Probefahrt im Abarth 595 mit Schaltgetriebe – Ein stylisches, klangvolles und einfach zu fahrendes Auto!
公開日:2019.07.08

Abarth
Neulich, an einem Sonntagmorgen auf dem Royu Driveway, hatte ich endlich die Gelegenheit, einen Twitter-Follower persönlich zu treffen. Er ist Besitzer eines Abarth mit Schaltgetriebe und bot mir überraschend an: „Wenn Sie möchten, können Sie gerne mal fahren. Das Schaltgetriebe ist einfach zu bedienen und macht richtig Spaß.“
…Nun ja, ich war erst etwas zögerlich, denn ein so wertvolles Auto wollte ich nicht beschädigen, zumal ich kein geübter Schaltwagenfahrer bin… Doch er meinte:
„Sie fahren doch jeden Tag einen BMW 320i mit Schaltgetriebe, das klappt bestimmt!“
Also nahm ich das Angebot dankbar an.
Der Abarth, den ich fahren durfte, ist ein 2018er Modell des Abarth 595 (MT, Linkslenker). Die Karosseriefarbe heißt „Grigio Campovolo“ (ein Standardfarbton, obwohl sie so schön ist). Das Fahrzeug ist in der Basisversion mit einem Clarion-Navigationssystem und Tieferlegung ausgestattet.
Auf die Frage, warum er sich für den Abarth 595 entschieden hat, antwortete der Besitzer:
„Ich suchte ein neues Auto mit Linkslenkung, Schaltgetriebe und Alltagstauglichkeit. Damals gab es kaum Alternativen außer Abarth oder Peugeot Sport. Ich habe auch Peugeot in Betracht gezogen, aber da ich schon länger mit meinem Händler zu tun hatte, entschied ich mich für den Abarth. Der Grund für die Linkslenkung und das Schaltgetriebe ist, dass ich mich auf einen Cayman GT4 vorbereiten möchte. Aber ehrlich gesagt, habe ich mich total in den Abarth verliebt (lacht).“
Als ich im April überlegt hatte, mir ein Schaltfahrzeug zuzulegen, wurde mir von Bloglesern ebenfalls der Abarth empfohlen. Außerdem sieht man ihn auch hier in der Gegend öfter, was mein Interesse geweckt hatte.
Übrigens ist das Markenzeichen von Abarth der Skorpion, benannt nach dem Sternzeichen des Gründers Carlo Abarth.
Erste Probefahrt mit dem Abarth
Der Abarth 595, den ich fahren durfte, hat eine Karosseriefarbe, die an Porsches „Kreide“ erinnert – einfach wunderschön. Vor allem aber ist das Auto kompakt und richtig niedlich. Es wirkt wie gemacht für Frauen, die auf Design und Größe achten.
Die Maße des Abarth 595 sind „Länge: 3.660 mm, Breite: 1.625 mm, Höhe: 1.505 mm“. Damit ist er auch in der Stadt sehr gut zu fahren.
Beim Öffnen der Fahrertür war ich überrascht, wie solide sie verarbeitet ist. Als kompakter italienischer Kleinwagen hatte ich vorher fälschlicherweise gedacht, dass das Auto zwar hübsch aussieht, aber innen eher lieblos gefertigt sei. (Das tut mir wirklich leid…)
Auch das Interieur ist sehr stilvoll – typisch italienisch. Die Sitze sind weder zu hart noch zu weich, gut verarbeitet und trotz der kompakten Größe können vier Personen bequem Platz finden. Wirklich klasse!
Der Abarth ist ein Linkslenker mit Schaltgetriebe. Üblicherweise befindet sich der Schalthebel in der Nähe der Handbremse (so wie hier)
Beim Abarth 595 ist der Schalthebel jedoch weiter oben auf der Mittelkonsole angebracht. Dadurch kann man den Hebel sofort greifen, sobald man die Hand vom Lenkrad nimmt – das macht das Schalten besonders einfach.
Ich habe das gleich ausprobiert: Der Schalthebel ist wirklich so positioniert, dass man ihn ohne Umgreifen schnell und bequem erreicht. Außerdem hat das Auto ein 5-Gang-Getriebe, wobei der Rückwärtsgang an der Stelle sitzt, an der man sonst den 6. Gang erwarten würde.
Nach einer kurzen Einweisung und Sitzanpassung startete ich den Motor – es war das erste Mal, dass ich ein Schaltfahrzeug eines Fremdbesitzers fuhr, daher war ich etwas nervös.
Der Sound war sofort beeindruckend – ein sportlicher, angenehmer Klang!
Weiter zur nächsten Seite → Eindrücke beim Fahren im 2. Gang, Schaltgefühl und Motorengeräusch
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.