Mein Bruder hat den Ferrari GTC4 Lusso T bekommen – Eindrücke eines Porsche-Fahrers

フェラーリ GTC4ルッソT
レビュー・試乗記

Vor Kurzem kam mein Schwager mit seinem frisch ausgelieferten Ferrari GTC4 Lusso T zu uns nach Hause. Ich bin bereits im neunten Monat schwanger und werde bei sportlichen Autos schnell übel, wenn ich selbst fahre (beim selbst Fahren geht es aber noch…), daher durfte diesmal nur mein Mann mitfahren. Er hat seine Eindrücke aufgeschrieben, die ich euch gerne weitergebe.


Mein Bruder, der schon länger auf seinen Ferrari GTC4 Lusso T gewartet hatte, hat ihn nun bekommen und ich möchte heute seine ersten Fahreindrücke teilen.

Wer ist eigentlich mein Bruder?

Viele Leser fragen sich vielleicht, wer dieser „Bruder“ ist, der hier immer wieder auftaucht. Deshalb stelle ich ihn kurz vor.

Er ist fünf Jahre jünger als ich, äußerlich und charakterlich aber so unterschiedlich, dass man kaum glauben würde, dass wir Geschwister sind. Dennoch haben wir Gemeinsamkeiten: Er hat, genau wie ich, komplett von null ein eigenes Unternehmen aufgebaut und ist heute vor allem im Personalbereich tätig. Und er ist ein leidenschaftlicher Autofan.

Allerdings unterscheiden sich unsere Autogeschmäcker stark. Er liebt italienische Autos, Supersportwagen und SUVs – ganz anders als ich. Ich kenne nicht alle seine Fahrzeuge, aber soweit ich weiß, hat er unter anderem folgende Autos besessen:

Ferrari 488 Spider, Maserati Ghibli, Maserati GranTurismo (hat er zweimal gekauft, haha), AMG G63, Range Rover Sport, Lamborghini Huracán, Lexus LX570, Porsche Macan Turbo …

Und er plant, bald einen Ferrari F8 Tributo zu bekommen.

Bei so unterschiedlichen Vorlieben verstehen wir uns nicht immer komplett, aber wenn wir uns treffen, sprechen wir meist mehr über Autos als über Business und telefonieren manchmal abends eine Stunde lang über Autos. Es gibt also definitiv eine gemeinsame Leidenschaft.

Erste Fahrt im Ferrari GTC4 Lusso T

Mein Bruder kam also mit seinem Ferrari GTC4 Lusso T zu uns nach Hause. Ich hatte den Wagen zwar schon öfter gesehen, aber so genau wie diesmal noch nie. Der Lusso T ist mit einem V8-Motor ausgestattet: ein 3,9-Liter-Turbobenziner mit 610 PS und 760 Nm Drehmoment.

フェラーリ GTC4ルッソTのエンジン

Das Design ist sehr eigenwillig – eher ein Shooting Brake als ein Kombi. Für Leute in meinem Alter erinnert er vielleicht an den BMW Z3 Coupé.

フェラーリGTC4ルッソTをドライブ

Mein Bruder erzählte, dass er einen Ferrari wollte, den er auch mit der Familie nutzen kann und der alltagstauglich ist. Der GTC4 Lusso T erfüllt das: Er bietet Platz für vier Personen und viel Gepäck, hat eine ausreichende Bodenfreiheit und ist im Vergleich zum 488 deutlich weniger empfindlich.

Das Interieur ist in weißem Leder mit blauen Ziernähten, die mein Bruder extra ausgewählt hat. Die Qualität im Cockpit ist typisch Ferrari sehr hoch und vermittelt viel Luxus. (Das weiße Leder soll allerdings sehr empfindlich sein, weshalb er ständig Reiniger dabei hat.)

フェラーリ GTC4ルッソT 内装

フェラーリ GTC4ルッソTのシート

Da der Wagen vier Sitze hat, habe ich auch hinten Platz genommen. Mein Bruder ist 183 cm groß und saß vorne bequem, ich bin 177 cm und hatte hinten noch etwa eine Faust Abstand zum Vordersitz. Für eine einstündige Fahrt ist der Fond überraschend komfortabel.

Der Motor ist für Ferrari-Verhältnisse relativ leise. Beim Starten hört man nur ein leichtes „Fohnen“ und der Motor läuft sehr geschmeidig an.

Beim Losfahren spürt man die beeindruckende Steifigkeit der Karosserie. Im niedrigen Geschwindigkeitsbereich fühlt sie sich sogar noch stabiler an als bei Porsche.

Die Fahrwerksabstimmung ist recht straff. Die Karosserie ist sehr solide, was zwar nicht unangenehm ist, aber man merkt, dass es sich um einen Sportwagen handelt. Die Straßenlage ist auch im Stadtverkehr gut, aber man sollte den GTC4 Lusso T nicht mit einem komfortablen Gran Turismo verwechseln. Im Vergleich zu meinem Eindruck vom California ist das Fahrwerk noch härter.

Ich hatte erwartet, dass die Federung ähnlich komfortabel wie beim Porsche Panamera ist, aber sie ist deutlich straffer – etwa zwei Stufen härter. Selbst im Vergleich zum 911 wirkt sie etwas härter und überträgt kleine Unebenheiten deutlicher. Die Reifen waren Michelin Pilot Sport 4S, also liegt es nicht an den Reifen.

Da das Fahrzeug erst etwas über 1000 km gelaufen ist, werde ich die Federung nach etwas mehr Einfahrzeit noch einmal bewerten.

フェラーリ GTC4ルッソT

Nächste Seite→Ferrari GTC4 Lusso T auf kurvigen Straßen getestet!

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。 運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 ブログでは主に試乗レポートやツーリング記などを執筆しています。またブログのシステム周りやチューニングなども担当しています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.