【Porsche Owners File #17】Cayman GT4 Kauf, Optionen und Fahrbericht

ポルシェ・ケイマン

4) Porsche-Leistung aus Sicht des Besitzers

① Motor / Motorengeräusch

Das Auto ist extrem laut. Der NA-Boxermotor mit sechs Zylindern, der Auspuffklang, mechanische Geräusche des Antriebsstrangs und das Quietschen der Bremsen beim Stillstand sind für Außenstehende Lärm, aber für den Fahrer ein erhebendes Erlebnis.
Mit eingeschaltetem Sportmodus und Sportauspuff möchte man oft unnötig runterschalten.
Der Motor liefert über das gesamte Drehzahlband kräftiges Drehmoment und dreht sauber hoch, aber oberhalb von etwa 7000 U/min gibt es keinen explosiven Drehmomentanstieg.
Vermutlich bietet der GT3 dort noch mehr, weshalb ich gerne den speziellen Hochdrehzahlmotor des GT3 erleben möchte.

Der Cayman GT4 bietet dennoch eine lang anhaltende und mehr als ausreichende Beschleunigung. Mit 3,8 Litern Hubraum ist das Drehmoment auch bei niedrigen Geschwindigkeiten stark, sodass man bei 30 km/h bereits im sechsten Gang fahren kann. Die Charakteristik ist nicht zu spitz, sodass auch entspanntes Fahren im Stadtverkehr mit 1., 3. und 5. Gang möglich ist.
Außerdem warnte mich der Händler, dass beim manuellen Getriebe nicht über 7000 U/min gedreht werden sollte, da sonst ein Fehler gespeichert wird und die Garantie erlöschen könnte. Das dämpft den rechten Fuß etwas.

Im Vergleich zum Basismodell des 981 Boxster mit Schaltgetriebe ist der GT4 zwar leistungsstärker, aber der 981 fühlt sich leichter und agiler an – ebenfalls ein toller Sportwagen.
Jede Modellvariante hat ihre eigenen Charakteristika – typisch Porsche.
Beim Vergleich von 718 und 981 als Basismodelle fiel mir auf, dass der 718 deutlich schneller und agiler wirkt, aber der Motor klingt eher wie ein Subaru-Boxermotor aus der Ära der ungleichmäßigen Zündfolge – eher Subaru als Porsche.
Für Leute, die den Subaru-Motor nicht kennen, ist das aber ein charakteristischer Klang.

② Fahrkomfort / Fahrgefühl

Der Fahrkomfort ist eher straff, aber deutlich geschmeidiger als bei Sportwagen der vorherigen Generation. Ich spüre keinen Unterschied zwischen PASM ein- oder ausgeschaltet.
Der GT4 hat eine tiefe Bodenfreiheit und einen speziellen Frontspoiler ohne Liftfunktion, weshalb die Front oft aufsetzt.

Im normalen Straßenverkehr oder an Bahnübergängen passiert das kaum. Bei steilen Einfahrten zu Tankstellen oder Supermärkten reicht es, schräg einzufahren, um das Aufsetzen zu vermeiden.
In engen Parkhäusern mit schrägen Einfahrten besteht jedoch ein höheres Risiko.
Das Aufsetzen betrifft meist nur die Unterseite des Spoilers und verursacht keine gravierenden Schäden. Wie bei solchen Fahrzeugen üblich, sollte man nicht an Radstoppern anhalten.
Zur Übersicht: Beim ersten Fahren eines 911 (997) war ich beeindruckt, wie gut die Rundumsicht ist – vorne, schräg hinten und hinten – was auch für Frauen beruhigend ist.
Beim Cayman ist die Sicht nach schräg hinten zwar etwas eingeschränkt, aber nicht gravierend. Persönlich mag ich die tiefere Sitzposition, die ein umhüllendes Gefühl vermittelt.

③ Bremsen

Im Stadtverkehr fällt es kaum auf, aber auf der Autobahn bremst der Cayman so stark, dass man fast Angst hat, von hinten aufgefahren zu werden. Das Bremsgefühl ist direkt und progressiv – je stärker man tritt, desto stärker die Verzögerung.

④ Schaltgetriebe

Die Kupplung ist relativ schwer, aber nicht unangenehm. Der Anfahrpunkt ist weich und angenehm. Porsche-Fahrer sagen oft, man solle beim Anfahren nicht aufs Gas treten, was mich noch nervös macht. Ich habe das noch nicht verinnerlicht.

Ich hatte nie Probleme mit hakeligen Schaltwegen oder unklaren Mustern, aber ich würde das Schaltgefühl nicht als „perfekt“ bezeichnen.
Der GT4 hat ein kurzes Schaltgetriebe, unterscheidet sich aber von anderen Modellen. Die Schaltbewegung ist nicht so direkt wie bei einem Hecktriebler, was ich vom Mittelmotor etwas anders erwartet hätte. Früher fand ich das Schalten im Cappuccino agiler.(Ein unfairer Vergleich, ich weiß.)

⑤ Fahrverhalten

In den Bergen fühlt es sich an, als würde man auf der Achse eines Kreisels fahren – ein tolles Gefühl, wie der Wagen präzise durch Kurven zieht. Wo man früher vor der Kurve bremsen musste, fährt man jetzt ohne Bremsen durch. Die Grenzbereiche sind sehr hoch.

Wenn man bei eingeschlagenem Lenkrad das Gas zu abrupt gibt, rutscht das Heck kurz weg, aber das PSM greift sanft ein und stabilisiert das Fahrzeug.
Die Eingriffe sind dezent und respektieren den Fahrerwillen, sodass kein unsicheres Gefühl entsteht.
Ich bin kein Profi, aber ich habe den Eindruck, dass die Ingenieurskunst auf sehr hohem Niveau ist.

⑥ Verbrauch

Autobahn: ca. 10 km/l, ruhige Landstraßen: ca. 11 km/l, Stadtverkehr: 7–8 km/l.

⑦ Wartung

Ich besitze den Wagen seit fast zwei Jahren und hatte bisher eine Inspektion und einen Ölwechsel, die kostenlos waren.
Die erste Hauptuntersuchung steht noch aus, Kosten unbekannt. Bisher gab es keine Probleme, und das Auto wirkt sehr zuverlässig – ähnlich wie ein japanisches Fahrzeug.
Allerdings habe ich online gelesen, dass es für das GT4-Schaltgetriebe eine Serviceaktion (Rückruf) gibt. Ich habe noch keine Benachrichtigung erhalten, aber es beunruhigt mich etwas.

5) Kritikpunkte

Ich komme mit der Bedienung der Parkbremse nicht gut zurecht und vergesse manchmal, sie anzuziehen. Ob Hand- oder Fußbremse – ich fände es besser, wenn der Schalter zentral in der Mittelkonsole wäre.

6) Optionen, die ich beim nächsten Porsche kaufen möchte

Kein echtes Extra, aber manuelles Getriebe und Rechtslenkung. Automatik ist heute schneller und das PDK schaltet nahtlos, aber ich möchte das Fahrerlebnis selbst steuern – nur mit Schaltgetriebe macht es für mich Spaß. Ich bin eben ein „alter Hase“ (lach).
Außerdem ist Rechtslenkung in einem Linksverkehrsland praktischer, auch wenn ich mich an Linkslenkung gewöhnt habe. Das Pedal-Layout beim 981 ist kein Problem. Viele andere Optionen erhöhen den Spaß, sind aber nicht zwingend nötig, um das Porsche-Gefühl zu erleben.

7) Was bedeutet Porsche für Sie?

Es ist ein Auto, das man wie eine Fernreise nutzt, um dem Alltag zu entfliehen, außergewöhnliche Erlebnisse zu sammeln und sich zu erfrischen.

〘Anmerkung der Blogbetreiberin〙
Ich hatte die Gelegenheit, diesen GT4 auf dem Royu Driveway Aussichtspunkt zu sehen – er war wunderschön und beeindruckend. Der Wechsel vom 981 zum 718 bringt viele Verbesserungen, aber der 981 hat auch seinen ganz eigenen Charme. Ich möchte ihn auch einmal fahren! Vielen Dank an Akki für seinen Bericht!

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.