Vergleich Porsche 911 Carrera und Carrera S der frühen 991er Baureihe|Gebrauchtwagen-Käuferguide
公開日:2020.12.02

Porsche 911 (frühe 991) Carrera S
Als nächstes fuhr ich den Carrera S. Dieses Fahrzeug hat über 50.000 km auf dem Tacho und ist mit PASM, Sportabgasanlage und Sport Chrono Paket ausgestattet.
Der Motor dreht sich sehr gut und wirkt trotz der Laufleistung von über 50.000 km wie neu. Das zeigt, wie wichtig die Fahrweise ist. Gebrauchtwagen lassen sich nicht allein über die Kilometerzahl beurteilen.
Die Drehfreudigkeit ist sehr geschmeidig, und das Drehmoment bei niedrigen Geschwindigkeiten ist beim Carrera S spürbar besser.
Der einfache Carrera ist keineswegs schwach, aber im Sportmodus mit einem Gang niedriger macht das Fahren in der Stadt besonders Spaß. Beim Carrera S hingegen ist das Drehmoment so kräftig, dass man auch ohne solche Tricks entspannt und dynamisch fahren kann.
Der erste Eindruck: Der Carrera S bietet einen sehr angenehmen Fahrkomfort. Schon bei niedrigen Geschwindigkeiten fühlt sich die Federung geschmeidig und gleichzeitig sehr gut auf der Straße an. Das Anrollen ist sehr sanft und angenehm.
Dieses Fahrzeug war mit 20-Zoll Carrera Classic Felgen und PZERO Reifen ausgestattet. Die Kombination mit den Standardbremsen des S ist eine der sichersten und besten Kombinationen.
Das Fahrverhalten in Kurven ist sehr natürlich, weder zu scharf noch zu weich. Das Auto lässt sich rhythmisch und leicht fahren, und die hohe Bodenhaftung vermittelt auch bei flottem Tempo ein sicheres Gefühl. Ehrlich gesagt war dieses Fahrzeug für mich so überzeugend, dass ich es am liebsten behalten würde.
Der einzige Nachteil dieses Fahrzeugs ist der etwas größere Schaltstoß beim Hochschalten im Sport-Plus-Modus bei hohen Drehzahlen.
Im Vergleich zum 25.000 km gelaufenen Basis-Carrera war dieser Schaltstoß spürbar stärker.
Im niedrigen und mittleren Drehzahlbereich schaltet das PDK sehr sanft, sodass dieser Punkt etwas schade ist. Ich vermute, dass dies auf die höhere Laufleistung und die bisherige Nutzung zurückzuführen ist.
Zum Schluss noch ein Vergleich der Sitze: Beide Fahrzeuge verfügen über Sportsitze in der Serienausstattung, jedoch ist der Carrera mit einem 4-Wege-Teilleder-Sitz ausgestattet, während der Carrera S einen 14-Wege-Ledersitz besitzt.
Der Unterschied ist spürbar – obwohl die Form gleich ist, unterscheiden sich Optik und Haptik durch das Material deutlich. Auch der Komfort und die Seitenhalt-Funktion sind beim 14-Wege-Sitz klar überlegen. Anfangs hielt ich ihn sogar für einen Sportsitz Plus.
Allerdings möchte ich betonen, dass man ohne direkten Vergleich mit dem 4-Wege-Sitz kaum unzufrieden sein wird. Die Teilleder-Sitze wirken zudem langlebiger.

4-Wege Sportsitz im 991 Carrera (Teilleder)

14-Wege Sportsitz im 991 Carrera S (Leder)
Der direkte Vergleich von Carrera und Carrera S hat gezeigt, dass der Unterschied in der Motorleistung weniger spürbar ist als erwartet. Auf der Rennstrecke oder Autobahn mag das anders sein, aber im Alltag merkt man vor allem die stärkere Drehmomententfaltung im Stadtverkehr.
Viel wichtiger ist die Wahl der Optionen wie PASM, PCCB und Sport Chrono Paket. Leider gibt es nur wenige Artikel, die diese Optionen im Detail vergleichen, weshalb ich hoffe, dass dieser Beitrag Ihnen bei der Auswahl eines gebrauchten Porsche weiterhilft.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.