Das ist der Ursprung von Porsche! Probefahrt mit dem Porsche 356 – Der Charme des Originals, anders als der 911

ポルシェ356
レビュー・試乗記

Unterschiede zum Porsche 911

Beim Wechsel auf den Fahrersitz fiel mir als Erstes das Lenkrad auf. Es ist so dünn und groß, dass man es sich heute kaum vorstellen kann. Aufgrund der dünnen Bauweise ist die Kraftübertragung etwas schwach, was bei niedrigen Geschwindigkeiten die Lenkung etwas schwierig macht, aber mit etwas Übung ist das kein Problem.

Fahrersicht im Porsche 356

Die Handbremse befindet sich links unten am Lenkrad und wird ähnlich wie ein Schalthebel am Lenksäulen-Schaltgetriebe gelöst. Die Kupplung ist recht leichtgängig, und das Anfahren gelingt überraschend einfach, was mich etwas verblüffte.

Der Besitzer meinte: „Man kann ihn fast wie ein normales Auto fahren“ – und das traf wirklich zu.

Das manuelle 4-Gang-Getriebe schaltet sich weich und präzise. Die Übersetzungen sind sehr breit gefächert, und der Motor hat ein recht hohes Drehzahlband. Wenn man im zweiten Gang zu hoch dreht und dann in den dritten schaltet, ist die Drehzahl oft zu niedrig.

Auf kurvigen Straßen wie der Royu Driveway ist der dritte Gang kaum nötig – der zweite Gang passt perfekt.

Schalthebel des Porsche 356

Erst auf der Geraden schaltet man in den dritten Gang und fährt entspannt. Das rhythmische Motorengeräusch und die Atmosphäre im Innenraum zaubern einem ein Lächeln ins Gesicht. Vor Kurven wird gebremst und in den zweiten Gang zurückgeschaltet. Die Bremsen sind ehrlich gesagt etwas schwach – hier liegt der größte Unterschied zum 911.

Beim Lenken und in Kurven zeigt der Wagen keinerlei Unsicherheit trotz der Seitenneigung. Man spürt förmlich, wie der Wagen den Asphalt fest im Griff hat. Das ist echtes Porsche-Feeling. Selbst bei diesem alten Auto ist der typische „Porsche-Charakter“ klar spürbar.

Dieses Gefühl ist selbst bei modernen Autos selten zu erleben: Das hohe Maß an Reifenhaftung vermittelt ein großes Sicherheitsgefühl. Während der Kurvenfahrt nimmt das Lenkrad spürbar mehr Rückmeldung auf, und der Fahrer bekommt alle Informationen über Straßen- und Reifenverhältnisse direkt vermittelt.

Diese Eigenschaft ist bei modernen Porsche-Modellen unverändert vorhanden.

Es ist beeindruckend, dass Porsche schon vor über einem halben Jahrhundert eine so hervorragende Abstimmung hinbekommen hat. Wahrscheinlich waren damalige japanische Fahrzeuge diesem Niveau weit unterlegen. Das Porsche-Geheimnis wurde also schon damals kultiviert.

Das typische Porsche-Fahrgefühl ist im 356 klar erlebbar, aber ob es sich wie beim 911 anfühlt? Das ist etwas anders.

Ähnlich wie der Unterschied zwischen dem modernen 911 und dem Boxster/Cayman, unterscheiden sich 356 und 911 deutlich. Kurz gesagt wirkt der 356 etwas „normaler“ – aber nicht im Sinne eines langweiligen Familienautos, sondern im Vergleich zum 911.

Obwohl beide einen Heckmotor haben, hat der 911 eine deutlich ausgeprägtere Drehachse hinten, eine stärkere Traktion beim Anfahren und eine größere Flexibilität und Tiefe im Fahrverhalten, die sich durch Gewichtsverlagerung steuern lässt.

Im Vergleich dazu ist der 356 weniger ausgeprägt als Heckmotorwagen und zeigt weniger Unterschiede durch Fahrkönnen. Man könnte ihn als einen zugänglicheren Sportwagen bezeichnen.

Es ist zwar übertrieben, die Beziehung zwischen 356 und 911 mit der zwischen 911 und Boxster/Cayman gleichzusetzen, aber es gibt Ähnlichkeiten. Der Mittelmotor des Boxster/Cayman erlaubt es jedem, auch ohne viel Erfahrung, relativ schnell zu fahren – das ist ein vergleichbarer Unterschied.

Nach der ersten Fahrt mit dem 356 wurde mir erneut bewusst, wie beeindruckend die Ingenieurskunst von Porsche damals war. Ich habe schon einige alte Porsche erlebt, aber je mehr ich fahre, desto größer wird mein Interesse an den noch älteren Modellen. Das ist wohl das „Aircooled Porsche-Fieber“.

Man sagt, wenn man einmal darin steckt, kommt man nicht mehr heraus. Diese Erfahrung hat mir die Tiefe dieses Fiebers erneut vor Augen geführt.

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。 運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 ブログでは主に試乗レポートやツーリング記などを執筆しています。またブログのシステム周りやチューニングなども担当しています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.