Ölwechsel beim luftgekühlten Porsche 911 (964C2) – Ein Erfahrungsbericht

ポルシェの維持費

Sind die Sitze im luftgekühlten Porsche schlecht für den Rücken?

Seitdem mein Mann den 964 fährt, klagt er häufig über Rückenschmerzen. Kürzlich schrieb er sogar einen Artikel darüber (Für Porsche-Fahrer mit Rückenschmerzen – effektive Tipps zur Linderung). Viele Leser haben uns wertvolle Ratschläge gegeben, die er auch ausprobiert hat.

Dabei entdeckte er, dass ein Rennsport-Kissen als Porsche-Novelty, das eigentlich für den Besuch von Rennen gedacht ist, genau an der richtigen Stelle im Rückenbereich des Fahrersitzes platziert, die Rückenschmerzen deutlich lindert.

Allein durch das einfache Platzieren dieses Kissens an der Lendenwirbelstütze des 964 verbesserte sich die Situation dramatisch…

Die Sitze im luftgekühlten Porsche sind recht weich gepolstert und bieten kaum Lendenwirbelstütze. Dadurch nimmt der Körper eine scharfe Knickhaltung ein und man sitzt oft mit Rundrücken, was Rückenschmerzen verursacht. Mit dem Kissen im Rücken hatte ich heute keine Schmerzen mehr. Und da es ein Porsche-Originalartikel ist, fühlt es sich fast wie eine echte Originalausstattung an, haha, sagte mein Mann. Hauptsache, es hilft.

Ölwechsel beim luftgekühlten 911

Mittlerweile hat unser 964 seit der Auslieferung im November letzten Jahres 5.000 Kilometer zurückgelegt. Kürzlich stand deshalb ein Ölwechsel an. Mein Mann überlegte, wo er den Ölwechsel am besten durchführen lassen sollte, und entschied sich für die nahegelegene Werkstatt b-force, bei der wir bereits den Geschäftsführer Sasabe im Blog interviewt hatten.

Nach kurzer Terminabsprache brachte er den 964 vorbei und konnte dort den Ölwechsel und die Arbeiten direkt vor Ort mitverfolgen.

Der Wagen wurde auf eine Hebebühne gefahren, und während man von unten den Wagen inspizierte, erklärte Sasabe-san viele Details: „Hier ist das so, dort so…“ – das war für meinen Mann sehr spannend. Außerdem zeigte sich, wie stark das Motoröl verschmutzt war…

Die Farbe erinnerte fast an Bitterschokolade und sah irgendwie appetitlich aus (zumindest für mich, haha).

Beim luftgekühlten Motor kühlt nicht nur die Luft den Motor, sondern das Öl übernimmt ebenfalls eine wichtige Kühlfunktion. Deshalb ist die Ölpflege besonders wichtig. Während bei modernen Porsche-Modellen ein Ölwechsel alle 10.000 Kilometer ausreicht, empfiehlt Sasabe-san für luftgekühlte Modelle: etwa alle 5.000 Kilometer zu wechseln.

Regelmäßige Ölwechsel sind also unerlässlich.

Zusätzlich wurde bei diesem Termin ein Problem behoben: Seit Kurzem klapperte die Fahrertür. Die Tür wurde dafür komplett zerlegt und inspiziert, was das Problem vollständig behob.

Beeindruckend! Für Laien sieht das Zerlegen der Tür fast so aus, als könne man sie nie wieder zusammenbauen. Doch Profis wie Sasabe-san von b-force wissen genau, was sie tun: „Früher haben wir alle Porsche-Modelle dieser Generation komplett zerlegt, deshalb kennen wir die Konstruktion des 964 in- und auswendig.“

Nach dem Ölwechsel und der Reparatur kam mein Mann sehr zufrieden nach Hause und sagte:

b-force ist einfach super, weil man dort ganz unkompliziert hingehen kann und sich wie bei einem vertrauten Hausarzt um sein Auto kümmern lassen kann. Besonders gefällt mir die entspannte Atmosphäre, bei der man auch während der Arbeiten dabei sein und über andere Themen sprechen kann. Wenn mal etwas am Auto komisch ist, kann man jederzeit locker nachfragen.

Gerade bei luftgekühlten Porsche-Modellen oder älteren Fahrzeugen gibt es oft viele kleine Dinge, die Aufmerksamkeit brauchen. Deshalb ist es beruhigend, eine Werkstatt in der Nähe zu haben, bei der man sich jederzeit gut aufgehoben fühlt.

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.