So schreibe ich Blogartikel – Aufbau, Redaktion und wichtige Tipps
公開日:2019.08.30

2. Redaktion: Kürzen und Ergänzen für klare Texte
Kommen wir zur Redaktion. Wie schon erwähnt, kann eine Story viel Atmosphäre schaffen. Doch wenn man jeden Schritt detailliert beschreibt, wird der Text langatmig und zieht sich.
Zu viel Text langweilt die Leser, und sie hören irgendwann auf zu lesen – außer man hat sehr treue Fans. Auch holprige oder unklare Formulierungen sind für Leser stressig.
Um das zu vermeiden, lese ich meinen Text nach dem Schreiben mehrfach durch, kürze unnötige Passagen und füge bei Bedarf Ergänzungen hinzu. Mein persönliches Verhältnis von Aufbau zu Redaktion liegt bei etwa 2:8.
Das Schreiben des Rohtexts geht relativ schnell, aber das sorgfältige Redigieren kostet viel Zeit.
① Texte kürzen
Ich finde, Texte, bei denen Szenen schnell und prägnant wechseln, sind leichter zu lesen. Wenn ich merke, dass ich zu lange bei einer Szene bleibe, streiche ich diesen Teil rigoros.
Wenn man von Anfang an zu viel Mühe in den Aufbau steckt, fällt es schwer, später zu kürzen, weil man „zu viel Arbeit rein gesteckt hat“.
Deshalb ist für mich das Verhältnis von Aufbau zu Redaktion 2:8 ideal.
② Kürzere, klare Sätze
Beim Redigieren achte ich darauf, Sätze möglichst kurz und einfach zu halten – auch wenn ich das nicht immer perfekt schaffe (–_-).
Außerdem versuche ich, gesprochene Sprache in Schriftsprache umzuwandeln, zum Beispiel „…っていう“ zu „…という“.
Allerdings gibt es Fälle, in denen ein lockerer, gesprochener Stil besser passt, um Nähe zu schaffen. Das ist aber meine persönliche Präferenz.
③ Adverbien und Subjekte anpassen
Ich überprüfe, ob Adverbien wie „sehr“ oder „manchmal“ an der richtigen Stelle stehen, um die Betonung zu verstärken. Zum Beispiel:
„Ich war sehr beeindruckt von dem Auto“ klingt weniger stark als „Ich war von dem Auto sehr beeindruckt.“
Außerdem ergänze ich fehlende Subjekte, denn auch wenn sie oft klar sind, können fehlende „wer“ oder „was“ den Lesefluss stören.
④ Absätze einfügen
Selbst bei kurzen Sätzen verliert man die Lust, wenn der Text ohne Absätze durchläuft.
Gerade für Leser, die wie ich nicht gern viel Text am Stück lesen, sind Absätze wichtig, um den Text optisch aufzulockern.
⑤ Rechtschreib- und Tippfehler prüfen
Zum Schluss lese ich den Artikel noch einmal gründlich, um „unnatürliche Stellen“ oder Fehler zu finden.
Trotzdem entdecke ich manchmal erst nach Veröffentlichung Fehler und korrigiere sie dann schnell.
Das sind meine wichtigsten Punkte beim Schreiben.
Ich möchte noch bessere Artikel schreiben
Ich schreibe hier zwar sehr selbstbewusst, aber viele Artikel entsprechen nicht immer meinen eigenen Ansprüchen.
Beim Schreiben dieses Beitrags wurde mir klar, dass ich mich selbst ziemlich unter Druck setze (–_-).
Das hier ist nicht der perfekte Weg. Ich möchte noch unterhaltsamere und verständlichere Texte schreiben. Und um besser zu werden, hilft nur eines: viel schreiben.
Deshalb werde ich auch weiterhin jeden Artikel mit Sorgfalt verfassen.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.