Ein Leben lang Sportwagen lieben – auch nach der Hochzeit. Vier wichtige Werte eines Porsche-Besitzer-Ehepaars.

わが家のカーライフ

Über das Porsche-Ehepaar

Wir sind seit diesem Jahr 10 Jahre verheiratet.

Gleich zu Beginn eine Geschichte, bei der man vielleicht denkt: „Interessiert mich nicht“ – sorry dafür…w

Wir haben 2012 geheiratet. Damals gab es natürlich noch keinen Porsche bei uns zu Hause, und ich hatte überhaupt kein Interesse an Autos.

Dass wir zehn Jahre später gemeinsam einen Porsche-Blog betreiben würden, war für uns völlig undenkbar.

Porsche 911 GT3

Heute betreiben wir gemeinsam diesen Blog und senden jeden Samstag auf Twitter Spaces eine Art Radiosendung. Deshalb hören wir oft:

Ihr habt gemeinsame Hobbys und seid ein richtig harmonisches Ehepaar.“

Wir selbst empfinden uns aber nicht als besonders „harmonisch“, sondern eher als ganz normales Ehepaar…

Dennoch, wenn man die Veränderungen der letzten zehn Jahre bedenkt, denke ich: „Wenn wir uns nicht gut verstehen würden, wäre das nicht möglich gewesen.“ Deshalb möchte ich heute einmal zurückblicken.

Mein Fazit: „Wir haben nicht nach gesellschaftlichen Normen gelebt, sondern unsere eigene Form der Ehe gefunden“ – und das hat uns gutgetan.

Nun möchte ich genauer darauf eingehen, was uns in diesen zehn Jahren wichtig war und wie wir unsere eigene Ehe gestaltet haben.

Das eigene Wohlbefinden an erste Stelle setzen

Wir beide haben die Einstellung, dass „man selbst am wichtigsten ist“ – im Guten wie im Schlechten.

Es ist uns wichtig, „eigene Wünsche zu respektieren und sich wohlzufühlen“. Denn nur wenn man selbst glücklich ist, kann man auch den Partner glücklich machen.

Wenn wir an unser „gemeinsames Wohlbefinden“ denken, ist es oft nicht das Beste, alles zusammen zu machen. Deshalb sind wir meistens getrennt unterwegs.

An langen Feiertagen verbringen wir fast immer Zeit getrennt, und gemeinsam einkaufen gehen wir auch kaum.

Porsche Macan

Auch bei Ausflugsvorschlägen sagen wir klar „Ja oder Nein“.

Wenn mein Mann fragt: „Willst du heute mit zu ◯◯ kommen?“ und ich keine Lust habe, sage ich ganz offen: „Nein, ich gehe nicht mit“.

Genauso sage ich „Nein“, wenn ich nicht mit will, und wenn wir beide Lust haben, gehen wir zusammen.

Wir sagen nicht „Ich sage das lieber, um den anderen nicht zu verletzen“, sondern „Ich mag das, ich mag das nicht“ – so verstehen wir uns und können entspannt zusammenleben.

Die Welt des anderen respektieren und Abstand wahren

Wir haben nie explizit darüber gesprochen, aber ich habe das Gefühl, dass wir eine unausgesprochene Regel haben: „Wir dringen nicht zu tief in die Welt des anderen ein.“

Neulich fragte uns ein befreundeter Porsche-Besitzer:

„Frau Mina, als Ehefrau des Geschäftsführers, gehen Sie oft in die Firma Ihres Mannes oder mischen sich in die Geschäftsführung ein?“

Da dachte ich: „Oh, tatsächlich habe ich das nie gemacht.“ Ich weiß nicht einmal, wie viele Mitarbeiter sein Unternehmen aktuell hat.

Porsche Macan

Als wir kürzlich über die Rückzahlung eines Kredits für meine Firma sprachen, die ich in meinen 20ern gegründet habe und die ich nach zehn Jahren endlich abbezahlt habe, fragte eine Bekannte:

„Das war sicher hart. Aber da dein Mann ja viele Porsches fährt und Geld verdient, konnte er dir nicht helfen, den Kredit zurückzuzahlen?“

Ich antwortete: „Nein, das ist meine Firma, das betrifft uns als Ehepaar nicht, ich muss das selbst zurückzahlen.“

Mir wurde klar, dass ich nie auf die Idee gekommen war, dass mein Mann dafür verantwortlich sein könnte.

So gesehen haben wir eine klare Trennung: „Er ist er, ich bin ich“ – eine Haltung, die uns hilft, eine gesunde Distanz zu wahren und gut miteinander auszukommen.

Keine große Bedeutung von Jahrestagen

Wir legen keinen großen Wert auf Jahrestage – oder besser gesagt, wir vergessen sie oft einfach…w

Auch unseren Hochzeitstag haben wir schon mehrmals vergessen. Wenn wir daran denken, gehen wir höchstens mal „zum Sushi essen, das nicht gerade 100 Yen pro Teller kostet“ – eine besondere Feier gibt es nicht.

Ich bewundere Paare, die Jahrestage groß feiern und finde das sehr schön. Sicher würden manche sagen: „Jahrestage zu vergessen ist unmöglich!“ – aber bei uns ist das einfach so (wir tragen es nicht mal im Kalender ein…w).

Für uns zählt mehr: „Nicht der eine Jahrestag, sondern die anderen 364 Tage glücklich miteinander zu leben“.

Deshalb geben wir uns im Alltag viel Freiheit, achten aber darauf, „dass wir gewisse Grenzen nicht überschreiten“ und versuchen, uns gegenseitig zu respektieren und zu achten – auch wenn das nicht immer perfekt klappt…w

Porsche 911 GT3

Die Bedeutung von Gesprächen in der Ehe

Heute sprechen wir jeden Tag miteinander, aber als unsere zweite Tochter geboren wurde, gab es eine Zeit, in der wir kaum miteinander redeten.

Mein Mann kam oft spät nach Hause, ich war durch die Kinderbetreuung erschöpft und schlief oft mit den Kindern ein. Gespräche fanden kaum statt, und wir bemühten uns auch nicht darum.

Damals war unsere Beziehung etwas angespannt.

Durch Zufall begannen wir dann mit dem Porsche-Blog, und unsere Gespräche nahmen deutlich zu.

Wir sprachen viel über die täglichen Blogzugriffe, die Artikel, technische Details der Autos – der Großteil unserer Gespräche drehte sich um den Blog und Autos. Doch durch die erhöhte Kommunikation sprachen wir auch über Zukunftspläne und persönliche Gedanken.

So lernte ich, dass mein Mann, auch wenn er es nicht offen zeigt, unsere Familie auf seine eigene Weise schützt und große Verantwortung trägt – auch für seine Firma.

Ich dachte mir: „Dann soll er ruhig alleine Touren fahren und sich sein Traumauto kaufen.“

Vielleicht liegt es daran, dass wir nicht ständig zusammen sind, dass andere sagen, wir seien „ein harmonisches Paar“ – weil wir uns durch die Gespräche besser vertrauen.

Wir wollen auch in Zukunft viel Wert auf unsere Gespräche legen.

Unsere beste Form der Ehe weiterentwickeln

Wir sind erst zehn Jahre verheiratet und wollen uns nicht als Experten aufspielen, aber ich glaube, dass unser Weg – „nicht der gesellschaftlichen Norm zu folgen, sondern das Beste für uns zu finden“ – uns hierhergebracht hat.

Das ist nicht die einzige richtige Lösung, sondern nur unsere. Es gibt so viele Eheformen, wie es Paare gibt.

Unsere Ehe wird sich mit dem Wachstum unserer Kinder und veränderten Umständen weiterentwickeln.

Wir möchten weiterhin „ein Paar sein, das seine Werte respektiert und lebt“ und gemeinsam wachsen.

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.