Porsche 911 mit Honda-Motor? Das spektakuläre Swap-Projekt sorgt für Aufsehen
公開日:2025.03.07

コンテンツ
Wenn man an den Porsche 911 denkt, fällt einem sofort der charakteristische Boxer-Sechszylinder ein. Der im Heck verbaute Motor begeistert viele Porsche-Besitzer mit seinem unverwechselbaren Sound und Fahrgefühl.
Doch es gibt Enthusiasten, die genau dieses Herzstück bewusst gegen einen anderen Motor tauschen.
Heute stellen wir ein Video des ausländischen YouTube-Kanals „The Drive“ vor, das einen Porsche 996 mit einem Honda K24-Motor zeigt. Dieses Video hat viele Auto-Fans überrascht und erfreut sich großer Beliebtheit.
Warum gerade der K24-Motor?
Der Honda K24-Motor ist ein Reihen-Vierzylinder, der unter anderem im Accord und CR-V verbaut wird. Er ist als Tuning-Basis sehr beliebt, da er robust und gut modifizierbar ist.
Der Besitzer dieses Projekts wurde von einem Freund inspiriert, der einen Smart mit K-Motor gebaut hatte, und entschied sich daraufhin, seinen eigenen 996 mit dem K24-Motor auszustatten.
Der K24-Motor ist günstig erhältlich und kann mit entsprechender Abstimmung hohe Leistung erzielen. Ein weiterer Vorteil: Reparaturen sind deutlich günstiger als bei einem Porsche-Boxermotor – ein großer Pluspunkt für den Motorumbau.
Ein Monster mit über 500 PS
Der K24-Motor in seinem 996 ist kein Serienmotor. Er verfügt über einen neu bearbeiteten Motorblock, einen Pulsar 6262G Twin-Scroll-Turbolader, eine Haltech 1500 Elite ECU, IGN-1a Rennzündspulen, einen Ladeluftkühler aus einem BMW 335i, einen selbstgebauten Ansaugkrümmer sowie eine aufgerüstete Kraftstoffpumpe – eine beeindruckende Liste an Tuning-Komponenten.
Mit einem Adapter-Kit, Kupplung und Schwungrad von Kennedy Engineering Products wird der Honda-Motor mit dem Porsche-Getriebe verbunden. Ein Sperrdifferenzial sorgt dafür, dass die enorme Leistung effizient auf die Straße gebracht wird.
Beim Dyno-Test vor dem Umbau leistete der originale Porsche-Motor 256 PS, nach dem Umbau sind es über 500 PS. Und es gibt noch Potenzial für weitere Leistungssteigerungen.
Ist der Motorumbau realistischer als gedacht?
Viele Motor-Swap-Projekte beginnen mit einem defekten Motor. Doch der 3,4-Liter-Boxermotor des 996 lief laut Besitzer einwandfrei. Er verkaufte den Motor an einen anderen 996-Besitzer und finanzierte so den Umbau.
Der 996-Boxermotor ist bekannt für Probleme wie den Zylinder 6 und den Ausfall der Zwischenwelle – häufige Schwachstellen, die Porsche-Besitzer belasten. Daher ist es clever, einen guten Motor zu verkaufen und den Umbau zu finanzieren.
Der Besitzer ist professioneller Schweißer und fertigte viele benötigte Teile selbst an. Mittlerweile verkauft er sogar Motorhalter-Kits für andere 996-Besitzer.
Kontroverse Meinungen unter Porsche-Fahrern
Zu diesem ungewöhnlichen Umbau gibt es unter Porsche-Fahrern unterschiedliche Reaktionen. Einige kritisieren, dass der „Geist von Porsche“ verloren gehe und sehen es als „Sünde“ an. Andere finden es spannend und sehen darin neue Möglichkeiten.
Der Besitzer sagt dazu: „Was andere sagen, ist mir egal – am wichtigsten ist, dass ich Spaß habe. Natürlich gibt es auch negative Stimmen, aber am Ende ist ein Auto nur eine Ansammlung von Schrauben, Blech und Motor.“
Für mich ist dieser Umbau sehr faszinierend. Die Tradition von Porsche zu respektieren ist wichtig, aber solche kreativen Umbauten bereichern die Autokultur.
Wie denkst du über diesen Porsche 911 mit Honda-Motor?
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.