Perfekter luftgekühlter Porsche 964|Die komplette Übergabe und Testfahrt im Review
公開日:

コンテンツ
Erneuter Test des 964
Wochen vergingen, ohne dass der Händler aktiv über den Fortschritt informierte oder sich entschuldigte. TAKURO wurde zunehmend ungeduldig, doch schließlich wurde der Wagen erneut übergeben.
Diesmal waren Warnleuchten, Instrumente, Radwucht, Sitz und Benzinleck vollständig behoben. Das Benzinleck wurde durch eine gealterte Dichtung am Tankdeckel verursacht, die erst bei vollem Tank auffiel.
Auch wenn ein so umfassend restauriertes Fahrzeug gekauft wird, sollte man damit rechnen, dass gebrauchte luftgekühlte Porsche gewisse Mängel aufweisen können. Wer einen klassischen oder luftgekühlten Porsche kaufen möchte, sollte sich bewusst sein, dass solche Probleme auftreten können.
Mein Rat an zukünftige Käufer: Fehler sind unvermeidlich, also sollte man keine Perfektion erwarten. Stattdessen ist die Seriosität des Händlers, seine Reaktionsgeschwindigkeit und die Qualität des Kundendienstes entscheidend. Wie ich immer sage: Beim Gebrauchtwagenkauf zählt nicht nur das Auto, sondern vor allem der Händler und die Menschen dahinter.
Der frisch übergebene 964 strahlt eine beeindruckende Aura aus.
Ich testete ihn sofort auf meiner gewohnten Strecke.
Unterschiede zwischen 16- und 17-Zoll-Felgen
Beim Starten beeindruckte mich erneut die hohe Laufruhe, fast schon luxuriös wie bei einem 993. Der Motor ist sehr drehmomentstark. Die 17-Zoll-Felgen unterscheiden sich deutlich vom Fahrgefühl meiner 16-Zoll-Felgen und vermitteln ein deutlich schwereres, gediegenes Fahrgefühl.
Diese Differenz überraschte mich sehr. Mein Händler WRP hatte zwar gesagt, dass 16- und 17-Zoll-Felgen beim 964 spürbar unterschiedlich sind, aber so stark hatte ich es nicht erwartet.
Die 16-Zoll-Felgen sorgen für ein sehr agiles Ansprechverhalten, besonders bei Spurwechseln und schnellen Richtungswechseln – fast wie ein Wasserläufer. Allerdings ist die Seitenführung und das Lenkansprechen bei 17 Zoll besser.
Die 17-Zoll-Felgen fühlen sich von Anfang an schwerer und stabiler an. Interessanterweise erinnerte mich das Fahrgefühl an meinen damaligen 993 Carrera S. Die Seitenführung in Kurven ist hervorragend und vermittelt viel Stabilität. Allerdings wirkt der Wagen insgesamt etwas untersteuernd, da die Hinterachse sehr viel Grip bietet.
Das ist vergleichbar mit meinem früheren BMW E36 318is, als ich von 15 auf 16 Zoll wechselte. Heute spürt man bei einem Zoll Unterschied kaum etwas, damals war der Unterschied enorm.
Der Motor läuft noch etwas straff, dreht aber sehr gut und kraftvoll. Das typische luftgekühlte „Surren“ wird sich mit weiteren 10.000 Kilometern noch einstellen.
Das Schaltgefühl ist hervorragend, die Gänge lassen sich angenehm einlegen. Im Vergleich zu modernen Porsche ist der Schaltweg etwas länger, aber mit gutem Druckpunkt und einem sehr angenehmen Synchronisationsgefühl.
Persönlich empfinde ich das Einlegen des zweiten Gangs als etwas gewöhnungsbedürftig, doch mit etwas Übung ist das kein Problem.
Das Fahrwerk ist mit Bilstein-Dämpfern ausgestattet und liegt etwa 1 bis 2 cm tiefer als Serie, was das Fahrgefühl etwas straffer macht. Die größeren Reifen sorgen für ein leichtes „Klopfen“, dennoch ist der Komfort insgesamt gut. Das Lenkansprechen ist direkter und präziser, ohne dass man zu sehr auf das Vorderachsgewicht achten muss.
Tiptronic vs. Schaltgetriebe
Das manuelle Schalten im 964 ist für mich ein ganz neues Erlebnis.
Zum Vergleich mit der Tiptronic (Automatik) kann ich sagen, dass die Leistungsentfaltung praktisch identisch ist. Tatsächlich lässt sich mit der Tiptronic das Gaspedal schneller und freier bedienen, und wer sich daran gewöhnt, kann die Gänge blitzschnell wechseln – was sogar schneller wirken kann.
Dennoch hat das manuelle 5-Gang-Getriebe bei engen Bergstrecken die Nase vorn. Besonders die Beschleunigung im zweiten Gang ist mit Schaltgetriebe deutlich spontaner, was in engen Kurven einen Vorteil bringt.
Die Faszination des 964
Der 964 ist ein Porsche 911, der einfach immer wieder Lust auf mehr macht. Die Zuverlässigkeit ist spürbar verbessert, was für ein entspanntes Fahrerlebnis sorgt. Gleichzeitig bietet er hohen Komfort. Und dennoch ist er ein luftgekühlter Porsche, der die ursprünglichen Qualitäten des 911 bewahrt – ein perfekter Mix aus klassischem Charme und moderner Technik.
Nach dieser Probefahrt fuhr ich auch meinen eigenen 964 erneut und bestätigte mir, wie sehr ich dieses Auto schätze und wie lange ich es behalten möchte. Der 964 ist ein Klassiker mit einem ganz eigenen Fahrgefühl, das weder der 993 noch die früheren 930-Modelle bieten. Das macht ihn zu etwas ganz Besonderem.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.