„Jeder Riss im Scheinwerfer wird garantiert repariert“ – Interview mit dem Spezialisten für Scheinwerfer-Reparatur, Cargo Goshi Goshi
公開日:

„Wenn Sie dort hingehen, wird jeder Riss im Scheinwerfer zu 100 % repariert“, so sagen es die Kunden einstimmig über ein Geschäft in Toyokawa, Präfektur Aichi.
Das ist die Spezialwerkstatt für Scheinwerfer-Reparatur, Cargo Goshi Goshi.
Jeden Monat erreichen sie durchschnittlich etwa 25 Scheinwerfer von Kunden, die von Händlern abgewiesen wurden, weil diese eine Reparatur für unmöglich hielten.
Ein Scheinwerfer-Riss bezeichnet feine, netzartige Haarrisse, die wie Spinnweben aussehen.

Zahlreiche Haarrisse im Scheinwerfer
Diese Risse sind von außen nicht fühlbar, da keine Unebenheiten oder Haken spürbar sind. Deshalb werden sie allgemein als „Risse auf der Innenseite des Scheinwerfers“ wahrgenommen.
Aus diesem Grund sagen Händler oft: „Das lässt sich nicht reparieren. Es muss ein neuer Scheinwerfer eingebaut werden.“
Bei Porsche kostet ein neuer Satz Scheinwerfer zusammen über 300.000 Yen (ca. 2.300 Euro). Wegen dieser hohen Kosten suchen viele Porsche-Besitzer im Internet nach einer günstigeren Reparaturlösung und stoßen so auf Cargo Goshi Goshi – die Anfragen nehmen besonders zu.

Scheinwerfer, die per Karton versendet werden

Sorgfältig verpackt, um Bruch durch Stöße zu vermeiden
Cargo Goshi Goshi wurde als Beschichtungsfirma gegründet und feiert dieses Jahr sein 12-jähriges Bestehen. Vor etwa fünf Jahren erfolgte die Neuausrichtung als Spezialbetrieb für Scheinwerfer-Reparaturen.
Wir sprachen mit dem Inhaber Herrn Mise, dem die Kunden vollstes Vertrauen schenken und der sagt: „Wir reparieren jeden Riss im Scheinwerfer zu 100 %.“
コンテンツ
Spezialist für Scheinwerfer-Reparatur: Cargo Goshi Goshi
Mise: „Kunden aus der näheren Umgebung bringen ihr Auto direkt zu uns, damit wir vor Ort arbeiten können. Die meisten schicken uns jedoch ihre Scheinwerfer per Post zu, wir reparieren sie und senden sie zurück.
Bis heute haben wir etwa 600 Reparaturen durchgeführt. Unabhängig von Hersteller oder Modell können wir jeden Scheinwerfer bearbeiten.

Scheinwerfer warten auf ihre Reparatur
Als wir vor fünf Jahren mit der Spezialisierung auf Scheinwerfer-Reparatur begannen, gab es ehrlich gesagt Fälle, bei denen wir dachten: ‚Das kriegen wir nicht hin.‘ In solchen Momenten fühlte ich mich sehr schlecht gegenüber den Kunden und war selbst enttäuscht.
Seitdem forschen wir täglich, verbessern und verfeinern unsere Methoden. Heute können wir mit voller Überzeugung sagen, dass wir jeden Scheinwerfer, egal von welchem Hersteller und mit welchem Riss, zu 100 % reparieren können.“

Einblick in die Reparaturarbeit
Ursachen der Scheinwerfer-Risse und Reparaturtechniken
Herr Mise repariert täglich Scheinwerfer-Risse. Wir fragten ihn, was die Ursachen für diese Risse sind.
Mise: „Die Ursachen unterscheiden sich bei japanischen Fahrzeugen und europäischen Autos wie Porsche.
Bei japanischen Scheinwerfern entstehen Risse meist durch langanhaltende UV-Strahlung, die das Material spröde macht. Deshalb heißt es, dass Autos, die im Freien parken, besonders anfällig für Risse sind.
Bei europäischen Fahrzeugen hingegen ist die Hauptursache die Temperaturschwankung über die Jahreszeiten. Dabei verändert sich der Luftdruck im Inneren des Scheinwerfers, das Material zieht sich zusammen, aber die harte Schutzschicht (Hardcoat) ist zu starr, um sich mitzuverformen, was zu Rissen führt.
Man kann es sich vorstellen wie einen Ballon, der mit einer harten Kunststoffschicht überzogen ist: Wenn man ihn aufbläst, platzt die harte Schicht, weil sie sich nicht dehnen kann.

Die harte Beschichtung bei europäischen Fahrzeugen ist sehr widerstandsfähig
Die Hardcoat-Beschichtung bei Porsche ist besonders dick und hart.
Ich wollte einmal wissen, wie hart sie wirklich ist, und habe einen Übungsscheinwerfer mit einer Bürste kräftig geschrubbt – ohne jegliche Kratzer.
Wäre die Hardcoat-Schicht weicher, könnte sie sich besser an Temperaturänderungen anpassen. Aber da Japan vier Jahreszeiten hat, ist es nicht möglich, vom Hersteller eine speziell angepasste Hardcoat-Materialien für den japanischen Markt zu bekommen.“

Porsche-Scheinwerfer mit zahlreichen Haarrissen
Das bedeutet: Selbst wenn Porsche-Besitzer ihr Fahrzeug in einer Garage parken, können die saisonalen Temperaturschwankungen das Material schrumpfen lassen und Risse verursachen.
Außerdem können Risse nicht nur bei älteren Fahrzeugen auftreten, sondern auch bei vergleichsweise neuen Modellen, erklärt Herr Mise.
Mise: „Bei Porsche haben wir in letzter Zeit viele Anfragen zur Reparatur von Scheinwerfern der Vorgängermodelle von Boxster und Macan erhalten. Die Besitzer sagen oft: ‚Das Auto ist sonst in einem Top-Zustand, aber die Scheinwerfer sind total zerkratzt.‘
Wenn die Garage mit Klimaanlage oder Luftentfeuchter ausgestattet ist und das ganze Jahr über konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit herrschen, ist das vielleicht kein Problem. Aber in der Praxis ist das selten der Fall.“

Auch in Garagen geparkte Fahrzeuge können Risse bekommen
Da die Risse von außen nicht fühlbar sind, werden sie oft als „Risse auf der Innenseite des Scheinwerfers“ wahrgenommen. Doch wie genau werden diese Risse repariert?
Mise: „Viele Kunden fragen: ‚Kann man wirklich die Risse innen im Scheinwerfer reparieren, wenn sogar der Händler ablehnt?‘
Genau genommen befinden sich die Risse zwischen der Hardcoat-Schicht und der Außenseite des Scheinwerfers.
Das heißt, wir schleifen zuerst die äußere Hardcoat-Schicht ab, bis wir die Risse erreichen. Dann werden die Risse sorgfältig geschliffen, sodass der Scheinwerfer wieder wie neu aussieht.

Scheinwerfer nach sorgfältigem Schleifen und Entfernung der Risse
Das ist jedoch keine einfache Arbeit, denn die Form des Scheinwerfers muss erhalten bleiben. Dabei gibt es drei wichtige Punkte:
Erstens: Die Form und Struktur des Scheinwerfers genau kennen.
Je nach Hersteller, Modell und Baujahr unterscheiden sich die Scheinwerfer stark.
Bei Porsche zum Beispiel unterscheiden sich die runden Scheinwerfer von 911 und Boxster, und selbst innerhalb der 911er-Reihe gibt es Unterschiede zwischen dem 991er und 992er Modell.

Porsche Cayman
Ohne dieses Wissen kann das Schleifen zu unschönen Verformungen oder einem Verlust des Glanzes führen.
Wir haben inzwischen so viele Scheinwerfer repariert, dass wir die Formen und Besonderheiten sehr gut kennen. Das ist ein entscheidender Punkt bei der Reparatur.
Zweitens: Die Körnung des Schleifpapiers präzise anpassen.
Die Hardcoat-Schicht bei Porsche ist sehr hart, sodass herkömmliche Schleifmaschinen nicht ausreichen. Deshalb verwenden wir spezielle Maschinen.
Zuerst wird mit grobem Schleifpapier die Hardcoat- und Polycarbonatschicht abgetragen, wodurch der Scheinwerfer zunächst milchig-weiß wird.

Scheinwerfer nach dem Schleifen, milchig-weiß
Bei Porsche dringen die Risse aufgrund der Bauweise tiefer ein als bei anderen Herstellern und bilden ein Spinnennetz-artiges Muster.

Porsche-Risse sind tiefer als bei anderen Herstellern
Deshalb passen wir die Körnung des Schleifpapiers feinfühlig an die Tiefe der Risse an. Zu viel Abtragen wäre fatal, daher arbeiten wir sehr vorsichtig.
Drittens: Geduldiges und sorgfältiges Schleifen über mehrere Stunden.
Wir schleifen nicht in einem Zug, sondern arbeiten langsam und mit dem Ziel, den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen.
Manchmal dauert das konzentrierte Schleifen 1 bis 2 Stunden am Stück. Bis zum Abschluss mit einer Schutzfolie vergehen oft 5 bis 6 Stunden – das ist durchaus anstrengend (lacht).
Aber wenn ich sehe, wie die Risse verschwinden und der Scheinwerfer wie neu erstrahlt, freue ich mich mit den Kunden und gebe jeden Tag mein Bestes.
Normalerweise dauert die Reparatur nach Einsendung des Scheinwerfers etwa drei Tage, in Stoßzeiten bis zu einer Woche.“

【Vorher】Vor der Reparatur

【Nachher】Nach der Reparatur
Das Entfernen der Risse erfordert hohe technische Fähigkeiten. Herr Mise achtet nicht nur auf die optische Wiederherstellung, sondern auch auf die Haltbarkeit nach der Reparatur.
Mise: „Bei hochwertigen Fahrzeugen wie Porsche fragen Kunden oft:
‘Beeinträchtigt das vollständige Abschleifen der originalen Hardcoat-Schicht die Haltbarkeit des Scheinwerfers nach der Reparatur?‘
Ich verstehe die Sorge, denn niemand möchte, dass der schöne Scheinwerfer nach der Reparatur anfälliger für Schäden wird.
Aber die Antwort ist: Die Haltbarkeit leidet nicht durch die Reparatur.
Das hat zwei Gründe: Erstens ist ein Scheinwerfer robust genug, um kleine Schleifarbeiten ohne Haltbarkeitsverlust zu verkraften.
Ich habe früher einmal getestet, wie viel man schleifen muss, bis ein Loch entsteht – das war selbst bei intensivem Schleifen unmöglich, ich habe aufgegeben (lacht).
Die Risse sind höchstens 0,5 Millimeter tief, während die Linse eines Scheinwerfers etwa 5 Millimeter dick ist.
Wir schleifen sehr vorsichtig nur die Risse weg, sodass die Haltbarkeit nicht beeinträchtigt wird.
Zweitens: Nach der Reparatur bringen wir eine Schutzfolie auf, die die Haltbarkeit sogar übertrifft.
Diese Folie ist hochfunktional:
・Fluorbeschichtet mit starker Wasser- und Schmutzabweisung
・Schutz vor Steinschlägen bis 200 km/h (Scheinwerfer bleibt unversehrt)
・Selbstheilende Oberfläche, die kleine Kratzer bei Wärme verschwinden lässt
Die Folienstärke beträgt 150 Mikrometer und gleicht das abgeschliffene Material mehr als aus. Daher können Kunden beruhigt sein.“

Aufbringen der Schutzbeschichtung
Die Reparatur erfordert viel Know-how und Geduld. Viele Werkstätten lehnen die Reparatur ab, weil sie das Risiko scheuen. Wie sieht Herr Mise das?
Mise: „Heute kann ich sagen: ‚Wir reparieren jeden Scheinwerfer‘, aber am Anfang hatte ich große Angst.
Die Arbeit erfordert hohe technische Fähigkeiten, viel Zeit und Aufwand. Ich kann gut verstehen, dass Händler sagen: ‚Angesichts des Risikos und Aufwands ist ein Austausch besser.‘
Einmal hat uns ein Händler kontaktiert, weil er einen Scheinwerfer beim Schleifen komplett weiß geschliffen hatte und nicht mehr weiter wusste. Wir konnten ihn reparieren.
Natürlich kann ich nicht garantieren, dass wir zu 100 % jeden Fall schaffen, aber ich bin sehr zuversichtlich, dass wir nahezu jeden Scheinwerfer reparieren können.“

Mehrfaches Prüfen bis zum perfekten Ergebnis
Warum die Spezialisierung auf Scheinwerfer-Reparatur?
Wir fragten Herrn Mise, warum er sich auf Scheinwerfer-Reparatur spezialisiert hat.
Mise: „Ursprünglich hatte ich nicht vor, eine Spezialwerkstatt für Scheinwerfer zu eröffnen.
Nach der Gründung meines Betriebs habe ich überlegt: ‚Wo kann mein Geschäft in Japan die Nummer eins werden?‘ Dabei kam ich auf die Scheinwerfer-Reparatur.
Ich war nicht von Anfang an ein großer Autofan, sondern wollte einfach einen Job, bei dem ich Arbeitskleidung tragen kann – ich konnte mir nie vorstellen, im Anzug zu arbeiten (lacht).
Nach der Highschool besuchte ich eine Fachschule für Kfz-Technik und begann, Autos interessant zu finden.
Nach dem Abschluss arbeitete ich bei einem großen Pannendienst. Dort lernte ich zufällig die Beschichtungsarbeit kennen und war sofort begeistert.
Ich ging nach Tokio, um die Technik zu erlernen, und eröffnete schließlich mein eigenes Beschichtungsunternehmen.“
Doch die Geschäftsentwicklung verlief nicht immer reibungslos. Früher sicherten Aufträge von Händlern das Geschäft, doch diese begannen, Beschichtungen selbst durchzuführen, sodass die Aufträge zurückgingen – auch bei Herrn Mise.
Mise: „Ich konnte nicht einfach zusehen, wie die Aufträge wegfallen.
Also überlegte ich intensiv: ‚Welche Technik oder Dienstleistung kann mein Geschäft zur Nummer eins machen?‘ und ‚Wie kann ich Kunden deutschlandweit erreichen?‘
Vor etwa fünf Jahren entschied ich mich, mich auf Scheinwerfer zu spezialisieren.
Damals hatte ich kaum Wissen über Scheinwerfer-Reparatur, also besuchte ich Hersteller, um die Struktur und Methoden zur Entfernung von Vergilbungen zu lernen.
Dabei entdeckte ich, dass man Risse reparieren kann – das war ein echter Augenöffner.
Andere Werkstätten wollten das nicht machen, aber ich dachte: ‚Das ist meine Chance, auch wenn es technisch schwierig ist. Ich werde der Beste in der Scheinwerfer-Reparatur!‘
Um Kosten zu sparen und die Technik zu verbessern, kaufte Herr Mise kaputte Scheinwerfer bei Yahoo Auctions, polierte sie nachts auf und verkaufte sie wieder. So perfektionierte er seine Fähigkeiten.
Er startete neu als Spezialist, der auch Scheinwerfer repariert, die andere Werkstätten ablehnen.
Mehr Fahrfreude für die Kunden
Heute nutzt Cargo Goshi Goshi LINE, um Kundenanfragen zu beantworten. Herr Mise erklärt, warum er auf LINE statt E-Mail setzt.
Mise: „Viele Kunden sagen, dass sie den Kontakt per LINE viel einfacher und angenehmer finden.

Sorgfältiger Austausch per LINE
Wir bitten Kunden, Fotos der Risse zu schicken, beantworten Fragen und senden Bilder von Reparaturen am gleichen Modell, damit sie sich sicher fühlen und uns vertrauen.
Auf die Frage nach der Motivation antwortete Herr Mise:
Mise: „Wenn Kunden sagen: ‚Ich dachte, das lässt sich nicht mehr reparieren und ich müsste teuer neue Scheinwerfer kaufen – aber Sie haben das so schön hinbekommen, danke!‘, dann ist das die größte Freude für mich.
Ich stelle mir vor, wie überrascht und glücklich die Kunden sind, wenn sie ihre Scheinwerfer wie neu zurückbekommen. Das ist meine größte Motivation.“
Zum Schluss fragten wir nach seinen Zukunftsplänen und Wünschen.
Mise: „Ich möchte, dass noch mehr Autobesitzer wissen: ‚Risse im Scheinwerfer lassen sich reparieren.‘ Viele geben auf, weil Händler ablehnen.
Innerhalb der Garantiezeit werden Scheinwerfer kostenlos ersetzt, aber danach kostet ein neuer Satz bei Porsche über 300.000 Yen.
Natürlich gibt es Besitzer, die das bezahlen, aber viele suchen nach einer günstigeren Alternative, um den Scheinwerfer wie neu zu bekommen.
Ich möchte diese Menschen erreichen und ihnen zeigen, dass Reparatur möglich ist.
Deshalb investieren wir viel in unsere Webseite, damit wir deutschlandweit gefunden werden.

Die Webseite von Cargo Goshi Goshi
Die Reparatur kostet etwa 40.000 Yen (ca. 310 Euro), etwas teurer als der Branchendurchschnitt, aber wir sind stolz auf unsere Qualität.
Wir polieren nicht nur oberflächlich, sondern verstehen die Materialeigenschaften und bereiten den Untergrund optimal vor, sodass die Haltbarkeit über Jahre gewährleistet ist – auch ohne Schutzbeschichtung.
Ich hoffe, die Kunden schätzen diesen Mehrwert.

Das Lächeln der Kunden ist meine Motivation
Ich bin sicher, dass viele Autobesitzer enttäuscht sind, wenn sie ihre Scheinwerfer ansehen und denken: ‚Ich will zwar fahren, aber lieber nicht.‘
Dabei ist es schade, wenn man sein geliebtes Auto so sieht.
Wenn die Scheinwerfer wieder strahlen, möchte man viel öfter fahren und die Freude am Auto wächst.
Ich möchte allen Besitzern helfen, ihr Fahrerlebnis zu verbessern und werde meine Fähigkeiten weiter perfektionieren.“
Herr Mise hat bereits zahlreiche Scheinwerfer repariert und bietet höchste Qualität. Seine Reise hat gerade erst begonnen.
■ Webseite der Spezialwerkstatt „Cargo Goshi Goshi“:
https://headlight-kibami.com/
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.