SWK Tieferlegungsfedern am Suzuki Swift Sport (ZC33S) – Wie verändern sie Fahrverhalten und Komfort?

スイフトスポーツ ZC33S
レビュー・試乗記

Vor Kurzem habe ich eine Review zum komplett serienmäßigen Swift Sport geschrieben. Danach habe ich das Fahrzeug modifiziert und das Tieferlegungs-Sportfedern-Set von SWK eingebaut. In diesem Beitrag möchte ich meine Eindrücke und Erfahrungen mit diesem Umbau teilen.

SWK Tieferlegungs-Sportfedern-Set (ZC33S)

Das verwendete Produkt stammt von SWK (Suzuki Works Kurume), einem Händler, der die Suzuki Arena Kurume West betreibt.

SWK Tieferlegungsfedern

Bei der Tieferlegung habe ich besonders auf folgende Punkte geachtet:

  • Da hauptsächlich meine Frau und Kinder mitfahren, sollte die Federung nicht zu hart sein.
  • Die originalen Monroe-Dämpfer sollten weiterhin genutzt werden.
  • Komfort erhalten und gleichzeitig die Stabilität in Kurven verbessern.

Aus diesen Gründen suchte ich kein Gewindefahrwerk, sondern ein Produkt, das optimal auf die Seriendämpfer abgestimmt ist. So wurde mir das SWK-Federn-Set empfohlen, das ich daraufhin bestellt habe.

Das Set besteht aus Federn, Anschlagpuffern und Korrekturbolzen für die Spurverstellung – und kostet mit 32.500 Yen (zzgl. MwSt.) ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Nach der Online-Bestellung kam es bereits nach zwei Tagen an.

Tieferlegungsfedern am Swift Sport montiert

Bewertung und Eindruck nach dem Einbau der SWK Tieferlegungsfedern

Optisch fällt der Unterschied sofort auf. Die Tieferlegung beträgt etwa 2,5 cm, wodurch das Fahrzeug insgesamt deutlich niedriger und sportlicher wirkt. Der Wagen steht nun tiefer und wirkt deutlich dynamischer und weniger wie ein Familienauto. Auch vom Fahrersitz aus fühlt man sich näher am Asphalt.

Beim Fahren ist der Komfort keineswegs schlechter – im Gegenteil, auf ebenen Straßen wirkt das Fahrgefühl noch ruhiger und stabiler.

Bei kleinen Unebenheiten oder leicht rauen Straßenoberflächen ist der Komfort nahezu unverändert zum Serienzustand.

Einziger Unterschied: Bei größeren Bodenwellen oder Absätzen spürt man gelegentlich einen etwas härteren Schlag. Dank der speziellen Anschlagpuffer ist das Durchschlagen der Federung deutlich reduziert, doch ohne diese könnte der Komfort deutlich leiden.

Daher empfehle ich, beim Einbau auch die Anschlagpuffer zu tauschen.

Fahrhöhe direkt nach dem Federtausch

Direkt nach dem Einbau beträgt der Abstand noch knapp drei Fingerbreit, inzwischen sind es etwa 2,5 Fingerbreit, da sich die Federn etwas gesetzt haben.

Serienfahrhöhe

Im Serienzustand war der Abstand zum Radhaus deutlich größer.

Besonders auffällig ist die verbesserte Stabilität in Kurven. Das typische „hochbeinige“ Gefühl der Serienfederung ist verschwunden, und auch bei zügiger Kurvenfahrt fühlt man sich sicher und gut kontrolliert. Das Fahrzeug lässt sich präzise und mit viel Spaß durch Kurven steuern.

Die Federraten betragen vorne 2,3 kgf/mm und hinten 2,7 kgf/mm – nicht besonders hart, aber durch die niedrigere Fahrzeugmitte ist der Schwerpunkt deutlich gesenkt. Dadurch bleibt die Seitenneigung auch bei flottem Fahren moderat und gleichmäßig, was dem Fahrer viel Vertrauen gibt.

Auch auf der Autobahn wirkt das Fahrzeug stabiler. Schon serienmäßig war der Swift Sport auf der Autobahn sicher, doch jetzt fühlt sich der Bodenkontakt noch direkter an. Der Fahrkomfort bei hohen Geschwindigkeiten bleibt dabei sehr gut – auch mit Familie an Bord ist die Fahrt angenehm.

Suzuki Swift Sport ZC33S

Meine Frau ist ebenfalls sehr zufrieden und sagt, dass das Fahrzeug jetzt noch stabiler wirkt und das Fahren mehr Spaß macht. Auch ich genieße gelegentliche Fahrten mit dem Swift Sport sehr.

Dank des geringen Gewichts beschleunigt er aus jeder Geschwindigkeit spontan, und das agile Handling macht das Fahren in der Stadt zum Vergnügen. Schaltgefühl und Kupplungsbedienung sind hervorragend – ein Auto, mit dem man einfach immer weiter fahren möchte.

Persönlich bin ich mit diesem Umbau sehr glücklich. Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, wäre das ein verstärkter Stabilisator vorne für noch mehr Seitensteifigkeit und ein Austausch der Sitze, um die Sitzposition noch etwas tiefer zu legen. Doch da meine Familie mitfährt, will ich es nicht übertreiben und halte die Modifikationen lieber dezent.

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。 運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 ブログでは主に試乗レポートやツーリング記などを執筆しています。またブログのシステム周りやチューニングなども担当しています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.