Ist die Option der Hinterachslenkung bei Porsche Panamera und Cayenne unverzichtbar?

ポルシェパナメーラターボ
ポルシェの買い方

Die Hinterachslenkung von Porsche

Vor Kurzem erhielt ich auf dem Blog folgende Frage:

Ich warte derzeit auf die Auslieferung meines Cayenne Coupé GTS und bin sehr an der Option der Hinterachslenkung interessiert. Natürlich erleichtert sie das Handling und das Einparken, aber auch das Fahrverhalten und die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten sollen verbessert werden. Da es sich um eine kostspielige Option handelt und der Cayenne sowie Panamera immer größer werden, würde ich gerne eine Bewertung erhalten, ob diese Option wirklich unverzichtbar ist.

So lautete die Anfrage.

Die Hinterachslenkung bezeichnet ein System, bei dem die Hinterräder mitgelenkt werden. Bei der Vorgängergeneration 970 Panamera war diese Option nicht verfügbar, doch seit dem 971 Panamera und dem aktuellen Cayenne kann sie hinzugewählt werden.

Mit aktivierter Hinterachslenkung lenken die Hinterräder bei niedrigen Geschwindigkeiten in die entgegengesetzte Richtung der Vorderräder (maximal 2,8°), was die Wendigkeit deutlich verbessert. Beispielsweise verkürzt sich beim Einparken der virtuelle Radstand, wodurch sich der Wendekreis um etwa 60 cm reduziert und das Fahrzeug auch bei langsamer Fahrt sehr agil bewegt werden kann.

Porsche Panamera Turbo (971)

Andererseits lenken die Hinterräder bei Kurvenfahrten oder Spurwechseln ab 70 km/h in die gleiche Richtung wie die Vorderräder (maximal ca. 1,5° weniger Lenkwinkel), was die Stabilität verbessert. Gleichzeitig wird auch die Geradeauslaufstabilität erhöht.
*Quelle: Porsche Japan „Von passiv zu aktiv“

In unserem Haushalt besitzen wir den Panamera seit etwa fünf Jahren, darunter den 970 Panamera Edition und den 971 Panamera Turbo. Für den 971 Panamera haben wir die Option der Hinterachslenkung gewählt.
Hier mehr zum 971 Panamera mit Hinterachslenkung.

Mein Mann sagte beim Kauf des 971 Panamera: „Die Option der Hinterachslenkung nehme ich auf jeden Fall mit“, und begründete das so:

Der Panamera ist ein großes Fahrzeug, deshalb macht die Hinterachslenkung das Handling viel wendiger. Außerdem möchte ich mit dem Panamera sportlich auf kurvigen Strecken und Bergstraßen fahren, deshalb ist diese Option für mich ein Muss.

Tatsächlich fühlte sich der Wechsel vom 970 auf den 971 Panamera deutlich wendiger an. (Obwohl ich mit dem 970 Panamera nie unzufrieden war.)

Besonders auf Bergstraßen wie dem Royu Driveway hatte ich das Gefühl, das Fahrzeug sei viel kompakter, und das Einparken wurde deutlich einfacher.

Da der Panamera eine große Limousine ist und die Sitzposition niedriger als im Cayenne, erfordert das Fahren mehr Aufmerksamkeit. Deshalb denke ich, dass die Hinterachslenkung als Option das Fahren deutlich erleichtert.

Vor allem für Fahrerinnen, die sich beim Fahren nicht ganz sicher fühlen, ist die Option sehr empfehlenswert, da das Einparken zu Hause oder im Supermarktparkplatz dadurch viel leichter wird.

Der Cayenne und die Hinterachslenkung

Wie sieht es beim Cayenne aus? Beim Cayenne verkürzt sich der Wendekreis mit der Option der Hinterachslenkung von 5,7 m auf 5,4 m.

Porsche Cayenne E-Hybrid

Aus eigener Erfahrung mit dem aktuellen Cayenne E-Hybrid kann ich sagen:

Die Option der Hinterachslenkung ist beim Cayenne nicht zwingend erforderlich.

Der Cayenne ist überraschend wendig, sodass man im Alltag auch ohne diese Option kaum Einschränkungen hat. Auch auf der Autobahn sind Spurwechsel und Geradeauslauf sehr stabil. Mein Mann meinte:

Als ich den Cayenne probegefahren bin, war ich überrascht, wie gut er sich drehen lässt. Deshalb dachte ich, die Hinterachslenkung brauche ich nicht unbedingt. Außerdem lege ich beim Cayenne nicht so viel Wert darauf, sportlich auf Bergstraßen zu fahren wie beim Panamera, daher habe ich darauf verzichtet.

Porsche Cayenne E-Hybrid

Was die Wendigkeit betrifft, haben wir in unserem Fuhrpark auch einen luftgekühlten Porsche 911 (964) und einen Nissan Note, die sich in manchen Situationen weniger wendig anfühlen. Tatsächlich sind der aktuelle Panamera und Cayenne (ohne Hinterachslenkung) trotz ihrer deutlich größeren Karosserie bei langsamen Manövern und beim Einparken wendiger.

Natürlich gibt es unterschiedliche Meinungen, aber für uns lautet das Fazit: Wenn Sie mit Panamera oder Cayenne auch sportlich auf kurvigen Strecken unterwegs sein möchten, ist die Option der Hinterachslenkung sehr empfehlenswert.

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.