Ladeinfrastruktur und Praxiseindrücke zum Porsche Cayenne E-Hybrid

ポルシェカイエンのリアビュー
ポルシェ・カイエン

Porsche Cayenne E-Hybrid

Unser Cayenne, der letzten Monat geliefert wurde, ist ein Cayenne E-Hybrid und kann daher extern geladen werden. Heute möchte ich ein wenig über die Ladeinfrastruktur und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Besitz schreiben.

Es gibt normales Laden (über 100V oder 200V Wechselstrom) und Schnellladen an speziellen Ladestationen.

Übrigens beträgt die Spannung der Steckdose in unserer Garage 100V. Wenn der Cayenne fast leer ist, zeigt das System eine Ladezeit von 15 bis 18 Stunden bis zur vollen Ladung an.

Beim Schnellladen soll der Akku in wenigen Minuten voll sein, allerdings unterstützt der Ladeanschluss des Cayenne E-Hybrid kein Schnellladen. (Vollstromer wie der Taycan können hingegen Schnellladen.)

Vor der Auslieferung dachte ich noch: „Da es ein Hybrid ist, kann ich den Cayenne an den Schnellladestationen an Autobahnen laden – das wird spannend!“ – aber das stimmt so nicht.

Der Cayenne E-Hybrid kann nämlich nicht mit dem Schnelllade-Standard CHAdeMO geladen werden (die Steckerform ist anders), sondern unterstützt nur den J1772-Standard.

CHAdeMO Schnellladestation

CHAdeMO Schnellladestation

Dazu hat ein Porsche-Besitzer im Porsche Owners File zum Panamera 4 E-Hybrid bereits ausführlich über das Laden berichtet.

Beim vollelektrischen Taycan sind an den beiden Ladeanschlüssen unterschiedliche Stecker verbaut, sodass sowohl Schnell- als auch Normalladen möglich ist.

Ladeanschlüsse des Taycan

Als ich kürzlich in einem Park auf Awaji Island war, gab es dort zufällig eine Normalladestation. Ich habe den Wagen während des Aufenthalts geladen – das funktionierte problemlos. (Manche Stationen erfordern eine Mitgliedschaft bei „Japan Charge Network (JCN)“, andere sind frei zugänglich.)

Zum Laden unterwegs sagte ich:

„An Autobahnraststätten muss ich also nach Normalladestationen suchen, um den Wagen zu laden.“

Mein Mann antwortete:

„Klar, kannst du machen. Aber Normalladen dauert ja viele Stunden, bis der Akku voll ist. 30 Minuten laden bringt da kaum was. Außerdem kannst du ja auch mit Benzin fahren, wenn der Strom leer ist. Bei uns fahren wir meist nur kurze Strecken in der Nähe, z.B. Einkaufen oder Kinder bringen. Wenn wir mal weiter fahren und der Akku leer ist, laden wir nachts zu Hause. Am Morgen ist dann wieder genug Strom da. Deshalb reicht es völlig, zu Hause in der Garage zu laden, wenn der Strom leer ist.“

Das stimmt natürlich.

Gestern bin ich mit dem Cayenne etwa 150 km auf der Autobahn gefahren. Auf der Hinfahrt im HYBRID AUTO-Modus lag der Verbrauch bei etwa 11 km/l, auf der Rückfahrt fast ausschließlich im Sportmodus (ich habe vergessen, wieder in Hybrid Auto zu wechseln) bei etwa 8 km/l.

Mein Mann fährt den Hybrid Auto-Modus auf der Autobahn schon öfter und erreicht .

Im Vergleich zu typischen Hybridfahrzeugen ist der Verbrauch nicht besonders niedrig, aber für einen schweren SUV mit Elektromotor ist das wohl akzeptabel.

Wie ich schon schrieb: „Der Porsche-Hybrid beeindruckt weniger durch den Verbrauch, sondern durch die kraftvolle Unterstützung des Elektromotors, die ein Fahrerlebnis ermöglicht, das Benziner allein nicht bieten können.“ Wer vor allem auf Verbrauch achtet, ist mit einem klassischen Hybrid wahrscheinlich zufriedener.

Meine Gedanken zum Porsche Cayenne E-Hybrid

Welche Nutzung passt also am besten zum Cayenne E-Hybrid? Ich habe darüber nachgedacht und bin aktuell zu folgendem Schluss gekommen:

① Für tägliche kurze Fahrten in der Nachbarschaft

Wenn man in der Nachbarschaft ohne hohe Geschwindigkeiten fährt, reicht der Elektromotor völlig aus. Ich fahre oft nur zum Einkaufen und nutze dabei keinen Tropfen Benzin. Selbst moderate Steigungen bewältigt der Motor allein problemlos.

② Für Pendler mit 20-30 km einfache Strecke über die Autobahn und Lademöglichkeit am Arbeitsplatz

Mein Mann fährt etwa 25 km zur Arbeit. Das schafft der Hybrid Auto-Modus problemlos mit einer Akkuladung.

Am Parkplatz seiner Firma gibt es eine Normalladestation von Times, die er nutzen kann. Wenn sie frei ist, kann er dort während der 8-9 Stunden Arbeitszeit laden und so auch auf dem Rückweg problemlos im Hybrid Auto-Modus fahren.

Der Wagen ist erst seit einem Monat bei uns, daher können sich meine Eindrücke noch ändern oder ich entdecke Neues. Aber bisher sieht es so aus.

Übrigens hat unser Cayenne schon etwa 2.500 km auf dem Tacho. Ich bin gespannt, wie viele Kilometer es in einem Jahr sein werden – ein bisschen mulmig ist mir schon, haha.

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.