Probefahrt mit dem neuen BMW 320i M Sport (G20) – Genau auf so einen BMW habe ich gewartet

レビュー・試乗記

320i (G20) – Probefahrt

Vor einiger Zeit habe ich bereits einen Artikel über eine Probefahrt mit dem BMW M2 geschrieben,

BMW M2コンペティションを試乗した感想


und dabei auch den neuen 320i getestet. Hier teile ich meine Eindrücke (es ist schon eine Weile her…).

Getestet wurde der F320i (G20) in der M Sport-Ausstattung. Auf die Frage, ob ich lieber den Benziner oder Diesel probieren möchte, entschied ich mich für den Benziner, um die Unterschiede zu unserem aktuellen 320i besser zu spüren.

Fortschritt spürt man sofort beim Einsteigen

Schon beim Einsteigen fiel mir die deutlich bessere Innenraum- und Sitzqualität im Vergleich zum 320i (F30) auf. Es fühlte sich fast so an, als säße ich in einem Wagen einer höheren Klasse. Sobald ich das Gaspedal betätigte und losfuhr, spürte ich die solide Karosserie, das kraftvolle Drehmoment und die Leistung – ein großer Fortschritt gegenüber dem F30.

Natürlich ist unser 320i (F30) ein Basismodell, während ich hier den M Sport fuhr, was den Unterschied erklärt.

Einfaches und sicheres Fahrerlebnis

Vor allem ist das Fahren sehr angenehm und sicher. Man vertraut dem Auto und fühlt sich wohl. Auch Frauen, die nicht oft fahren oder unsicher sind, dürften damit gut zurechtkommen.

Da das M Sport-Lenkrad etwas dicker ist, könnte es für Frauen mit kleinen Händen oder ohne Sportwagenerfahrung angenehmer sein, das Standardlenkrad zu wählen. (Ich persönlich mag das dickere Lenkrad des M Sport.)

Der neue 3er ist größer als sein Vorgänger (Länge +70 mm, Breite +25 mm, Radstand +40 mm), aber im Vergleich zur 5er-Reihe immer noch kompakt. Für Frauen, die sich bei breiteren Autos unsicher fühlen, ist der 3er daher ideal.

Ich fuhr etwa 20 Minuten und gewöhnte mich schnell an das Fahrzeug – es fühlte sich an, als würde ich schon lange damit fahren.

Starke Leistung auch bei niedrigen Geschwindigkeiten

Mein 320i fühlt sich bei niedrigen Geschwindigkeiten oft kraftlos an. Der Verkäufer bestätigte, dass besonders das manuelle Getriebe bei langsamer Fahrt Schwächen zeigt.

Auf der Autobahn läuft der Wagen zwar stabil, aber Stop-and-Go-Verkehr kann manchmal frustrierend sein.

Der neue 320i hingegen zeigte auch im Stadtverkehr eine kraftvolle und souveräne Performance. (Vielleicht auch dank Automatik.)

Fortschrittliche Sicherheitsfunktionen

Der neue 320i ist mit einer hochmodernen Dreifach-Kamera ausgestattet. In Japan setzen viele Hersteller aus Kostengründen nur auf eine Einzelkamera, daher ist es bemerkenswert, dass BMW die Dreifach-Kamera ab der Standardausstattung des 320i serienmäßig anbietet.

Dadurch kann das System mehr Informationen verarbeiten und bietet eine präzisere und schnellere Unfallvermeidung.

Neu ist auch die Funktion, die letzten 50 Meter der Fahrstrecke automatisch aufzuzeichnen (bei Fahrten unter 35 km/h). So kann das Auto bei engen Sackgassen oder Gegenverkehr automatisch das Lenkrad übernehmen und rückwärts fahren.

Ich konnte diese Funktion selbst erleben – das Lenkrad bewegte sich von selbst, was die Kinder auf dem Rücksitz sehr begeisterte (lacht).

Allerdings muss der Fahrer stets den Fuß auf der Bremse haben und die Geschwindigkeit kontrollieren. Eine automatische Hindernisvermeidung gibt es nicht, weshalb Mercedes-Benz hier noch einen Schritt voraus ist.

Dennoch bieten solche Features besonders Fahranfängern oder unsicheren Fahrern ein beruhigendes Gefühl.

Größerer Frontgrill – Geschmackssache

Das ist meine persönliche Meinung: Der Frontgrill (Nierengrill) sieht für mich aus wie „große Nasenlöcher“. (Sorry dafür…)

Die Heckleuchten und das Design wirken schärfer und moderner, was mir gefällt. Beim Frontdesign bevorzuge ich allerdings das ruhigere Design unseres 320i (F30).

Zum Schluss fragte ich den Händler: „Was sind die besonderen Merkmale und Verkaufsargumente dieses 320i?“

„Das Fahrverhalten ist sehr einfach und angenehm, die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist hervorragend, und natürlich die für BMW typische nahezu perfekte Gewichtsverteilung von etwa 50:50 zwischen Vorder- und Hinterachse.“

Nach meiner Probefahrt kann ich bestätigen, dass der neue 320i deutlich weiterentwickelt wurde und der Fahrkomfort spürbar besser ist. Zwar fuhr ich keine kurvigen Bergstrecken oder Autobahnetappen, um das typische BMW-Fahrgefühl „Freude am Fahren“ voll zu erleben (da ich nur in der Stadt unterwegs war), aber für den Alltag, besonders für Frauen, die meist in der Stadt fahren, oder Familienausflüge, ist der Wagen hervorragend geeignet.

Mein Mann fasste seine Eindrücke kurz zusammen:

„Ehrlich gesagt ein sehr gutes Auto.“ Wenn wir eine Garage hätten, wäre es definitiv eines meiner Wunschautos. Im Vergleich zum M2 vom selben Tag gefällt mir der 320i viel besser. Es geht nicht um Preis oder Marke, sondern um die perfekte Balance: Er fährt, lenkt und bremst präzise. Die aktuelle 5er-Reihe beeindruckt ebenfalls, aber der 320i steht dem in nichts nach. (Natürlich gibt es Klassenunterschiede – der 5er ist noch komfortabler und stabiler, aber auch geschmeidiger.)
Der Vorgänger F30 wirkte manchmal etwas orientierungslos, fast so, als hätte BMW den Kurs verloren. Der neue 320i kehrt zurück zu den Wurzeln der E90-Generation, besonders im Fahrwerk, das wieder mehr Bodenhaftung und Präzision bietet.
Auch der Motor klingt sportlich mit dem typischen „Kühner!“ Sound, nicht nur leise und gedämpft.
Die Automatik ist großartig: sanfte, schnelle Schaltvorgänge, die fast keinen Wunsch nach einem Doppelkupplungsgetriebe offenlassen. Im Stadtverkehr gibt es keine Kritikpunkte, weder beim Anfahren noch beim Überholen oder Zwischenspurt.
Kurz gesagt: Es gibt kaum etwas zu bemängeln. Einzig die Innenraumqualität könnte preisgerecht etwas besser sein, aber BMW legt den Fokus eben auf Fahrleistung, was ich persönlich sehr schätze. Wenn der Wiederverkaufswert noch besser wäre, wäre es perfekt.
Dieser 3er ist ideal für alle, die BMW als sportliche Marke sehen und nicht nur als luxuriöses Fortbewegungsmittel. Für mich ist das genau der BMW, auf den ich gewartet habe.“

Eine klare Lobeshymne!

Schade, dass es keine manuelle Version davon gibt – das wäre perfekt! (lacht)

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.