【ライブ配信まとめ】Vol.90:SL400 Auslieferungsbericht und Porsche Neuvorstellungen, bis zur Reparatur des Taycan
公開日:

Uncategorized
Der folgende Artikel fasst die Live-Radioübertragung „Willkommen zu Hause, PORSCHE“ vom anderen Tag zusammen.
Ideal als Begleitung auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder während der Fahrt im Porsche.
Wenn Ihnen die Inhalte gefallen, bitte geben Sie eine positive Bewertung und abonnieren Sie den Kanal!
コンテンツ
Hauptthemen und Inhalte
Eröffnungsgespräch [01:17]
- In der Kansai-Region führen Taifunwarnungen oft zu wenig tatsächlichen Schäden. Auch rund um Ashiya (Royu) gab es diesmal keine Auswirkungen.
- Typisch für Kansai: „So viel wurde im Fernsehen berichtet, und am Ende ist es nur Regen.“
- Abgesehen von einem Stromausfall bei einem Taifun vor einigen Jahren gab es zuletzt keine größeren Schäden.
Auslieferungsbericht SL400 [02:59]
- Der lang ersehnte SL400 wurde endlich ausgeliefert – in der Kombination Brilliantblau mit weißem Interieur.
- Ein zertifizierter Gebrauchtwagen aus dem Modelljahr 2018 mit rund 20.000 km Laufleistung, Preis etwa 6 Millionen Yen.
- Gekauft bei Yanase. Anfangs wurde auch ein Fahrzeug in Tokio geprüft, doch vor Ort wurde ein besseres Exemplar gefunden.
- Die japanische Ausführung ist umfangreich ausgestattet, inklusive serienmäßigem Active Body Control (ABC).
Fahrbericht SL400 [08:07]
- Sehr komfortables Fahrgefühl mit der typischen, schweren Mercedes-Qualität.
- Der 3,0-Liter-Turbomotor erleichtert das Fahren im Stadtverkehr, besonders mit sanftem Anfahren im zweiten Gang.
- Im Sportplus-Modus beeindruckt die Beschleunigung, vergleichbar mit einem späten 991 Carrera.
- Dank Active Body Control liegt das Fahrverhalten sehr ruhig, allerdings etwas sanfter als beim Taycan Turbo GT.
Geschichte und Position der SL-Baureihe [17:12]
- Der SL ist das Flaggschiff von Mercedes-Benz. Bei gleicher Zahl ist der SL500 teurer als der S500.
- Stets mit neuester Technik ausgestattet, bietet er das S-Klasse-Fahrgefühl in einem zweitürigen Roadster.
- Prominente wie Yujiro Ishihara und Rikidozan fuhren den SL – ein Auto für Stars mit Geschichte.
- Neupreise starten bei 12 bis 13 Millionen Yen, die Topversion SL65 kostet 32 bis 33 Millionen Yen.
Erwartungen an die neue Porsche-Modellvorstellung [22:28]
- Um 22 Uhr wird Porsche ein neues Modell vorstellen, vermutlich ein Turbo S oder Turbo S Cabrio.
- Im Ausland wird es als Topmodell angekündigt, wahrscheinlich kein limitiertes Sondermodell, sondern regulär im Programm.
- Der Preis könnte bei etwa 35 Millionen Yen liegen, was angesichts der aktuellen Marktpreise angemessen ist.
- Mit der Turbo-Variante der 992-Generation komplett, bleibt nur noch die Frage nach GT2 oder Speedster als Sondermodelle.
Diskussion zur Nutzung der Klimaanlage im Auto [26:52]
- Der Ehemann bevorzugt die Automatik-Einstellung und regelt nur die Temperatur, die Ehefrau stellt manuell die Lüfterstärke ein.
- Bei Automatik wird die Lüfterstärke automatisch angepasst und reduziert sich, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist.
- Auch die Luftverteilung (Front, Fußraum etc.) wird automatisch je nach Jahreszeit geregelt.
- Eine charmante Episode: Der Ehemann drückt heimlich den Automatik-Knopf und sorgt so für Komfort, was die Ehefrau entdeckt.
Der typische Porsche-Duft und das Innenraumklima [47:46]
- Der charakteristische Porsche-Duft sollte erhalten bleiben, da Duftstoffe den Originalgeruch verfälschen.
- Der Geruch variiert je nach Fabrik und Baujahr; der Taycan riecht eher dezent, der Turbo GT stärker.
- Alcantara wird als mögliche Quelle des Geruchs vermutet, da das Material den Duft beeinflusst.
- Eine Anekdote: Ein Tesla mit Duftstoff roch plötzlich nach Fisch – ein Fehlgriff.
Auswahl von Elektroautos und der Volvo EX30 [50:48]
- Der Volvo EX30 wurde ebenfalls in Betracht gezogen, letztlich fiel die Wahl aber auf Tesla wegen der Zukunft der autonomen Fahrtechnik.
- Die Full Self-Driving-Funktion und monatliche Software-Updates sind große Pluspunkte bei Tesla.
- Bei vergleichbarem Preis wird rational ein Fahrzeug mit Potenzial für autonomes Fahren gewählt.
- Der EX30 punktet mit gutem Fahrkomfort, doch in Sachen IT-Technologie liegt Tesla vorne.
Reparaturabschluss und Fehlerursache beim Taycan [56:17]
- Der Taycan, der seit dem 7. August eine Störung hatte, ist nach etwa einem Monat repariert. Das Problem: keine Möglichkeit zum normalen Laden.
- Die Ursache lag im Lade-Steuerungssystem im Fahrzeug. Das Heimladegerät liefert nur Strom, die Steuerung erfolgt im Auto.
- Auch in Deutschland waren Ersatzteile knapp, dennoch gelang die Reparatur überraschend schnell.
- Parallel wurde ein Rückruf durchgeführt, der die Ladebegrenzung von 80 % auf 100 % anhob.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
コメントを閉じる
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.