Tipps zum Fahren eines Schaltwagens – Schaltvorgänge beim Anfahren und Berganfahrt

981ボクスターGTS MT
わが家のカーライフ

Übung mit dem Boxster (Schaltgetriebe)

In diesem Blog habe ich angekündigt, „den Boxster mit Schaltgetriebe fahren zu lernen“ und berichte gelegentlich über meine Übungserfahrungen. Doch um wirklich besser im Schalten zu werden, müsste ich viel häufiger mit dem Boxster fahren. Allein fahren, wenn mein Mann nicht da ist, ist mir zu unsicher, falls etwas passiert. Und mit unseren zwei Kindern zu üben ist wegen des Zweisitzers physisch unmöglich.

Deshalb trainiere ich inzwischen oft mental mit Videos. Vor Kurzem fragte ich meinen Mann: „Kennst du ein gutes Video?“ Er empfahl mir das Video „Schalttechnik beim Anfahren!“.

In dieser Serie erklären die charmante Moderatorin Kaori Kurita, der ehemalige Toyota-Testfahrer Yoshio Takimoto und der aktive Profi-Rennfahrer Naoya Gamou anschaulich und stilvoll die wichtigsten Tipps zum Schalten.

Was ist beim Fahren eines Schaltwagens wichtig?

Für erfahrene Schaltwagenfahrer mag das selbstverständlich klingen, doch als persönliche Erinnerung möchte ich die wichtigsten Punkte hier festhalten.

An erster Stelle steht beim Schalten:

Auf die Stimme des Autos hören – also auf Geräusche und Vibrationen achten.

Wer gut fahren will, sollte sich nicht nur auf die Instrumente verlassen, sondern mit den eigenen Ohren das „Sprechen“ des Motors und die Vibrationen wahrnehmen und danach handeln. Yoshio Takimoto sagte dazu scherzhaft: „Das Auto redet ja mit dir.“

Das leuchtet ein…!

Tipps zum Anfahren und Hochschalten

Zum Anfahren mit dem Schaltwagen gilt:

Man sollte nicht zu lange im ersten Gang fahren, sondern möglichst schnell in den zweiten Gang schalten, um ruckfrei und sanft zu beschleunigen.

Mein Mann sagt oft zu mir: „Das Auto sieht angestrengt aus, du musst schneller in den zweiten Gang schalten!“ In der Fahrschule wurde mir das aber nicht so beigebracht – dort fährt man ziemlich lange im ersten Gang. (Vielleicht ist das eine spezielle Methode der Fahrschule.) Wichtig ist eben, nicht stur nach Lehrbuch zu fahren, sondern auf die Stimme des Autos zu hören.

Zum Hochschalten: Moderatorin Kaori Kurita meinte, „Beim Hochschalten ruckelt es oft, das macht das Schalten schwierig. Ich dachte, das gehört einfach zum Schaltwagen dazu.“ (So dachte ich auch.) Doch Profi-Rennfahrer Gamou sagte: „Das stimmt nicht! Wenn man den Dreh raus hat, geht das ganz sanft!“

Der Trick ist:

Mehr auf das Zurücknehmen des Gaspedals achten als auf die Kupplung.

Man konzentriert sich oft nur auf Kupplung und Gas geben, aber wenn man das Gas sanft und langsam zurücknimmt, gelingt das Hochschalten ruckfrei und geschmeidig. Ein erfahrener Schaltwagenfahrer fährt so, dass der Beifahrer seinen Kopf nicht vom Kopfstützenpolster abhebt – das heißt, es gibt keinen Schaltstoß.

„Ob jemand gut schaltet, erkennt man sofort daran, ob der Beifahrer entspannt und komfortabel sitzt“, sagten sie – das fand ich sehr einleuchtend.

Mein Mann auf dem Beifahrersitz bei mir? Kopf wackelt wild, Komfort Fehlanzeige (lach).

Tipps für die Berganfahrt

Zum Berganfahren waren Takimoto und Gamou ganz begeistert: „Das ist der wahre Reiz beim Schaltwagen!“ Die wichtigsten Punkte sind:

– Immer im ersten Gang starten (kein Anfahren im zweiten Gang)
– Bewusst die Kupplung halb kommen lassen und langsam arbeiten
– Kein abruptes Gasgeben

„Wenn man mit der Bremse leicht bremst, die Kupplung halb kommen lässt und ruhig anrollt, rutscht das Auto nicht zurück und man schafft eine saubere Berganfahrt.“

Super, das mentale Training sitzt! Jetzt heißt es üben, üben, üben. Ich freue mich auch auf eure Tipps und Tricks zum Schalten.

Hier noch einmal das Video:

Quelle: Schalttechnik beim Anfahren!

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.