Unverzichtbares Porsche-Wissen: Reifenknirschen und Bremsenquietschen verstehen
公開日:2020.01.06

Porsche – Wissenswertes
Dieser Porsche-Blog besteht nun seit zweieinhalb Jahren. In dieser Zeit habe ich über 700 Artikel veröffentlicht. So viele? Es überrascht mich selbst. Viele ältere Beiträge, an die ich mich kaum noch erinnere, erhalten mittlerweile wieder viel Aufmerksamkeit. Dabei wird mir oft bewusst: „Ach ja, genau so ist Porsche – ein ganz besonderes Auto.“
Deshalb möchte ich heute einige der beliebtesten Artikel aus der Reihe „Was man über Porsche wissen sollte“ noch einmal vorstellen.
Das knirschende Geräusch der Reifen an kalten Wintertagen
Gerade jetzt, in der kalten Jahreszeit, fällt es besonders auf: Beim langsamen Lenken am Morgen hört man oft ein knirschendes, kratzendes Geräusch von den Reifen. Als ich dieses „Knirschgeräusch“ zum ersten Mal erlebte,
war ich ziemlich beunruhigt: Habe ich etwas überfahren? Liegt ein Defekt vor?
Damals hatte ich noch wenig Wissen über Autos und dachte sofort: „Geräusche von den Reifen = Defekt“. Mein Mann konnte mich jedoch beruhigen: Dieses Geräusch ist kein Schaden.
Porsche verwendet bei der Lenkung nicht die übliche „Ackermann-Lenkgeometrie“, sondern eine „Parallele Lenkgeometrie“. Deshalb kommt es bei kalten Temperaturen und langsamer Fahrt häufig zu diesen knirschenden oder kratzenden Geräuschen an den Reifen.
Die parallele Lenkgeometrie ist eine spezielle Konstruktion, die vor allem bei Sport- und Rennwagen eingesetzt wird, um bei mittleren und hohen Geschwindigkeiten ein besonders geschmeidiges Kurvenverhalten zu ermöglichen. Dieses Geräusch ist also ein Zeichen dafür, dass Porsche ein echter Sportwagen ist.
Mein Mann meinte außerdem:
„Auch bei AMG-Modellen hört man solche Geräusche manchmal. Je nach Reifen kann das Knirschen auch weniger stark ausfallen.“
(Eine ausführliche Erklärung findest du im verlinkten Artikel)
Das Quietschen der Bremsen
Bei Porsche kann es selbst bei Neuwagen vorkommen, dass die Bremsen beim Betätigen ein „Quietschen“ von sich geben. Bei uns quietschten die Bremsen des Panamera nicht, aber beim Boxster war das Geräusch sehr ausgeprägt.
Früher dachte ich, dass das Quietschen durch Verschleiß oder einen Defekt verursacht wird. Bei Porsche ist das jedoch kein Mangel.
Die offizielle Porsche-YouTube-Seite erklärt sogar, dass Bremsquietschen kein Fehler ist. Das zeigt, wie häufig Porsche zu diesem Thema Anfragen und Beschwerden erhält.
Porsches Bremsen gelten als die besten der Welt. Um jederzeit eine gleichbleibend hohe Bremsleistung zu gewährleisten, sind die Bremscheiben bei Porsche deutlich größer als bei normalen Autos konstruiert.
Durch eine möglichst große Kontaktfläche zwischen Bremsbelag und Scheibe wird die Reibung erhöht, damit das Fahrzeug jederzeit sicher zum Stehen kommt. Auch bei hohen Temperaturen bleibt die Reibung auf hohem Niveau, dank hochwertiger Bremskomponenten.
Durch die große Reibfläche tritt das sogenannte „Stick-Slip-Phänomen“ auf. Dabei entstehen Vibrationen, die als Geräusch wahrgenommen werden und durch Resonanz mit der Bremsscheibe wie ein lautes Quietschen klingen.
Bei normalen Autos hört man dieses Quietschen kaum. Dass Porsches Bremsen quietschen, ist ein Zeichen für ihre hohe Qualität und Leistung.
(Mehr Details findest du im verlinkten Artikel)
Das unbekannte Porsche-Erlebnis
Ich selbst beschäftige mich erst seit einigen Jahren intensiv mit Porsche und habe bisher nur wenige Modelle gefahren. Deshalb gibt es noch viel zu entdecken. Je mehr ich fahre, desto mehr neue Details fallen mir auf – und jedes Modell hat ganz eigene Charakteristika.
Auch in diesem Jahr möchte ich so viele Porsche wie möglich fahren und dabei noch tiefer in die faszinierende Welt von Porsche und Automobilen eintauchen.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.