Wie man den Porsche 911 (964) Tiptronic fährt
公開日:

コンテンツ
964 Tiptronic
In letzter Zeit hört der Preisanstieg für gebrauchte 964-Modelle einfach nicht auf.
Kürzlich sorgte schon ein 964 mit Tiptronic-Getriebe (Tip) für Schlagzeilen, weil er die 10-Millionen-Yen-Marke überschritt – doch inzwischen gibt es sogar Exemplare, die über 17 Millionen Yen kosten. Diese Entwicklung liegt natürlich an der Beliebtheit des 964, aber auch daran, dass die aktuelle Schwäche des Yen den japanischen Gebrauchtwagenmarkt für Käufer weltweit attraktiver macht.
Der Tiptronic im 964 wird von vielen Puristen, die manuelle Schaltgetriebe bevorzugen, oft gemieden oder sogar belächelt.
Als jemand, der regelmäßig manuelle Porsche fährt und den 964 mit Schaltgetriebe gut kennt, kann ich jedoch mit Nachdruck sagen: Der Tiptronic macht richtig Spaß.
Um dieses Vergnügen voll auszukosten, braucht es allerdings ein paar Tricks – und genau diese möchte ich hier vorstellen.
Was ist Tiptronic?
Porsches Tiptronic ist ein Drehmomentwandler-Automatikgetriebe. Das im 964 verbaute System wurde gemeinsam von ZF (Getriebe), Bosch (Elektronik) und Porsche entwickelt.
Im normalen D-Modus startet das Auto im zweiten Gang, schaltet sanft und nahezu ohne Ruckeln hoch und beschleunigt geschmeidig. Dadurch lässt sich der luftgekühlte Porsche überraschend einfach fahren – egal ob im Stadtverkehr oder im Stau, ohne dass man sich groß anstrengen muss.
Wird der Schalthebel nach rechts bewegt, aktiviert man den manuellen Modus. Zwar ist die Schaltgeschwindigkeit nicht mit modernen Automatikgetrieben vergleichbar, aber man kann die Gänge selbst wählen und so das Fahrerlebnis intensiv genießen.
Tiptronic richtig bedienen
Der wahre Reiz des 964 Tiptronic liegt jedoch nicht im manuellen Modus.
Tatsächlich entfaltet das Getriebe seine Faszination erst im D-Modus. Laut technischen Unterlagen verfügt die Tiptronic über fünf verschiedene Modi, die je nach Gaspedalstellung automatisch wechseln und das Fahrverhalten steuern. Um das volle Potenzial auszuschöpfen, muss man diese Funktion verstehen und gezielt nutzen.
Der Schlüssel liegt im Gasfuß: Anders als bei herkömmlichen Automatikgetrieben, die bei starkem Durchdrücken des Gaspedals sofort kickdownen, reagiert die Tiptronic nicht immer so.
Das Getriebe reagiert zwar auf die Gaspedalstellung und die Motorlast, aber entscheidend ist vor allem die Geschwindigkeit, mit der man das Gaspedal betätigt.
Möchte man herunterschalten, sollte man das Gaspedal leicht zurücknehmen und dann schnell wieder leicht durchtreten. Dabei muss man nicht voll durchtreten, sondern eher leicht „anfauchen“. Wichtig ist nicht die Tiefe, sondern die Schnelligkeit der Bewegung.
So schaltet das Getriebe viel schneller und sanfter als bei manueller Gangwahl.
Anfangs braucht es etwas Übung, doch mit der Zeit kann man die Gänge allein durch das Gasfußgefühl präzise steuern.
Ein Beispiel: Beim Einfahren in eine Kurve bremst man ab, um die Geschwindigkeit zu reduzieren. Kurz vor dem Herausbeschleunigen gibt man leicht Gas, um herunterzuschalten, und startet dann mit voller Power durch.
Oder bei Kurven, die man ohne Bremsen nehmen kann, schaltet man vorher durch leichtes Gasgeben herunter. Die Elektronik verhindert dann bei seitlicher Belastung ein zu frühes Hochschalten, sodass man direkt beschleunigen kann.
Wer die Technik beherrscht, kann sogar mit der linken Fußbremse noch mehr aus dem System herausholen – etwa leicht bremsen und gleichzeitig Gas geben, um sanft herunterzuschalten.
Auf der Autobahn reagiert die Tiptronic bei normalem Gasgeben manchmal träge und schaltet nicht sofort herunter. Wer jedoch die Gaspedalbewegung schnell und präzise ausführt, erlebt ein beeindruckendes Kickdown bis in den zweiten Gang – mit dem unverwechselbaren Sound des luftgekühlten Motors und einer brachialen Beschleunigung.
Für sportliches Fahren ist es also ratsam, die Geschwindigkeit des Gaspedaltritts bewusst zu steuern.
Das Automatikgetriebe meistern
Viele moderne Automatikgetriebe, darunter auch Porsches PDK, arbeiten nach ähnlichen Prinzipien. Für erfahrene Fahrer mag das selbstverständlich klingen, doch erstaunlich wenige nutzen diese Eigenschaften wirklich bewusst.
Wer bisher Tiptronic nur als „gewöhnliche“ Automatik erlebt hat und es nicht besonders spannend fand, oder wer als Tiptronic-Besitzer den Spaß am Getriebe nicht nachvollziehen konnte, sollte unbedingt diese Tipps ausprobieren.
Mit etwas Übung wird sich das Bild vom Tiptronic deutlich verändern und das Fahrerlebnis auf ein neues Level heben.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.