Mein Mann hat den Porsche 911 GT3 Touring Package (ohne Spoiler) bestellt.

ポルシェ・911

Der unerwartete GT3

Kürzlich am frühen Nachmittag erhielt ich plötzlich eine E-Mail von meinem Mann: „H hat gerade Bescheid gegeben, dass ein Platz für den GT3 Touring frei geworden ist! Wenn wir kaufen wollen, müssen wir sofort die Ausstattung festlegen. Ich fahre jetzt zum Porsche Zentrum!“

Echt jetzt? (;゚Д゚)!?

Ich: „Haben wir überhaupt einen Parkplatz? Was machen wir mit dem Boxster?“
Mann: „Das kommt später! Diese Chance darf man nicht verpassen!“

So kam es, dass er etwa eineinhalb Stunden später erneut schrieb: „Ich habe bestellt!“ Ich hätte nie gedacht, dass er so schnell eine Kaufentscheidung für den 911 GT3 treffen würde.

Der „echte 911“, den mein Mann sucht

Mein Mann sagte schon lange: „Wenn ich einen 911 kaufe, dann will ich einen möglichst puristischen, echten 911. Aber es gibt kaum einen mit der Ausstattung, die ich mir vorstelle.“ Als letztes Jahr der 911 Carrera T auf den Markt kam, fand er ihn super…

Allerdings wurde in Japan keine MT-Version angeboten, weshalb er darauf verzichtete. Damals sagte er oft:

„Ich verstehe, dass das PDK gut ist, aber kein MT im japanischen 911 Carrera T? Das ist enttäuschend (-_-). Wenn es MT gäbe, würde ich sofort kaufen. Warum bieten sie nicht dieselben Optionen wie in Deutschland an? Auch wenn es nur wenige sind und etwas teurer, bitte nicht die Auswahl einschränken…“

Später kam die Ankündigung des GT3 mit MT, und er war begeistert: „Ein 500-PS-Saugmotor mit Handschaltung – so etwas gibt es sonst kaum!“ Er spielte mit dem Konfigurator, doch es gab Gerüchte, dass keine MT-Modelle offiziell nach Japan kommen würden (nicht als Parallelimport), weshalb er das Thema erstmal ruhen ließ.

30 Minuten für die Entscheidung

Dann kam der 911 GT3 Touring auf den Markt.

„Das ist genial! Ein GT3 ohne Spoiler! Auf den ersten Blick sieht man gar nicht, dass es ein GT3 ist – was für ein stilvolles Auto ( ゚∀゚)!“

Mein Mann war sofort begeistert, obwohl er eher unauffällige Autos mag und gerne Markenartikel kauft, die man nicht sofort als solche erkennt (er ist da ein echter Sonderling). Allerdings gab es Gerüchte, dass das Touring Package in Japan nicht eingeführt wird, und auf der japanischen Porsche-Webseite war es nicht konfigurierbar, weshalb er eigentlich schon aufgegeben hatte.

Eines Tages traf er zufällig einen Porsche-Besitzer auf dem Royu Driveway, der ihm erzählte, dass der GT3 Touring offiziell nach Japan importiert wird. Er kontaktierte sofort seinen Ansprechpartner H und bat: „Wenn ein Platz für den 911 GT3 Touring frei wird, bitte reservieren!“ Man sagte ihm, die Chancen seien gering, also hatte er kaum Hoffnung.

Doch dann kam die Nachricht vom Händler: „Wir haben Glück, ein Platz für den GT3 Touring ist frei. Wenn Sie sich schnell entscheiden, können wir ihn sichern.“

„Den neuen 992 kann ich später kaufen, aber diesen GT3 Touring gibt es nur jetzt!“

Also entschied er blitzschnell. Zu Hause sagte er noch ungläubig: „Ich habe den GT3 in nur 30 Minuten bestellt…“

Der bestellte GT3 Touring hat die Karosseriefarbe „Kreide“, die er von Anfang an wollte, und als Option die Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB). Details zur Ausstattung werde ich später vorstellen.

Der GT3 Touring wird vermutlich im Februar 2019 produziert und Ende April oder Anfang Mai geliefert.

Ich fragte: „Was passiert mit dem 981 Boxster GTS?“ Er antwortete: „Der hat gerade neue Reifen bekommen und ist ein tolles Auto. Ich behalte ihn vorerst. Es ist eine große Investition und die Unterhaltskosten steigen, aber ich werde weiter hart arbeiten und Geld verdienen.“

GT3-Katalog entdeckt

Während mein Mann vor Aufregung kaum zu bremsen war, hatte ich kaum Ahnung von GT3 oder dem Touring Package und reagierte eher zurückhaltend. Also sah ich mir den GT3-Katalog an, den er vom Händler mitgebracht hatte.

Vor einigen Jahren, als ich noch kein Interesse an Autos hatte, sagte mein Mann mal: „GT3 ist super“, aber ich meinte: „Was soll denn dieser Spoiler? Sieht aus wie ein Rennfahrer! Wenn du den kaufst, reiße ich den nachts ab!“ (-_-).

Doch seltsamerweise gefiel mir der Spoiler mit der Zeit immer besser, und ich dachte: „Gerade weil er da ist, sieht der GT3 cool aus.“ Umso überraschender, dass mein Mann sich nun für die spoilerlose Variante entschied… (lach).

Der 911 GT3-Katalog ist ziemlich dick. Ganz vorne steht „Born in Flacht“. Der 911 GT3 wird also in Flacht gebaut – ein Ort, den ich vorher nicht kannte.

Flacht liegt in der schwäbischen Region Deutschlands und ist das Motorsport-Zentrum von Porsche. Direkt neben dem Entwicklungszentrum Weissach entstehen hier der 911 GT3 Cup, 911 RSR und der 919 Hybrid. Dort werden Motor, Getriebe und Fahrwerk montiert, und in einer über 12.000 m² großen Halle können Fahrzeuge von Grund auf entwickelt werden.

Daneben steht:

Die Porsche-Ingenieure stecken ihre Erfahrungen aus allen Rennserien in die tägliche Suche nach Perfektion. Am Ende eines Tages denken sie: „Besser geht’s nicht mehr.“ Doch am nächsten Morgen fragen sie sich: „Wie können wir es noch besser machen?“ 0,01 Sekunden schneller, 1 % agiler, 1 Gramm leichter. Nur diese Haltung schafft bei Porsche ein Spitzenfahrzeug.

Das ist beeindruckend – ich glaube, viele lieben Porsche genau wegen dieser Einstellung.

Was macht den 911 GT3 so besonders?

Der Katalog erklärt viele Highlights des GT3.

Motor

Der Motor ist ein neu entwickelter 4,0-Liter-Boxermotor mit sechs Zylindern und Saugrohreinspritzung, abgeleitet vom 911 GT3 Cup. Er leistet 368 kW (500 PS) und bringt ein maximales Drehmoment von 460 Nm. Der Motor sitzt tief hinten, und der Sprint von 0 auf 100 km/h dauert nur 3,4 Sekunden (bei MT 3,9 Sekunden), die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 318 km/h (MT 320 km/h). Die Drehzahlbegrenzung liegt bei beeindruckenden 9.000 U/min. Der reine Sound des Hochleistungs-Saugmotors ist ein großer Reiz des GT3.

Unglaublich – das ist wirklich die Spitze der NA-Motoren.

Leichtbaukarosserie

Die Karosserie besteht aus einer Aluminium-Stahl-Kombination, vorne und hinten kommen leichte Polyurethane zum Einsatz. Der Heckdeckel, der Heckspoiler und die Aufhängung sind aus Carbon, und die Verbindungsstangen aus Titan. Kein Wunder, dass der Preis so hoch ist.

Serienmäßige Hinterachslenkung

Unser Panamera Turbo hat die Hinterachslenkung als Option, der 911 GT3 hat sie serienmäßig. Das elektronische System steuert die Hinterräder je nach Fahrsituation, Lenkeingabe und Geschwindigkeit.

Bei niedrigen Geschwindigkeiten lenken die Hinterräder entgegengesetzt zu den Vorderrädern, was den Radstand virtuell verkürzt und den Wendekreis verringert. So fährt sich der GT3 in engen Kurven besonders agil.

Bei hohen Geschwindigkeiten lenken die Hinterräder in die gleiche Richtung wie die Vorderräder, was die Fahrstabilität erhöht und die Agilität verbessert. Besonders auf der Rennstrecke beim Überholen oder auf der Autobahn beim Spurwechsel zeigt sich dieser Vorteil.

Dass diese Technik nicht im großen Panamera, sondern im 911 verbaut ist, erklärt die beeindruckende Wendigkeit.

Hochleistungsbremsen

Der 911 GT3 ist mit einem extrem leistungsfähigen Bremssystem ausgestattet, inklusive eines speziell auf das Fahrzeug abgestimmten Bremskraftverstärkers. Die zweiteiligen Bremsscheiben aus Gusseisen und Aluminium-Bremssättel reduzieren das Gewicht und die ungefederten Massen erheblich. Selbst bei schlechtem Wetter oder unter extremen Motorsportbedingungen bieten sie starke Bremsleistung.

„Selbst beim Verzögern erlebt man pure Freude.“

Der Preis liegt inklusive Steuern über 20 Millionen Yen (ca. 160.000 Euro), aber angesichts des Leichtbaus, des Hochleistungsmotors und der Bremsen erscheint das angemessen. Mit Optionen kann der Preis leicht 25 Millionen Yen (ca. 200.000 Euro) übersteigen.

Das Touring Package

Das Touring Package ist eine Option für den GT3 ohne Spoiler. Es ist ein Auto, das nicht nur für die Rennstrecke, sondern für vielfältige Fahrerlebnisse konzipiert ist. Optisch ähnelt es auf den ersten Blick einem normalen 911, doch seine Leistung wird als „Wolf im Schafspelz“ beschrieben.

„Die perfekte Symbiose aus echtem GT-Sport und zurückhaltender Eleganz“ – ein Stil, der typisch für Porsche ist. Mein Mann meinte dazu: „Dass sie diesen Widerspruch vereinen, gefällt mir. Die, die es verstehen, wissen es zu schätzen, die anderen nicht. Genau das macht den Reiz aus. Das ist Ästhetik…“

Lieferung in etwa vier Monaten?

Im Internet fand ich ein Video mit einer Probefahrt des 911 (991.2) GT3 (MT). Dort wurde berichtet, dass das Fahrgefühl „sehr geschmeidig“ sei und die Kupplung „leichter als erwartet“. Das Auto lässt sich also sehr natürlich fahren und scheint auch für den Alltag geeignet zu sein.

Ich würde den GT3 auch gerne fahren, wenn er geliefert wird, aber es ist ja wieder ein „MT mit nur zwei Sitzen“

Zuerst muss ich lernen, den Boxster mit Schaltgetriebe richtig zu fahren! (Aber ich habe das Gefühl, ich schaffe es bald.) Ich gebe mein Bestes!

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.