Video zum „Porsche Camp4 Canada“: Fahrspaß auf Eis und Schnee mit Porsche erleben!

わが家のカーライフ

Porsche Camp4 Canada

Vor Kurzem habe ich auf dem Porsche-Kanal ein Vorstellungsvideo zum „Porsche Camp4 Canada“ entdeckt. Dabei handelt es sich um ein Programm, bei dem man auf einer speziell präparierten Eis- und Schneestrecke Porsche fahren kann, um von Instruktoren richtige Fahrtechniken und Fahrzeugkontrolle zu lernen – ein aufregendes Erlebnis, wie man es so noch nie erlebt hat.

Auf der Webseite von Porsche Japan wird nur das in Japan stattfindende „Porsche Track Experience“ vorgestellt, doch auf der Seite von Porsche Kanada findet man ausführliche Informationen zum „Porsche Camp4 Canada“ – dort kann man sich auch direkt anmelden.

Auf der Webseite von Porsche Kanada

Beim Besuch der Seite stand zu Beginn Folgendes (ich bin kein Englisch-Profi, daher nur sinngemäß): (Ich verstehe nur die Nuancen)

Bei der Porsche Ice Experience lernt man, bei jedem Wetter die Straße zu beherrschen und sicher zu fahren. Im Winter nur vor dem Kamin heißen Kakao trinken? Nicht mit uns! Gerade im Winter bietet sich die Chance, auf Eis und Schnee ein völlig neues, aufregendes Fahrerlebnis zu sammeln! Über mehrere Tage zeigen professionelle Instruktoren, wie man auf der speziell präparierten Eisstrecke sicher fährt. Ein Erlebnis, das niemand je zuvor gemacht hat. Wir von Porsche möchten, dass unsere Fahrer auch bei winterlichen Bedingungen selbstbewusst und sicher unterwegs sind!

So ungefähr wird es wohl gemeint sein. (Bestimmt nicht ganz so überschwänglich formuliert…)

Jedenfalls klingt das nach einem spannenden Programm, bei dem man auf einer eigens aus Schnee und Eis geschaffenen Strecke besondere Erfahrungen sammeln kann. Also habe ich mir das YouTube-Video noch einmal genau angesehen.

Das Video ansehen

Zunächst lernt man in der Theorie „korrekte Sitzposition“, „Einfluss physikalischer Gesetze auf das Fahrzeug“ und „richtige Lenkradhaltung“. Danach sieht die Strecke so aus:

Beeindruckend… eine riesige, weitläufige Strecke mitten in der kanadischen Natur. Am Eingang der Strecke stehen ordentlich aufgereiht mehrere 911er.

Für das Programm werden zwei Modelle eingesetzt: der 911 Carrera S und der 911 Carrera 4S. Wenn ich teilnehmen würde, hätte ich wohl eher ein gutes Gefühl mit dem Allradler 4S… Im Video sieht man auch die Teilnehmer, die mit einem Porsche-Bus ankommen.

Der Herr sieht richtig begeistert aus – allein beim Zuschauen bekommt man ein Lächeln ins Gesicht. Die Teilnehmer steigen aus dem Bus und geben den Instruktoren nacheinander High-Fives – fast wie bei einer iPhone-Veröffentlichung im Apple Store (lacht).

Wieder ein Bild der aufgereihten 911er – beeindruckend und wunderschön.

Jetzt geht’s los: Im Programm lernt man Bremsen auf Eis, Fahrzeughandling, korrektes Lenken, richtiges Verhalten bei Unter- und Übersteuern (Übersteuern bedeutet, dass das Fahrzeug bei steigender Geschwindigkeit stärker in die Kurve zieht, Untersteuern, dass es nach außen driftet), Spurwechsel mit Winterreifen, vorsichtiges Beschleunigen auf kurvigen Strecken, Fahren mit Winterreifen mit nur 1,5 mm Profiltiefe und Slalomfahren.

Sieht wirklich rutschig aus, aber vermutlich ist das ein Programm, um das PSM (Porsche Stability Management) hautnah zu erleben – fast wie eine Attraktion.

Ich dachte erst: „Boah, das ist ja richtig gefährlich!“ Doch die Teilnehmer wirken überraschend entspannt und haben Spaß.

Aus der Luft sieht man die Schneestaubwolken, die die Fahrzeuge aufwirbeln – ein beeindruckendes Bild.

Und trotzdem haben alle richtig viel Spaß (lacht).

Das ist wohl das erste Mal, dass sie die Leistungsfähigkeit eines Porsche auf so eine Weise erleben – die Begeisterung ist ihnen anzusehen. Und trotz der spektakulären Fahrweise gibt es keine Unfälle – ein Beweis für die herausragende Fahrzeugkontrolle und Qualität von Porsche.

Das Video wurde größtenteils mit einer Drohne aufgenommen und bietet daher beeindruckend schöne Aufnahmen.

Während viele Teilnehmer lächeln, gibt es auch solche, die etwas angespannt wirken.

Wow!!(*0*)

Kein Wunder (lacht). Danach sieht man, wie die Teilnehmer nacheinander üben – der Abstand zwischen den Fahrzeugen ist ziemlich gering.

Die Gesichter der Teilnehmer sind konzentriert und ernst – man spürt den Einsatz.

Ein Fehler hier könnte einen schweren Unfall bedeuten. Und dann wird auch noch Slalom gefahren.

Beeindruckend… Ich hätte nicht mal auf normalem Asphalt genug Selbstvertrauen für Slalomfahren. Die Instruktoren sind sehr engagiert, und die Teilnehmer hören aufmerksam zu.

Unter den Teilnehmern sind auch drei attraktive Frauen – wirklich hübsch alle.

Im Verlauf des Programms zeigen die Teilnehmer zunehmend entspannte Gesichter.

Yeah~!!!!

Natürlich wird das Ganze auch gefilmt – wer könnte da widerstehen? (lacht) Abends treffen sich die Teilnehmer zum gemeinsamen Dinner.

Das wirkt wie eine sehr bereichernde Zeit. Ich frage mich, was für Berufe diese Teilnehmer haben.

Das Hotel, in dem sie untergebracht sind, sieht so aus:

Zum Abschluss ein paar Eindrücke der Teilnehmer (sinngemäß übersetzt, da ich kein Profi bin): (nur die Stimmung eingefangen)

„Das war definitiv der beste Tag meines Lebens!“

„Fantastisch! So viel Spaß!“

„Wirklich großartig, super spaßig, ja, einfach fantastisch!“

„Wirklich großartig, ich habe so viel gelernt.“ Alle wirken rundum zufrieden. Die Instruktoren scheinen sehr freundlich und geduldig zu sein.

Zum Abschluss ein Gruppenfoto vor einer aus Eis gefertigten „PORSCHE“-Skulptur.

Das Video endet mit einem fröhlichen „Hat’s euch gefallen?“ – „Yeah!!!“

Weitere Details gibt es auf der Webseite von Porsche Kanada:

Was kostet das Ganze?

Die Termine für das „Porsche Camp4 Canada“ 2019 sind Ende Januar bis Anfang Februar. Ich habe mich gefragt, was so ein umfangreiches Programm kostet und recherchiert…

5.495 CAD (plus Steuern)

Das war mir auf Anhieb nicht klar, aber mit einem Wechselkurs von 1 CAD = 85,30 JPY (Stand 25.08.2018) sind das

ca. 468.720 Yen.

Wow! ((;゚Д゚)) Aber das ist wohl realistisch…

Das Programm wirkt noch attraktiver und actionreicher als das „Porsche Track Experience“ in Japan. Es wäre sicher ein tolles Erlebnis und eine wertvolle Lernerfahrung. Allerdings ist es wirklich wichtig, Englisch gut zu verstehen, da die Kommunikation über Funk erfolgt – sonst kann es gefährlich werden.

Mein Mann lernt zurzeit intensiver Englisch, vielleicht nimmt er in ein paar Jahren teil (ich bleibe dann lieber in Japan und schaue zu, ich bin neugierig auf das Programm, haha). Hier das Video – nur 3 Minuten, aber voller Porsche-Faszination. (Und falls jemand schon teilgenommen hat, freue ich mich auf Erfahrungsberichte!)

* Bildquelle: YouTube „Porsche Camp4 Canada 2018“

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.