Innenausstattung des Porsche 911 Carrera Cabriolet (Typ 992) im Detail
公開日:2020.10.11

Zur Innenausstattung des 911 Cabriolet
Heute möchte ich Ihnen die Innenausstattung des im letzten Monat ausgelieferten 911 Cabriolet (Typ 992) vorstellen. Mein Mann beschreibt das Konzept dieses 911 Cabriolet als ein „ruhiges, erwachsenes 911“.
Die Ausstattung und Optionen der Innenausstattung des 911 Cabriolet sehen wie folgt aus:
・Interieurfarbe: Standardinterieur Schwarz/Mojave Beige, Teilleder
・Interieur: Sportsitze, Sitzbelüftung (vorne), Multifunktions-GT-Sportlenkrad, Stauraumpaket
・Lederinterieur: Porsche-Wappen auf den Kopfstützen geprägt
・Holzinterieur: Dark Paldao Interieur-Paket
Zunächst zur Farb- und Lederauswahl: diesmal haben wir uns gegen das Lederinterieur entschieden und stattdessen das Standardinterieur mit Teilleder-Sitzen gewählt. Wir haben bereits drei Fahrzeuge mit Vollleder bestellt und kennen die hohe Qualität, doch preislich gesehen ist der Unterschied nicht so groß, dass er sich für uns lohnt.
Deshalb fiel die Wahl diesmal auf das Standardinterieur.
Nach der Auslieferung und ersten Fahrten stellte sich heraus, dass die Qualität des Standardinterieurs mit Teilleder keineswegs schlecht ist und keinesfalls billig wirkt. Das Armaturenbrett besteht aus Softpad-Material und fühlt sich angenehm an.
Bei den Sitzen ist die Qualität so hoch, dass kaum jemand den Unterschied zwischen Teilleder und Vollleder erkennen würde. Da bei uns auch kleine Kinder mitfahren und eventuell mal etwas verschmutzen könnten, war diese Wahl genau richtig.
Außerdem haben wir uns bewusst für eine zweifarbige Innenausstattung in Schwarz und Beige entschieden, obwohl wir sonst meist schwarze Innenräume bevorzugen. Mein Mann erklärt dazu:
Natürlich sind schwarze Sitze pflegeleichter und zeitlos, aber bei unserem 911 Cabriolet in Aventurine Grün Metallic mit braunem Verdeck passt das beige Interieur besser zur Außenfarbe und sieht offen mit geöffnetem Dach einfach schöner aus. Das Beige entspricht dem Interieur des 970 Panamera Edition, eine Farbe, die wir nach wie vor sehr mögen.
Da das Fahrzeug noch neu ist, ist die Innenausstattung noch sauber, aber mit der Zeit wird sie sicher Gebrauchsspuren zeigen. Wir versuchen, z.B. keine stark färbenden Jeans beim Fahren zu tragen, aber Verschmutzungen sind natürlich normal und wir werden die Pflege entsprechend beachten.
Zum Thema Sportsitze sagt mein Mann:
Wir haben bewusst nicht die Sportsitze Plus gewählt. Dafür gibt es zwei Gründe: Erstens suchen wir bei diesem 992 nicht unbedingt nach maximaler Sportlichkeit. Zweitens war uns wichtig, dass die Rückenlehne farblich zum Sitz passt. Bei den Sportsitzen Plus ist die Rückenlehne aus silbernem Kunststoff, was uns optisch nicht gefällt. Deshalb haben wir uns für die Sportsitze mit farblich passenden Rückenlehnen entschieden.
Beim Lenkrad wurde auf die Power Steering Plus verzichtet. Nach dem Fahren eines Cayenne fühlt sich das Lenkrad im 911 Cabriolet deutlich schwerer an. (Im Vergleich zum luftgekühlten 911 ist es dennoch leichter.)
Das bedeutet aber nicht, dass das Lenkrad für Frauen zu schwer zu bedienen ist. Mit etwas Eingewöhnung macht das Fahren mit dem schweren Lenkrad richtig Spaß. Mein Mann legt großen Wert darauf, bei den 2-Türern von Porsche kein Sportlenkrad Plus zu wählen:
Ich verzichte bewusst auf das Sportlenkrad Plus bei den Porsche 2-Türern. Ein Sportwagen soll ein schweres, präzises Lenkrad haben, das das Fahrgefühl intensiviert. Viele deutsche Hersteller setzen heute auf leichte Lenkung, aber Porsche ist einer der wenigen, die noch ein etwas schwereres Lenkrad bauen. Diese Besonderheit möchte ich genießen.
Das Lenkrad ist ein Multifunktions-GT-Sportlenkrad. Der Name klingt kompliziert, aber es handelt sich um ein etwas kleineres GT-Sportlenkrad mit Lenkradheizung.
Mein Mann schätzt diese Ausstattung sehr, da er sie bereits im früheren AMG S63 Coupé hatte. Besonders bei einem Cabriolet ist die Lenkradheizung im Winter ein großer Komfortgewinn.
Das Porsche-Wappen auf den Kopfstützen ist zwar kein Muss, aber es setzt einen schönen Akzent und wertet die Innenausstattung optisch auf.
Bei dunklen Innenräumen fällt es kaum auf, aber bei hellen Farben wie unserem Beige ist es eine schöne Ergänzung.
Zum Holzinterieur: Ursprünglich hatten wir es nicht geplant, aber mein Mann war von dem Dark Paldao Interieur im Testwagen des Carrera 4S sehr angetan. Obwohl es recht teuer ist, haben wir uns nach längerem Überlegen dafür entschieden.
Mit dem Holzinterieur werden die Umrandungen von Konsole und Armaturenbrett verchromt, während Mittelkonsole und Zierteile in Holz ausgeführt sind – das wirkt sehr elegant.
Mein Mann sagt zum Holzinterieur:
Ich mag britische Fahrzeuge und deren Innenausstattung, deshalb gefällt mir auch das Holzinterieur. Das Dark Paldao Holz ist nicht lackiert, wodurch es nicht glänzt oder zu präsent wirkt. Es fügt sich dezent und harmonisch in das Interieur ein.
Früher hatte ich persönlich kein gutes Bild von Holzinterieur, da ich als Kind im Auto meines Großvaters mit Holzverkleidung gefahren bin und für mich Holzinterieur = Opa bedeutete. (Ganz schön voreingenommen, ich weiß…)
Deshalb habe ich bisher immer abgelehnt, wenn mein Mann vorschlug, Holzinterieur zu wählen mit den Worten: „Nee, das sieht aus wie bei Opa“.
Doch nach dem Anblick des Holzinterieurs in unserem 911 Cabriolet hat sich meine Meinung komplett gedreht: „Das wirkt klassisch und sehr stimmig – Holz ist wirklich schön!“ Ich bereue es, es früher abgelehnt zu haben.
Damit endet unsere Vorstellung der Innenausstattung. Zum 992 gibt es noch viel mehr zu erzählen, und ich werde nach und nach weitere Details teilen.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.