellen GT3 regelrecht Angst, aber eigentlich ist das gar nicht nötig. Einzig das Fehlen der grünen „HOLD“-Anzeige für die Auto-Hold-Funktion am Berg machte mich anfangs nervös.

Jedes Mal, wenn ich an einer Steigung hielt, fragte ich mich: „Bin ich jetzt im HOLD-Modus?“ Einmal startete ich an einem leichten Hang normal und der Motor ging aus. Da der GT3 bei einem Abwürgen nicht automatisch neu startet, musste ich den Motor ausschalten und neu starten, bevor ich vorsichtig weiterfuhr.

Ich dachte schon, ich hätte den GT3 gut im Griff – aber so einfach macht er es einem dann doch nicht (lacht).

Mit dem GT3 zum Royu Driveway

Auf der Landstraße zum Royu Driveway wollte ich das sanfte Hochschalten wie mit dem PDK ausprobieren, doch aus Gewohnheit lasse ich immer das Gas los. Außerdem gibt es kaum Straßenabschnitte, auf denen man die Drehzahl hochdrehen kann, also wartete ich bis zur Mautstelle.

Bis dahin geht es über viele enge Kurven, die Straße ist sehr schmal und mit vielen Katzenaugen versehen, weshalb ich mit dem Boxster immer vorsichtig fahre. Doch dank der Lenktechnik aus der Porsche Driving School konnte ich die Kurven viel sicherer und mit mehr Schwung nehmen.

Natürlich hilft es auch, dass ich im GT3 sitze.

Unterwegs machte ich mir Sorgen, ob ich mit dem Unterboden aufsetzen könnte, und hob die Bodenfreiheit an. Mein Mann meinte aber: „Am Royu Driveway ist das kein Problem. Auf dem Rückweg gibt es nur zwei oder drei Stellen, wo du langsam fahren solltest.

Nach der Mautstelle probierte ich das Hochschalten erneut, doch ich ließ wieder das Gas los (-_-). Die Angst, dass es beim Hochschalten mit durchgetretenem Gas zu einem „Ruck“ kommt, war einfach zu groß.

Obwohl ich es verstand, konnte ich meine Gewohnheit nicht so leicht ablegen.

Ich versuchte es mehrmals, doch ein sanftes Hochschalten mit dem typischen „Bashun!“-Sound blieb aus.

Hmm… (-_-)

Später auf einer langen, sanft ansteigenden Geraden wagte ich einen neuen Versuch. „Wenn ich es hier nicht schaffe, dann wohl nirgendwo.“ Ich hielt das Gas durch und beim Schalten von 3. auf 4. Gang hörte ich endlich das ersehnte „Pashun!“

Oh ja! Genau das! (゚∀゚)

Allerdings merkte ich, dass ich dabei ziemlich verkrampft war. Danach fuhr ich am Aussichtspunkt vorbei und erinnerte mich beim Slalom an die Lenktechnik. Der GT3 ist einfach beeindruckend: er lenkt extrem präzise und ist dabei sehr geschmeidig. Das Handling unterscheidet sich deutlich vom Boxster und hat seinen ganz eigenen Reiz.

Ich versuchte noch ein paar Mal das Hochschalten, doch wirklich sicher fühlte ich mich nur bei drei Versuchen. Meistens ließ ich doch das Gas los, weil ich Angst hatte. Ich glaube, ich brauche einfach mehr Übung und muss mich an Situationen mit viel Beschleunigung gewöhnen.

Am Aussichtspunkt angekommen, stellte ich den Wagen ab und sah überrascht, dass meine Tochter auf dem Beifahrersitz tief und fest schlief (lacht). Wie sie bei dem lauten Motorgeräusch schlafen kann, ist mir ein Rätsel.

Wir machten eine kleine Pause an dem fast menschenleeren Aussichtspunkt.

GT3 und luftgekühlte Porsche

Auf der Rückfahrt fuhr ich mit geöffnetem Fenster und war überrascht, wie sehr der Motorklang an einen luftgekühlten Porsche erinnert. Anders als der dynamische Sound des Boxster GTS klingt der GT3 eher mechanisch und rau. Es ist schön zu hören, dass auch der moderne 911 GT3 noch etwas vom luftgekühlten Charakter bewahrt hat.

Mein Mann hatte mir schon erzählt, dass er nach einer Fahrt im 73er Carrera den GT3 als sehr ähnlich empfunden hat – das kann ich jetzt gut nachvollziehen.

伝説の911、73カレラについに乗る!もはやポルシェ界の重要文化財、いや、世界遺産だ!

Zuhause stieg ich dann in den Panamera Turbo und war überrascht, wie leichtgängig und agil sich der sonst so schwere Panamera anfühlte. Pedale und Lenkrad sind viel leichter zu bedienen. Es zeigt, wie sehr die vorher gefahrenen Autos die eigene Wahrnehmung beeinflussen.

Ich schrieb meinem Mann während seiner Geschäftsreise eine E-Mail (was man so während der Arbeit macht…) und bekam folgende Antwort:

Ja, mit der Gewohnheit lässt man oft die Kraft nach. Auch im 2. und 3. Gang klappt das gut. Wichtig ist, mutig zu sein. Und ja, der GT3 klingt wirklich wie ein luftgekühlter Porsche. Er ist nicht so leicht gebaut wie moderne Autos, sondern hat noch diesen klassischen, robusten Charakter.

GT3, Panamera, Boxster, (und ich bin schon lange nicht mehr luftgekühlt gefahren…) – jedes Mal entdecke ich neue Facetten und Gemeinsamkeiten der Modelle. Autos sind wirklich faszinierend und tiefgründig.

Ich bin dankbar, dass ich so viele Porsche fahren darf, und werde weiter daran arbeiten, mir selbst einen Porsche zu kaufen (und ja, ich will noch mehr…).

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.