Wie leistungsstark sind Winterreifen? Mit dem Cayenne auf Schnee und winterlicher Autobahn unterwegs
公開日:2021.02.12

Der Cayenne mit Winterreifen
Vor Kurzem haben wir unseren Cayenne E-Hybrid auf Winterreifen umgerüstet. Um die Fahreigenschaften zu testen, sind wir an einem Tag mit Schneewettervorhersage in den Norden gefahren, und mein Mann hat den Wagen an einem Schneetag auf dem Royu Driveway ausprobiert. Hier folgt unser Erfahrungsbericht.
Fahrkomfort und Fahrverhalten mit Winterreifen
Die Sommerreifen unseres Cayenne sind auf 20-Zoll-Felgen montiert, während die Winterreifen auf 19-Zoll-Felgen fahren. Die Reifen sind Michelin Pilot Alpin 5 SUV.
Vielleicht wegen der 19 Zoll fühlt sich der Start sehr leichtfüßig an. Auch mit Sommerreifen wirkt der Cayenne dank Motor und Batterie nicht schwerfällig, doch mit den Winterreifen hat man fast den Eindruck, ein kleineres und leichteres Fahrzeug zu fahren.
Dabei ist der Fahrkomfort sehr geschmeidig und angenehm. Man könnte denken, dass Winterreifen eher grob und hart sind, doch die hier verwendeten Winterreifen, die auch auf trockenen und nassen Straßen funktionieren, sind wirklich anders.
Der Fahrkomfort unterscheidet sich kaum von dem mit Sommerreifen.
Mein Mann meinte dazu:
„Natürlich verändert sich das Fahrgefühl, wenn die Reifengröße anders ist. Mit der Familie fällt das weniger auf, aber allein fühlt es sich fast so sportlich an wie ein Macan. Die Sanftheit bleibt erhalten, aber das Fahrzeug wirkt leichter. In der Stadt spürt man kaum einen Unterschied zum Sommerreifen. Früher, als ich vom Audi A3 auf Winterreifen wechselte, gab es ein lautes Brummen und der Komfort wurde schlechter. Aber diese Winterreifen sind ganz anders – sie sind stabil und selbst auf den Kurven des Royu Driveway geben sie nicht nach. Für japanische Fahrer, die an herkömmliche Winterreifen gewöhnt sind, ist das eine ganz neue Erfahrung. Bei Temperaturen um 0 °C bieten sie sogar besseren Grip als Sommerreifen, was auf winterlichen kurvigen Strecken sehr beruhigend ist.“
Persönlich war ich vor allem begeistert, dass beim Wechsel auf Winterreifen das übliche Knirschen beim langsamen Lenken an kalten Wintermorgen sofort weg war (lacht). Das zeigt, wie hart Sommerreifen bei Kälte werden – kein Wunder, dass sie dann gefährlich sind.
Winterreifen auf der Autobahn
Auf der Autobahn fiel auf, dass das Abrollgeräusch im Vergleich zu Sommerreifen etwas lauter war. Normalerweise ist der Cayenne sehr leise, und Wind- oder Fahrgeräusche stören kaum. Im Vergleich dazu war das Geräuschniveau etwas höher.
Allerdings war es keineswegs unangenehm oder störend, und man konnte problemlos normal sprechen – also ein komfortables Niveau. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten auf der rechten Spur war der Unterschied kaum spürbar, aber auf der Überholspur fiel das etwas höhere Geräusch auf, vielleicht etwa 10 % lauter als bei Sommerreifen.
Auch beim Handling war der Unterschied zum Sommerreifen kaum wahrnehmbar. Spurwechsel und Kurvenfahrten fühlten sich gewohnt angenehm an. Selbst bei einem Spurwechsel mitten in der Kurve gab es kein Nachgeben oder unsicheres Gefühl – das Fahrzeug reagierte präzise.
Mein Mann sagte zur Autobahnperformance:
„Europäische Winterreifen sind wirklich sehr fahraktiv. Ein großer Unterschied zu herkömmlichen Spikereifen. Wahrscheinlich würden viele gar nicht merken, dass es Winterreifen sind, wenn sie es nicht wüssten. Die Geradeausstabilität ist erstklassig, und auch in schnellen Kurven fühlt sich der Reifen sehr stabil an. So ein Reifen ist nötig, um im Winter auf der Autobahn sicher unterwegs zu sein. Der einzige Unterschied zum Sommerreifen ist, dass bei sehr hohen Geschwindigkeiten das Abrollgeräusch etwas lauter ist.“
Nächste Seite→ Weiter nördlich mit dem Cayenne auf der Suche nach Schnee! |
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.