Probefahrt mit dem neuen Porsche 911 Carrera (992): Warum das Basismodell so überzeugt
公開日:

コンテンツ
Der Porsche 911 Carrera der Baureihe 992
Seit etwa eineinhalb Jahren fahre ich nun den neuen Porsche 911, den Carrera Cabriolet der Baureihe 992.
In dieser Zeit habe ich über 8.000 km zurückgelegt – bei Touren, im Stadtverkehr, auf dem Arbeitsweg und sogar auf der Rennstrecke. Besonders im Alltag, also in der Stadt, beim Pendeln oder Einkaufen, empfinde ich die Alltagstauglichkeit und das Fahrgefühl des 992 als überlegen gegenüber dem Vorgängermodell 991.
Auch auf der Rennstrecke beeindruckt die Performance des 992 am Limit.
Die herausragende Bodenhaftung, das kraftvolle Drehmoment und die natürliche Lenkansprache machen das Fahren zu einem echten Vergnügen. Aufgrund meiner Erfahrung mit dem 991.2 GT3 denke ich sogar, dass gerade weniger erfahrene Fahrer mit dem 992 schneller unterwegs sein können.
Andererseits finde ich persönlich den emotionaleren und sinnlicheren Charakter des 991.1 bei Touren und kurvigen Strecken reizvoller. Für lange Touren greife ich daher eher zum 991, was die Rolle des 992 im Alltag etwas einschränkt.
Der Porsche 911 Carrera in GT-Silber
Beim aktuellen Modelljahr 2022 hatte ich nun die Gelegenheit, das Basismodell des 911 Carrera zu testen – ein nagelneues Fahrzeug, das noch nicht eingefahren war und bei dem ich den Motor noch nicht im hohen Drehzahlbereich testen konnte.
Für Eindrücke bei hohen Geschwindigkeiten und Drehzahlen verweise ich auf meine bisherigen Testberichte zu unserem eigenen 992.
Das Fahrzeug in GT-Silber Metallic sieht äußerst elegant aus. Die Farbe GT-Silber wurde ursprünglich für den Carrera GT eingeführt und besticht durch ihren metallisch-kühlen Glanz – für mich die schönste Silbernuance aller Porsche-Silberlackierungen.
Die Räder sind optionale Carrera S-Felgen in Schwarz, vorne 20 und hinten 21 Zoll, die perfekt zum Silber passen. Am Heck prangt das „911“-Logo. Innen dominiert schwarzes Interieur mit Sportsitzen Plus.
Dieses Modell verkörpert das Motto „Weniger ist mehr“ auf perfekte Weise.
Schon beim Einsteigen spürt man, dass man mit diesem Auto einen langjährigen, treuen Begleiter gefunden hat.

Die dickere Polsterung der Sitzfläche sorgt für hohen Komfort, die Seitenwangen bieten optimalen Halt.
GPF beim 992 – vorhanden oder nicht?
Beim Starten des Motors ist der Kaltstart deutlich hörbar – ein sportlicher Sound, der dem unseres eigenen 992 ohne GPF (Gaspartikelfilter) sehr ähnlich ist.
Einige Leser berichten, dass die Modelle MY2021 und 2022 sehr leise seien, doch dieses Carrera-Modell ist keineswegs „leise“. Der Auspuffsound ist kraftvoll und präsent. Im Leerlauf wird es zwar ruhiger, doch beim Fahren erfüllt ein angenehmer Klang mit mechanischen Geräuschen den Innenraum.
Nach genauerer Betrachtung des Unterbodens scheint dieses Modell tatsächlich keinen GPF zu besitzen, obwohl dieser ab diesem Modelljahr eigentlich verbaut sein sollte. Auch internationale Quellen bestätigen, dass der 2022er 911 Carrera offenbar ohne GPF ausgeliefert wird.

Quelle: „https://www.sohu.com/a/426716683_372774“

Im Vergleich zur Illustration scheint kein GPF verbaut zu sein.
Der Sportauspuff klingt auch im deaktivierten Zustand sportlich, mit aktivierter Funktion wird das Blubbern noch deutlicher und vermittelt einen sehr sportlichen Eindruck.
Im Vergleich zu unserem normalen 992 ist der Sound beim Starten und mit deaktiviertem Sportauspuff nahezu identisch. Aktiviert man den Sportauspuff, klingt er etwas tiefer und das Blubbern wird intensiver.
Das Handling des 992
Das Handling des Coupés ist etwas direkter als beim Cabriolet – die Lenkung spricht beim Einlenken etwas schärfer an und reagiert eine halbe Sekunde schneller. Obwohl der Unterschied zwischen Cabrio und Coupé beim 992 geringer ist als bei Vorgängermodellen, spürt man diesen kleinen Vorteil beim direkten Vergleich.
Beim Kurvenfahren fühlen sich Coupé und Cabriolet sehr ähnlich an – beide sind extrem stabil und vermitteln ein hohes Maß an Sicherheit in der Kurve. Kaum ein anderes Auto bietet auf halber Strecke einer Kurve ein so beruhigendes Gefühl wie der 992.
Es gibt zwar Fahrzeuge, die noch straffer und ohne Wanken um die Ecke gehen, doch in puncto „Vertrauen in das Fahrzeug“ ist der 992 unschlagbar.
Auch bei höherem Tempo bleibt das Auto souverän beherrschbar. Die elektronische Fahrdynamikregelung arbeitet unauffällig im Hintergrund und ermöglicht ein entspanntes, konzentriertes Fahrerlebnis auf öffentlichen Straßen.
Die Stärke des Basismotors im 992
Wie bereits erwähnt, habe ich den Motor noch nicht hochgedreht, doch der serienmäßige 3,0-Liter-Turbomotor überzeugt voll und ganz.
Das Turboloch ist kaum spürbar. Während der 450 PS starke Motor des Carrera S bei hohen Drehzahlen extrem schnell beschleunigt, zeigt er im unteren und mittleren Drehzahlbereich eine leichte Verzögerung, die zu einem etwas ruckeligen Fahrgefühl führen kann.
Bei konstanter dritter Gangwahl und einem Tempo von etwa 50 km/h beschleunigt der Basismotor sofort, während der S-Motor erst mit etwa einer Sekunde Verzögerung richtig durchzieht.
Deshalb empfehle ich für den Stop-and-Go-Verkehr in japanischen Städten und für kurvige Bergstrecken klar den Basiscarrera.
Wer hingegen auf der neuen Tōmei-Autobahn (Shin-Tōmei) gerne auf der Überholspur Gas gibt und Wert auf maximale Beschleunigung auf geraden Strecken legt, ist mit dem Carrera S besser beraten.
19/20 Zoll oder 20/21 Zoll? – Der Einfluss auf den Fahrkomfort
Zum Fahrkomfort: Das getestete Fahrzeug rollt auf 20/21 Zoll Carrera S-Felgen, während mein Cabriolet 19/20 Zoll Carrera-Felgen trägt.
Im Vergleich empfinde ich den Komfort bei 20/21 Zoll keineswegs schlechter.
Im Gegenteil: Die etwas höhere Masse sorgt für ein angenehmes, gedämpftes Fahrgefühl. Die Leichtfüßigkeit und Agilität sind bei 19/20 Zoll etwas ausgeprägter.
Die Federungskennlinie des 992 ist gegenüber dem Vorgänger härter ausgelegt und vermittelt ein strafferes Fahrwerk. Im Vergleich zum 991 fühlt sich das Fahrwerk deutlich stabiler an.
Auf normalen Straßen sorgt das für ein hochwertiges Abroll- und Gripgefühl, das trotz der Härte komfortabel wirkt. Auf unebenen Straßen mit starken Höhenunterschieden oder großen Unebenheiten spürt man jedoch eine stärkere seitliche Bewegung als beim Vorgänger.
Meine persönliche Empfehlung
Nach der Probefahrt bin ich sehr begeistert von diesem 992 Carrera Coupé. Das schlichte Design entspricht genau meinem Geschmack, doch noch wichtiger sind das hervorragende Fahrgefühl und das Handling, das dem Cabriolet mit einem Hauch mehr Sportlichkeit ähnelt – das ist erfrischend neu.
Wenn ich mir ein zweites 992-Modell zulegen würde, wäre es definitiv ein GT-Silbernes Coupé, entweder als Basiscarrera oder als Carrera 4.
Diese Probefahrt hat mir die Schönheit und die Qualitäten des Basiscarrera eindrucksvoll vor Augen geführt.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.