Warum das Einkommen meines Mannes stieg und wir uns einen Porsche leisten konnten – Die wichtige Haltung der Ehefrau

ポルシェ911GTS
わが家のカーライフ

Unser Hochzeitstag als Ehepaar

Wir beide sind nicht besonders gut darin, uns an Jahrestage oder Events zu erinnern. Außerdem haben wir beide kaum materielle Wünsche, sodass mein Mann meistens sagt, wenn ich ihn frage: „Ich brauche eigentlich nichts“. Deshalb schenke ich ihm jedes Jahr höchstens ein Porsche-T-Shirt.

Und wenn er mich fragt: „Was möchtest du zum Geburtstag?“, antworte ich meistens: „Hm, eigentlich nichts Besonderes, das ist nicht nötig“. Daraufhin sagt er dann: „Na gut, so geht das auch nicht…“ und bucht eine Unterkunft in der Nähe, damit wir als Familie gemeinsam übernachten können.

Porsche 911 GT3

So sind wir also – und letzte Woche feierten wir unseren 9. Hochzeitstag. Kaum zu glauben, dass wir schon neun Jahre verheiratet sind. Bislang haben wir unseren Hochzeitstag oft vergessen und einfach ignoriert, aber dieses Jahr hat mein Mann auf Twitter Folgendes gepostet:

„Heute ist unser 9. Hochzeitstag. Zu Beginn unserer Ehe konnten wir uns einen Porsche überhaupt nicht leisten, aber ich habe meiner Frau gesagt, dass ich später einmal dieses Einkommen erreichen möchte. Und sie hat mir wirklich zugehört – daran erinnere ich mich genau. Und heute habe ich dieses Ziel längst übertroffen. Ich glaube, es hat funktioniert, weil meine Frau an mein Potenzial geglaubt und mir Freiraum gelassen hat.“

„Meine Frau hat an mein Potenzial geglaubt und mir Freiraum gelassen – deshalb hat es geklappt.“

Was?! Er hat wirklich so gedacht (゚д゚)!

Mein Mann sagt solche Dinge normalerweise nie, deshalb war ich sehr überrascht.

Warum ich das hohe Einkommen meines Mannes akzeptieren konnte

Vor neun Jahren hätten wir uns niemals vorstellen können, eines Tages mit einem Porsche zu leben. Mein Mann sagte damals zwar: „Ich werde mir irgendwann einen Porsche kaufen“, aber dass das wirklich Wirklichkeit wird, hätte ich nicht gedacht.

Porsche 911 (992 Modell)

Vor Kurzem hat mein Mann in einem Twitter-Space über diese Zeit gesprochen:

Zu Beginn unserer Ehe hatte ich ein viel geringeres Einkommen. Ich konnte zwar für die Familie sorgen, aber einen Porsche kaufen? Das war völlig unrealistisch. Damals habe ich gesagt: „Ich möchte später einmal dieses Einkommen erreichen“. Eine normale Ehefrau hätte das vielleicht mit „Träum weiter, sieh die Realität, geh schlafen und arbeite morgen hart“ abgetan und nicht ernst genommen. Aber meine Frau hat gesagt: „Oh, das klingt gut, das kannst du schaffen“ und hat meine Ziele nicht abgelehnt, sondern angenommen. Das war für mich sehr wichtig. Weil wir als Paar die gleiche Einstellung hatten: „Das ist nicht unmöglich, mit der richtigen Anstrengung kann man es schaffen“. Deshalb bin ich heute hier, wo ich bin.

Dass mein Mann solche Worte sagt, hätte ich nie erwartet. Ich war gleichzeitig glücklich und ein bisschen verlegen und ziemlich aufgeregt ( hier gibt es die Aufzeichnung des Twitter-Spaces).

Ich war sehr froh, dass mein Mann so denkt, und allein diese Worte geben mir Kraft für mindestens zehn weitere Jahre… naja, vielleicht übertreibe ich ein bisschen.

Ich habe damals nicht bewusst gedacht: „Ich muss meinen Mann unterstützen und an sein Potenzial glauben“, sondern ich habe seine Worte ganz natürlich und ohne Widerstand angenommen.

Dafür gab es drei Hauptgründe.

Der erste: Mein Mann sprach so, als hätte er sein Ziel schon fast erreicht.

Es war kein Wunschtraum vom „Irgendwann vielleicht“, keine bloße Willenskraft, sondern eine Art Gewissheit: „Ich sehe den Weg schon ziemlich klar vor mir“.

Ich habe früher schon einmal in einem Artikel geschrieben: „Wichtig beim Porsche-Kauf: Den Prozess bis zum Kauf visualisieren“. Dort schrieb ich, dass man, wenn man z.B. Spaghetti mit Fleischsoße kochen möchte, sich genau vorstellen muss, wie man das macht.

Genauso war es bei meinem Mann: Trotz hoher Ziele und vieler Herausforderungen konnte man sehen, was nötig ist und wie er handeln muss, um dorthin zu gelangen. Deshalb konnte ich seine Ziele so leicht akzeptieren.

Der zweite Grund: Ich glaube, dass es für mich als Ehefrau keinerlei Nachteile hat, wenn mein Mann hohe Ziele verfolgt und hart arbeitet.

Aus meiner Sicht gibt es keinen Grund, ihn zurückzuhalten, wenn er wachsen, mehr verdienen und unserer Familie ein besseres Leben ermöglichen kann.

Natürlich kann es sein, dass er später länger arbeitet, auch am Wochenende, und weniger Zeit mit den Kindern verbringt. Herausforderungen gehören dazu, und wir können dann gemeinsam Lösungen finden.

Ich selbst mag es nicht, wenn Menschen sich mit dem Status quo zufrieden geben und sich auf ihren Lorbeeren ausruhen. Deshalb freue ich mich, wenn mein Mann immer höher hinaus will.

Das gilt nicht nur für meinen Mann, sondern auch für Freunde und andere Beziehungen: Ich schätze eine Umgebung, in der man sich gegenseitig anspornt und gemeinsam wächst. Für andere mag ich als Ehefrau vielleicht anstrengend sein (lacht), aber ich bin meinem Mann in vielerlei Hinsicht dankbar.

Porsche 911 GTS

Der dritte Grund: Ich habe aus nächster Nähe gesehen, wie mein Mann Schritt für Schritt vorangekommen ist.

Als wir uns trafen, hatte er gerade erst sein Unternehmen gegründet und mietete sich bei einem älteren Unternehmen ein. Dann konnten wir ein eigenes Büro beziehen, zogen in größere Räume um, die Mitarbeiterzahl stieg und sein Einkommen wuchs.

Deshalb hatte ich unbewusst das Gefühl: „Dieser Mann setzt um, was er sich vornimmt“.

Deshalb schien mir sein Ziel, so hoch es auch war, nicht unerreichbar, sondern ich hatte eine Art unbegründetes Vertrauen, dass er es schaffen wird.

Unsere Ziele für die Zukunft

Mein Mann spricht oft davon, wie er sein möchte und wie er leben will. Solche Menschen gibt es vielleicht nur wenige, aber ich höre ihm zu und denke, dass er es schaffen kann.

Auch wenn sich seine Ziele auf dem Weg ändern, ist das normal und gut, denn Menschen verändern sich mit ihrem Wachstum.

Mein persönliches Ziel ist es, dass wir, wenn unsere Kinder älter sind und etwas unabhängiger, als Paar ins Ausland reisen und alle paar Monate den Wohnort wechseln – und an verschiedenen Orten leben.

Vor allem in Europa stelle ich mir das schön vor: mal ein Dorf umgeben von malerischen Feldern, mal eine Stadt am Meer, mal eine naturreiche Gegend, manchmal auch eine Großstadt. Dabei möchte ich mit dem Porsche fahren und entspannt auf der Holzterrasse arbeiten – auch wenn ich keine Fremdsprachen kann.

Um das zu ermöglichen, will ich ein System aufbauen, mit dem ich von überall auf der Welt mit Laptop oder Smartphone gutes Geld verdienen kann.

Natürlich wird das viel Einsatz, persönliche Weiterentwicklung und das Überwinden von Herausforderungen erfordern. Aber das Leben ist einmalig, und ich möchte immer den aufregenderen Weg wählen.

Nächstes Jahr feiern wir unseren 10. Hochzeitstag. Ich frage mich, auf welcher Stufe wir dann stehen werden. Mein Mann wird sicher weiter voranschreiten, während ich vielleicht nicht so viel verändert habe – aber ich werde mein Bestes geben, um nicht zurückzubleiben!

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.