„Meidō-Map“ gestartet – Die perfekte Touring-Map für Autoliebhaber
公開日:2019.07.12

Berühmte Straßen Japans
Mein Mann unternimmt regelmäßig lange Touren und bringt dabei Unmengen an Fotos von Autos und Landschaften mit nach Hause. Jedes Mal, wenn ich diese Bilder sehe, bin ich erstaunt: „So beeindruckende Natur und wunderschöne Straßen gibt es also auch in Japan…“.
Vor Kurzem kam er von einer Tour durch Tohoku zurück und erzählte aufgeregt:
„Eine Woche reicht bei weitem nicht aus, um alles zu erkunden. In Tohoku gibt es noch so viele schöne Straßen. Ich möchte bald wieder hin!“
Ich konnte mir nicht verkneifen zu sagen:
„Du bist 3000 Kilometer gefahren und willst noch mehr? Du bist verrückt (゚д゚)!“
Aber genau das zeigt, dass es in Japan viele wunderschöne Orte gibt, die der Öffentlichkeit kaum bekannt sind.
Auch abseits großer Touren gibt es auf dem Land viele unbenannte, aber wunderschöne Straßen, die keine offiziellen Namen wie „○○-Line“ tragen.
Der Blog von wata-san, dem Mentor meines Mannes, vermittelt immer wieder das Gefühl: „Japan ist wirklich schön“. Er weist auch oft darauf hin, dass viele dieser Straßen bald durch Umgehungsstraßen ersetzt werden und somit verschwinden könnten. Deshalb ist es wichtig, diese schönen Strecken zu befahren, solange es noch möglich ist.
Touring-Maps für Autoliebhaber
Mein Mann nimmt zu jeder Tour eine Touring-Map für Motorradfahrer mit. Zwar gibt es viele Auto-Drive-Infos in Zeitschriften und online, aber die meisten verstehen weder Autoliebhaber noch Fahrspaß und bieten hauptsächlich Infos zu Sehenswürdigkeiten und Gastronomie, statt zu den Straßen selbst. Deshalb ärgert er sich oft: „Wenn es nur Touristeninfos sind, nennt das nicht Drive-Infos!“. Daher nutzt er lieber die Motorrad-Touring-Maps.
Allerdings führen diese manchmal auf extrem schmale Wege, die für Autos ungeeignet sind, sodass er dann umkehren muss: „Das geht mit dem Auto nicht“.
Neben den Touring-Maps folgt er auch Routen aus dem Blog von wata-san, doch er wünscht sich oft: „Eine Touring-Map speziell für Autoliebhaber wäre genial“.
Beim Austausch mit anderen wurde klar, dass viele, die lange Autotouren machen, dieses Bedürfnis teilen.
Eines Tages twitterte ich spontan: „Es wäre toll, wenn es online eine Sammlung von Touring-Maps für Autoliebhaber gäbe. Wenn möglich, würde ich so etwas gerne erstellen.“ Daraufhin erhielt ich viele Nachrichten wie:
„Bitte macht das!“, „Für die Region XY kann ich helfen!“
Deshalb starten wir nun das Projekt „Meidō-Map“.
Zum Projekt „Meidō-Map“
Zunächst werden wir Google-Maps mit den bisherigen Touren meines Mannes nach Regionen geordnet auf der „Meidō-Map“-Seite vorstellen. Neben der Karte gibt es auch Infos zur Jahreszeit und dem Fahrzeugtyp.
Diese Google-Maps wurden schon in „Manns XY-Touring-Artikel“ vorgestellt. Wenn man sie auf Android oder iPhone öffnet, werden sie automatisch in „Meine Karten“ bei Google Maps gespeichert – sehr praktisch.
Wir starten also mit dem, was möglich ist, und möchten gleichzeitig Leserinnen und Leser bitten, uns Informationen zu berühmten Straßen aus ganz Japan zu schicken. So viele Touren mein Mann auch macht, er kann unmöglich alle Straßen Japans befahren (auch wenn es fast möglich wäre…). Es wäre großartig, wenn wir gemeinsam Wissen teilen und verbreiten könnten.
Da der Blog „Willkommen zu Hause, PORSCHE“ heißt, denken manche vielleicht: „Muss man Porsche-Besitzer sein, um zur Meidō-Map beizutragen?“ Aber im Mittelpunkt steht die Straße selbst.
Egal, welche Automarke man fährt, wenn man diese großartigen Straßen mit anderen Autoliebhabern teilen möchte, freuen wir uns sehr über eure Beiträge.
Wie genau die Routeninfos übermittelt werden, ist noch offen – vielleicht per Google-Maps-Daten. Wir wollen den besten Weg finden.
Außerdem fänden wir es spannend, wenn Fahrer, die eine Route ausprobiert haben, ihre Erfahrungen teilen. Diese Rückmeldungen würden wir auf den jeweiligen Karten-Seiten ergänzen, um die Infos lebendig und realistisch zu halten.
Mehr Energie für den Blog
Anfang dieses Monats habe ich meine bisherige Arbeit nach zehn Jahren vorerst pausiert. Ich werde nicht aufhören, aber vieles neu ordnen und so eine Umgebung schaffen, in der ich mich noch intensiver auf diesen Blog konzentrieren kann.
Das „Meidō-Map“-Projekt ist ein spannendes Experiment, und ich möchte es unbedingt angehen. Außerdem plane ich weitere interessante Aktionen wie Interviews und Kooperationen.
Ich danke allen, die den Blog regelmäßig lesen, und freue mich auf eure Unterstützung!
Die „Meidō-Map“-Seite findet ihr über den Banner unten.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.