Mit dem BMW durch Kyoto – Wissenswertes zu den Straßen in Kyoto

わが家のカーライフ

Mit dem BMW zum Elternhaus in Kyoto

In letzter Zeit hatte ich viel zu erledigen, doch da die Sommerferien der ältesten Tochter im Kindergarten waren, konnte ich zu Hause kaum konzentriert arbeiten. Deshalb beschloss ich, die Kinder mitzunehmen und ein paar Tage vor dem Obon-Fest zu meinen Eltern zu fahren.

Bisher bin ich fast immer mit dem Golf zum Elternhaus gefahren, daher war es das erste Mal, dass ich mit dem BMW 320i dorthin fuhr. Meine Eltern, die sich wirklich Sorgen um meine Fahrkünste machen, mahnten mich immer wieder:

„Fahr auf der Autobahn nicht zu schnell und komm bitte sicher an.“

Glücklicherweise kam ich ohne Probleme bei meinen Eltern an.

Ich ließ mir alle Hausarbeiten von meiner Mutter abnehmen, mein Vater kümmerte sich um die Kinder, und ich konnte den ganzen Tag am Computer arbeiten (wirklich, das Elternhaus ist ein Paradies, haha). Dank dessen konnte ich meine Aufgaben schneller als erwartet erledigen.

Am nächsten Tag beschlossen wir, mit den Kindern einen Ausflug zu machen.

Mit dem BMW durch Kyoto Stadt

Ich überlegte, wohin wir fahren könnten, aber bei täglich über 35 Grad entschied ich mich, für etwas Abkühlung zum Berg Hiei zu fahren. Eigentlich wollte ich mit dem BMW die Hiei Driveway hochfahren, doch…

Die Kinder funkelten mit den Augen und sagten: „Wir wollen mit der Seilbahn fahren!“, sodass die Fahrt über die Hiei Driveway erstmal verschoben wurde, haha.

Zuerst fuhren wir mit dem Auto bis „Demachiyanagi“ und nahmen von dort die Eizan-Eisenbahn auf der Eizan-Hauptlinie bis „Yase-Hieizanguchi“. Danach ging es mit der Eizan-Seilbahn und der Seilbahn zum Gipfel.

Ich bin in Kyoto geboren und aufgewachsen, aber ich war noch nie mit der Eizan-Eisenbahn gefahren, daher freute ich mich heimlich darauf.

Einzig die großen Staus auf dem Weg nach Demachiyanagi bereiteten mir Sorgen. „Mit einem Schaltwagen im dichten Kyoto-Verkehr zu fahren, könnte ganz schön nervig werden“, dachte ich, als der Morgen anbrach.

Über die Straßen in Kyoto Stadt

Das Zentrum von Kyoto ist im Stil eines „Go-Ban“-Gitters angelegt, mit rechtwinklig verlaufenden Nord-Süd- und Ost-West-Straßen. Das macht die Orientierung sehr einfach, aber die Ost-West-Straßen in Kyoto sind oft sehr eng und viele sind Einbahnstraßen. Deshalb fahre ich in Kyoto meist auf den Hauptstraßen.

Übrigens haben die Straßen in der Stadt alle eigene Namen, und wenn man das alte „Lied der Straßennamen von Kyoto“ kennt, kann man sich Reihenfolge und Namen der Straßen leicht merken. Von Norden nach Süden heißt es:

„Maru (Marutamachi) – Take (Takeyamachi) – Ebisu (Ebisugawa) – Ni (Nijō) – Oshi (Oshikōji) – Oike (Oike) …“

Das ist ein Merkspruch aus den Anfangsbuchstaben der Straßennamen. Meine Mutter aus Kyoto brachte mir das als Kind bei, und ich summe es heute noch manchmal vor mich hin (auch wenn ich es selten brauche, haha).

Außerdem werden Kreuzungen nach den Namen der Nord-Süd- und Ost-West-Straßen benannt, was die Orientierung erleichtert.

Zum Beispiel heißt die Kreuzung von Karasuma-Straße und Shijō-Straße „Shijō-Karasuma“, und die von Horikawa-Straße und Imadegawa-Straße „Horikawa-Imadegawa“. Wenn man also sagt: „Biege an Horikawa-Imadegawa rechts ab“ oder „Fahr einfach geradeaus bis Karasuma-Marutamachi“, weiß jeder sofort, wo das ist.

In Kyoto sagt man übrigens „agaru“ (hochgehen) für Richtung Norden und „sagaru“ (runtergehen) für Richtung Süden. Während meines Studiums fragte mich ein Freund verwundert: „Was heißt ‚agaru‘?“ – da wurde mir klar, dass diese Begriffe nicht überall in Japan gebräuchlich sind.

So klingt Kyoto wirklich wie eine Stadt voller Charme, aber leider sind die Straßen im Zentrum sehr stark befahren. Auch in Städten wie Osaka oder Kobe gibt es viel Verkehr, doch Kyoto ist eine Touristenstadt, weshalb die Anzahl der Linien- und Reisebusse enorm ist.

Wenn man auf der linken Spur fährt, bleibt man oft hinter haltenden Linienbussen stecken, und auf der rechten Spur blockieren häufig Reisebusse, die rechts abbiegen wollen, den Weg.

Das ist wohl ein typisches Kyoto-Straßen-Phänomen.

Weiter zur nächsten Seite → Stau in Kyoto mit Schaltwagen… Erste Seilbahnfahrt etc.

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.