Mercedes-Benz GLB200d 4MATIC im Test: Motorengeräusch, Fahrwerk und Handling (Teil 2)

メルセデス・ベンツGLB200d
Tests & Fahrberichte

Im Anschluss an den ersten Teil des Tests zum Mercedes-Benz GLB200d 4MATIC mit Fokus auf die Unterschiede zum GLA präsentiere ich Ihnen nun den zweiten Teil.

GLB200d 4MATIC

Motorengeräusch des GLB200d

Ein weiterer bemerkenswerter Punkt beim Motor des GLB ist der Klang beim Hochdrehen. Anfangs dachte ich, da es sich um einen Dieselmotor handelt, wäre er entweder einfach nur leise oder eben laut und störend – doch beides trifft nicht zu.

Der Klang ist gut hörbar im Innenraum und erzeugt einen angenehmen Sound.

Anders als das typische „Brummen“ eines Nutzmotors gibt der GLB ein „Grrooon!“ von sich, das man so von einem Diesel nicht erwartet. Gerade dieser Aspekt hat mich, obwohl ich normalerweise kein Fan von Diesel bin, sehr beeindruckt.

Zudem ist die Drehzahl nicht übertrieben gleichmäßig. Moderne Hochleistungsdiesel laufen oft so sanft und leise, dass man beim beherzten Hochdrehen unbemerkt fast den roten Bereich erreicht und dann enttäuscht denkt: „Schon vorbei…“.

Der Diesel im GLB200d ist zwar sehr geschmeidig für einen Alltagsmotor, aber nicht übertrieben glatt wie bei Sportdieseln. Gleichzeitig ist der Klang präsent, sodass man ohne Blick auf den Drehzahlmesser gut einschätzen kann, wie viel Last gerade anliegt und wann die Grenze erreicht ist.

Das macht das Fahrerlebnis sehr natürlich und sympathisch.

Fahrwerk und Handling

Zunächst zum Fahrkomfort: Um diesen zu beurteilen, habe ich bewusst holprige Stellen und Schlaglöcher in niedriger Geschwindigkeit getestet. Aus meiner Sicht ist der Komfort als „gut“ einzustufen.

Natürlich fehlt die samtige Laufruhe großer SUVs wie dem Cayenne, doch das Abrollen der Reifen und die Filterung von Straßenunebenheiten sind auf einem sehr ausgewogenen Niveau.

Das Fahrgefühl wirkt hochwertiger als bei Kompaktwagen der C-Klasse.

Wer an die weiche Federung japanischer Fahrzeuge gewöhnt ist, könnte das Fahrwerk als etwas straff empfinden. Dennoch werden harte Stöße gut abgefedert, und die Karosserie neigt sich vergleichsweise wenig – gerade für einen SUV.

Große SUVs ohne elektronische Stabilitätskontrolle neigen auf solchen Strecken oft zu starkem Wanken, doch der GLB bleibt erfreulich stabil.

Das liegt vermutlich an seinem geringeren Gewicht, der kompakten Bauweise und der niedrigen Bodenfreiheit.

GLB200d 4MATIC Felge

Im Vergleich zum GLA gewinnt der GLB in Sachen Komfort und Reife des Fahrgefühls deutlich. Das Fahrerlebnis wirkt eine Stufe hochwertiger.

Bei starken Belastungen wie dem Überfahren von Kanaldeckeln zeigen beide Modelle eine hervorragende Dämpfung. Allerdings neigt der GLA bei welligem Asphalt oder sanften Unebenheiten eher zum leichten Hüpfen und seitlichen Schwingen im Heck.

Auf den Rücksitzen ist dieses leichte Schaukeln deutlich spürbar, während der GLB hier fast keine Bewegung zeigt. Für GLA-Fahrer mit wenigen Passagieren könnte es helfen, den Reifendruck hinten etwas zu reduzieren.

Obwohl es sich um ein 4MATIC-Modell handelt, das auf Frontantrieb basiert, hatte ich erwartet, dass der Frontantriebscharakter stärker spürbar ist. Doch auf kurvigen Strecken zeigt sich das Gegenteil: Im Sportmodus beschleunigt man kraftvoll aus Kurven heraus. Die Lenkung hat Mercedes-typisch wenig Spiel in der Mittelstellung und bietet ein sehr neutrales Handling.

Vom Einlenken bis zum Auslenken bleibt das Lenkgefühl konstant, ohne dass Korrekturen nötig sind. Ein hervorragendes Handling.

Bei Kurvenfahrt mit seitlicher Belastung senkt sich das Fahrwerk angemessen und stabilisiert sich zuverlässig. Obwohl die Außenräder stärker belastet sind, bleibt der Kontakt der Innenräder erhalten.

Das ist typisch Mercedes: Auch die Federung beim Ausfedern vermittelt ein sicheres Gefühl, sodass keinerlei Unsicherheit aufkommt.

Das Fahrgefühl erinnert an den Cayenne im Sport-Plus-Modus: Wenig Wanken und kaum Schwanken. Größe und Gewicht sind für einen SUV gering, sodass sich der GLB fast anfühlt wie ein Golf-Klasse-Hatchback mit SUV-Karosserie – eine sehr beeindruckende Kombination.

GLB200d 4MATIC

GLB200d 4MATIC

GLB200d 4MATIC

Dann habe ich mit vier erwachsenen Männern an Bord dieselbe kurvige Strecke getestet. Ich saß auf der Rückbank und war von der Stabilität beeindruckt. Das Fahrwerk wird von der Zuladung nicht beeinträchtigt, es hält die Karosserie sicher und komfortabel in der Spur. Die Motorleistung ist mehr als ausreichend.

Auch auf der steilen Kurvenstrecke des Royu Driveway beschleunigt der Wagen kraftvoll. Das Drehmoment des Dieselmotors und das 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe harmonieren perfekt. Selbst beim Gasgeben am Kurvenausgang sorgt die Allradsteuerung für optimalen Traktionsschluss am Heck, sodass die Kurve auch bergauf stabil gemeistert wird. Für ein Fahrzeug mit nur 150 PS und voller Besetzung ist das beeindruckend.

Trotz hoher Kurvengeschwindigkeit waren mein Beifahrer und ich auf der Rückbank begeistert von der geringen Seitenneigung und den kaum spürbaren Querkräften. Es fühlte sich fast magisch an.

Erfahrungen mit der GLB-Kauf-Lotterie

Tatsächlich hatte ich nur wenige Tage vor dieser Probefahrt meinen Cayenne verkauft. Darüber werde ich in einem separaten Artikel berichten. Während ich überlegte, welches Familienfahrzeug als nächstes infrage kommt, ergab sich diese Probefahrt.

Ich war so begeistert vom GLB, dass ich von der anstehenden Lotterie für das MP202301-Modell, das im Winter ausgeliefert wird, hörte. Die Konkurrenz ist zwar groß, aber ich meldete mich vorsichtshalber an.

Wenige Tage später erhielt ich die überraschende Nachricht vom Händler: Ich habe gewonnen! (Schweißperlen inklusive).

GLB200d 4MATIC

Ursprünglich nicht geplant, entschied ich mich, diese Gelegenheit zu nutzen und den Wagen zu kaufen. Die Ausstattung umfasst den GLB200d 4MATIC in Iridiumsilber mit AMG-Line-Paket, AMG Leder-Exclusive-Paket, Advanced-Paket und Panoramadach – also voll ausgestattet.

Die Auslieferung wird noch einige Zeit dauern, aber ich freue mich darauf, nach Erhalt einen ausführlichen Bericht zu veröffentlichen.

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.