Vier Unterschiede zwischen Porsche Panamera und Panamera Sport Turismo – Vergleichstest Vol. 2
公開日:2018.07.26

Mein Mann fasst seine Eindrücke der Probefahrt zusammen
Vor Kurzem ist mein Mann mit dem „Panamera Turbo Sport Turismo“ seines Schwagers gefahren. Wir haben auf dem Royu Driveway einen Vergleichstest zwischen dem „Panamera Turbo“ und dem „Panamera Turbo Sport Turismo“ gemacht. Hier ist der Artikel dazu.
Damals sagte mein Mann: „Ich möchte auch mal meine Gedanken zu den Unterschieden zwischen Panamera und Panamera Sport Turismo zusammenfassen.“ Nun hat er seine Eindrücke geordnet (lacht), und ich möchte euch heute die wichtigsten Punkte seines Vergleichs vorstellen.
Unterschiede bei den Fahrwerksoptionen
Mein Mann meinte: „Zunächst muss ich die Unterschiede bei den Fahrwerksoptionen zwischen Panamera und Panamera Sport Turismo erklären, die wir bei der Probefahrt hatten.“ Also hier die Übersicht:
Panamera | Panamera Sport Turismo | |
Felgen | 21 Zoll 911 Turbo Design Felgen | |
Reifen | Pirelli PZero | |
Sportauspuff | Ja | Nein |
Hinterachslenkung | Ja | Nein |
Auf dieser Grundlage möchte ich nun die vier wichtigsten Punkte und das Fazit meines Mannes vorstellen.
① Agilität
Als Erstes sagte mein Mann: „Der erste Eindruck war, dass der Sport Turismo mit normalem Fahrwerk eine angenehmere Agilität vermittelt.“
Zum Beispiel bei Spurwechseln oder Überholmanövern in der Stadt spürt man beim Sport Turismo weniger Verzögerung zwischen Fahrerwunsch und Fahrzeugreaktion. Es fühlt sich ähnlich an wie beim Panamera 4S, den ich mal beim Händler probefahren durfte.
Ja, das kann ich bestätigen. Auch ich hatte das Gefühl, dass der Sport Turismo deutlich leichter und agiler wirkt. Ich fragte sogar: „Ist der Sport Turismo etwa viel leichter als der Panamera?“ So leicht und agil fühlte er sich an. Mein Mann ergänzte:
Der Panamera ist etwas sanfter und komfortabler abgestimmt, während der Sport Turismo von Anfang an etwas leichter wirkt und ein agileres Handling bietet. Beide teilen den typischen Panamera-Fahrkomfort, aber die Abstimmung ist beim Sport Turismo etwas straffer oder leichter – je nachdem, wie man es sieht.
Interessant… Mein Mann ordnet die bisher von ihm gefahrenen Panamera-Modelle nach Fahrgefühl so ein:
Panamera 4S < 970 Panamera Edition < Panamera Turbo Sport Turismo < Panamera Turbo
Der Panamera Turbo ist tatsächlich das schwerste und massivste Modell in der Reihe.
② Federungshärte
Als nächstes meinte er: „Auf normalen Straßen spürt man kaum Unterschiede im Fahrkomfort, aber auf rauen Straßen fühlt sich der Sport Turismo etwas härter an.“ Das kann ich bestätigen – auf glatten Straßen merkt man kaum einen Unterschied, aber auf unebenen Flächen ist die Federung des Sport Turismo spürbar straffer. Auf meine Frage, warum das so sei, antwortete er:
Ich vermute, dass der Sport Turismo wegen des möglichen höheren Gepäckvolumens etwas härter abgestimmt ist. Im Handbuch sieht man auch Unterschiede beim empfohlenen Reifendruck: Beim 21-Zoll-Sommerreifen liegt der Standarddruck beim Panamera Turbo vorne bei 3,1 bar und hinten bei 2,8 bar, beim Sport Turismo bei 2,8 bar vorne und 2,7 bar hinten. Das deutet auf eine leicht unterschiedliche Federungsabstimmung hin.
Okay… das war für mich als Laie etwas kompliziert, aber ich habe das Wesentliche verstanden (lacht). Er fuhr fort:
Beide Modelle haben Luftfederung, aber der Sport Turismo fühlt sich eher wie eine klassische Schraubenfeder an. Das erinnert mich an den 970 Panamera Edition, den ich früher gefahren bin. Persönlich mag ich das Fahrgefühl des Sport Turismo sogar lieber.
Er fand es interessant, dass der Sport Turismo trotz der härteren Federung nicht unbedingt luxuriöser wirkt – eher im Gegenteil.
→【Nächste Seite】 Unterschiede bei Sportauspuff und Hinterachslenkung |
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.