BMW 320d M Sport (F30) im Test
公開日:2020.04.30

Leihwagen: der 320d (F30)
Vor Kurzem habe ich meinen BMW 320i zur Jahresinspektion gebracht und als Leihwagen einen 320d (F30) erhalten. Ich hatte erwartet, dass ich für die Inspektion vielleicht einen Kleinwagen bekomme, daher war ich überrascht und sehr dankbar, so ein tolles Auto als Ersatz fahren zu dürfen!
Mein Mann und ich konnten den 320d beide kurz fahren, daher möchte ich heute unsere Eindrücke teilen. Übrigens handelte es sich bei diesem 320d um die M Sport Variante mit 19-Zoll-Felgen.
Fahrbericht BMW 320d (F30)
Was mich am meisten überraschte, war, dass Fahrkomfort und Innenraum sich komplett von unserem „normalen“ 320i unterscheiden. Obwohl beide F30-Modelle aus der gleichen Zeit stammen, sind sie doch sehr verschieden.
Zunächst einmal ist die Materialqualität im Innenraum deutlich höher.

320d
Das Holzdekor verleiht dem Innenraum eine edle Note. Unser 320i wirkt dagegen mit seinen Kunststoffflächen eher schlicht.

Unser 320i
Das Lenkrad ist etwas dicker und liegt sehr gut in der Hand. Auch das Kombiinstrument ist mit roten Akzenten sportlicher gestaltet.

320d

Unser 320i
Beim Fahren fiel auf, dass der Komfort und die Laufruhe des 320d unserem 320i weit überlegen sind – fast luxuriös. Man fragt sich fast: „Ist das wirklich dasselbe Baujahr?“
Obwohl ich bei M Sport Modellen eher mit einem härteren Fahrwerk gerechnet hatte, war das Fahrgefühl sehr angenehm. (Allerdings war der neue 3er, den ich zuvor testfahren durfte, noch etwas geschmeidiger.)
Dies war übrigens meine erste Erfahrung mit einem Diesel – der Antritt ist leicht und geschmeidig, was den Stadtverkehr sehr entspannt macht. Kein störendes Geräusch, und auch steile Anstiege meistert der Wagen problemlos.
Für den Alltag ist so ein Fahrzeug sicher ideal: komfortabel, sparsam und einfach zu handhaben.
Trotzdem, als ich nach der Inspektion wieder in unseren 320i stieg, dachte ich: „Ich mag das Fahrgefühl des Benziners einfach mehr, es fühlt sich vertrauter und ruhiger an.“ Wahrscheinlich Gewohnheitssache.
Im Folgenden teile ich die Eindrücke meines Mannes, der den 320d nach der Rückkehr noch etwas gefahren ist.
Am meisten beeindruckt hat mich das Fahrwerk. Es ist wirklich sehr gut. Für mich ist BMW erst mit M Sport richtig komplett. Ich bin auch ein Stück auf kurvigen Straßen gefahren: Das leichte Einsinken der Vorderachse beim Einlenken und das kraftvolle Herausbeschleunigen sind typisch BMW. So kenne ich BMW.
Die Dämpfung bei hohen Geschwindigkeiten ist sehr effektiv, besonders die Zugstufendämpfung ist hervorragend. Selbst bei kleinen Bodenwellen federt das Auto nicht komplett aus, sodass die Last nicht verloren geht – das gibt Sicherheit.
Der Diesel ist im Stadtverkehr und bei niedrigen Geschwindigkeiten extrem angenehm zu fahren. Auch enge Kurven auf kurvigen Strecken meistert er mit einem kräftigen Schub am Kurvenausgang, was richtig Spaß macht und das Fahren erleichtert.
Andererseits hört man bei höherer Drehzahl natürlich den Dieseltypischen Klang, und der Motor ist ziemlich leise. Persönlich würde ich, wenn ich mich für einen BMW entscheide, lieber einen Benziner wählen.
Verstanden. Hier seine persönliche Gesamtbewertung:
Persönliche Gesamtbewertung meines Mannes
Handling: | ![]() |
Spurstabilität: | ![]() |
Komfort im niedrigen Geschwindigkeitsbereich: | ![]() |
Komfort bei hohen Geschwindigkeiten: | ![]() |
Motorgefühl: | ![]() |
Motorengeräusch: | ![]() |
Bremsen: | ![]() |
Getriebe: | ![]() |
Durchschnitt: | ![]() |
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.