Jahresinspektion des Porsche 911 GT3 beim Händler – Kosten und Zustand der PCCB-Bremsen
公開日:2020.03.16

Porsche 911 GT3 – Jahresinspektion
Vor Kurzem hat mein Mann den 911 GT3 zur einjährigen Inspektion beim Händler gebracht. Der GT3 wurde im Mai letzten Jahres ausgeliefert, aber da er Ende des Jahres auf der Rennstrecke gefahren wurde und ein Ölwechsel anstand, entschied er sich, die Inspektion etwas früher durchführen zu lassen.
Während der GT3 in der Werkstatt war, konnten wir einen 718 Cayman als Ersatzfahrzeug nutzen, sodass ich einkaufen fahren konnte und mein Mann ein paar Fahrten auf der Royu Driveway unternahm. Seine Eindrücke von der Probefahrt werde ich in einem späteren Artikel teilen.
Die Inspektion des GT3 wurde morgens beim Händler abgegeben und war am Abend bereits abgeschlossen. Es gab keinerlei Beanstandungen – zum Glück.
Übrigens beträgt die Laufleistung seit der Auslieferung aktuell 7.630 km. Anfangs nutzte mein Mann den GT3 sogar für den Arbeitsweg, doch seit der Ankunft des Nissan Note e-POWER NISMO S fährt er den GT3 kaum noch zur Arbeit.
Was Touren mit dem GT3 angeht, so haben wir die Einfahrphase mit einer Fahrt nach Shikoku absolviert, danach ging es mehrmals zum Fuji Speedway, zum Suzuka Circuit sowie auf spontane Touren nach Wakayama, Awaji und Sanda. So kam in etwa ein Jahr diese Kilometerleistung zusammen.
Kosten der GT3 Jahresinspektion
Hier die Details und Kosten der Inspektion im Überblick:
・12-monatige gesetzliche Hauptinspektion – Grundarbeitszeit
・Motorölwechsel (6,4 Liter)
・Dichtring (SEALING RING)
・Ölfilterwechsel
・Vordere Scheibenwischerblätter in gutem Zustand, daher nicht gewechselt
・Bremsbelag Reststärke vorne: 12,0 mm, hinten: 12,0 mm
・Reifenprofiltiefe vorne: 5,0 mm, hinten: 5,0 mm
・Gesamtkosten (Arbeitszeit & Teile): 87.683 Yen
Ich hatte befürchtet, dass eine GT3-Inspektion schnell mehrere zehntausend Euro kosten könnte, doch ohne Mängel hält sich der Aufwand offenbar in Grenzen. (Übrigens sind Modelle wie GT2, GT3 und GT4 nicht im Porsche Scheduled Maintenance Programm mit festen Wartungskosten enthalten.)
Besonders überrascht war mein Mann vom Zustand der PCCB-Bremsbeläge (Porsche Ceramic Composite Brake), die praktisch keinen Verschleiß zeigten. Er sagte dazu:
Die PCCB-Beläge nutzen sich nicht so stark ab, wie oft behauptet wird. Nach rund 7.600 km Laufleistung bestätigte der Werkstattmeister, dass die Bremsbeläge nahezu neuwertig sind und auch die Bremsscheiben in einem sehr guten Zustand sind.
Obwohl der GT3 auf der Rennstrecke und bei sportlichen Fahrten auf kurvigen Strecken eingesetzt wurde, ist das Ergebnis beeindruckend.
Ich hatte bereits einen Artikel zur PCCB-Bremse geschrieben, in dem ich ergänzte, dass ein 991.1 GT3 RS, der vorwiegend auf der Rennstrecke mit 25.000 km gefahren wurde, ebenfalls sehr geringe Abnutzung zeigte.
Offenbar hängt die Haltbarkeit der PCCB-Bremsen stark vom Fahrstil und den Eigenschaften der Rennstrecke ab.
Im Internet liest man oft negative Berichte zur PCCB-Wartung, doch unsere Erfahrung zeigt, dass die Realität – zumindest in unserem Fall – deutlich weniger problematisch ist. Man muss eben selbst erleben, wie es wirklich ist.
Nachdem ich mich inzwischen auch etwas mehr für den Boxster öffnen konnte, freue ich mich darauf, den GT3 bei schönem Wetter wieder zu fahren und das Porsche Fahrerlebnis voll auszukosten.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.