Welche Porsche ich mir jetzt wirklich wünsche – eine persönliche Übersicht

わが家のカーライフ

Seltene Autos verlieren kaum an Wert

Vor Kurzem habe ich mich von meinem ersten eigenen Auto, dem BMW 320i, getrennt. Ich hatte ihn nur ein Jahr und zwei Monate, doch dank des 320i habe ich das Fahren mit Schaltgetriebe gelernt – dafür bin ich wirklich dankbar.

Aus der Erfahrung, den 320i gleichzeitig bei mehreren Händlern bewerten zu lassen und zu verkaufen, habe ich mitgenommen, dass seltene Autos ihren Wert kaum verlieren. Das ist zwar allgemein bekannt, aber selbst zu erleben, bestätigt es einem nochmal ganz eindrücklich.

Der 320i (F30) ist zwar auf Gebrauchtwagenportalen oft zu finden, doch ein normales Modell mit Schaltgetriebe ist sehr selten (MT-Modelle vom M-Sport gibt es häufiger). Deshalb konnte ich ihn zu einem sehr guten Preis verkaufen.

Deshalb habe ich mir vorgenommen, beim nächsten Autokauf auch immer den Wiederverkaufswert im Blick zu behalten – auch wenn es sich komisch anfühlt, schon beim Kauf ans Verkaufen zu denken.

Und wenn ich mir ein neues Auto zulegen würde, dann wäre es definitiv ein Porsche, den ich schon lange als Ziel habe.

Wenn ich zurückblicke, hat sich mein Wunschauto immer wieder verändert: Angefangen hat alles mit dem Wunsch, einen Panamera GTS selbst zu kaufen, dann wurde es der 911 Targa, und seit ich Schaltgetriebe fahren kann, wünsche ich mir vor allem einen 911 mit MT. Vielleicht ändert sich das nächstes Jahr wieder, aber aktuell habe ich meine Favoriten auf zwei Modelle eingegrenzt.

911 Carrera T

Mein Favorit ist der 2018er Carrera T.

Der Carrera T liegt zwischen dem Carrera und Carrera S und ist ein leichtgewichtiger, puristischer Sportwagen, der auf das Wesentliche reduziert wurde. Im Porsche Newsroom wird er unter dem Motto „Less is more“ vorgestellt und gilt als der reinste 911. Das „T“ steht übrigens für „Touring“.

Mein Mann hat sich eine Zeit lang das offizielle Porsche-Video zum Carrera T so oft angesehen, dass es fast abgenutzt war – und das Video ist wirklich beeindruckend: schlicht, elegant und mit einem großartigen Motorsound.

Wenn ich den Carrera T mit Schaltgetriebe fahren könnte, wäre das einfach fantastisch! So viel Fahrspaß!

Leider gibt es in Japan nur die PDK-Version offiziell, ein MT-Modell ist hier kaum erhältlich. Schaltgetriebe-Modelle kommen meist nur als parallel importierte Fahrzeuge auf den Markt, sind sehr selten und teuer – wenn eines auftaucht, ist es schnell verkauft.

Als ich also immer wieder sagte „Ich will ihn, ich will ihn…“, meinte mein Mann:

Klar, das ist ein tolles Auto, aber wir haben doch schon den GT3 Touring. Warum also noch einen Carrera T? Die überschneiden sich doch ein bisschen. Und warum unbedingt MT? PDK reicht doch völlig. Hast du dich so sehr in Schaltgetriebe verliebt?

Dabei war er es doch, der mich hartnäckig zum Schaltenfahren gebracht hat, sogar die Automatikbeschränkung aufheben ließ und mir die Tür zur Welt der MT geöffnet hat (lacht).

Obwohl wir den GT3 haben, ist der eher ein Auto für besondere Gelegenheiten. Deshalb träume ich davon, einen etwas alltagstauglicheren, puristischen Porsche wie den Carrera T mit Schaltgetriebe zu fahren.

Allerdings muss ich ehrlich sein: Das Budget macht es ziemlich schwierig.

Normaler 911 (991.1)

Seit einiger Zeit wünsche ich mir auch einen normalen 911 der ersten 991-Generation mit Saugmotor, den ich unbedingt mit Schaltgetriebe fahren möchte. Nach vielen Fahrten mit verschiedenen Porsche-Modellen habe ich festgestellt, dass der Saugmotor einfach den besten Sound hat. Außerdem weiß ich, dass ich mit einem stärkeren, leistungsstärkeren Modell schnell überfordert wäre, deshalb passt ein normaler 911 am besten zu mir.

Als ich das meinem Mann erzählte, meinte er:

Wenn du einen Saugmotor willst, wäre doch auch der 997 eine Option. Da ist der luftgekühlte Charakter noch spürbar. Wenn du wirklich einen puren Porsche mit MT willst, dann solltest du auf jeden Fall einen luftgekühlten nehmen.

Aber für mich ist der Kauf eines luftgekühlten Modells leider keine Option. Die Wartung ist sehr aufwendig, die Batterie kann schnell leer sein, und gerade im Sommer ist das Fahren nicht immer angenehm. Ich habe gesehen, dass man viel Liebe und auch Geld investieren muss, um so ein Auto zu erhalten.

Deshalb erscheint mir der erste 991 mit Saugmotor als letzter NA-Modelljahrgang ideal: Er ist nicht so empfindlich und das Schaltgetriebe ist selten – das macht ihn attraktiv.

Allerdings sind auf Gebrauchtwagenportalen zwar viele 991er GT3 oder 911R mit MT zu finden, aber normale 991er mit Schaltgetriebe sind deutlich seltener. Ich denke, wenn man einen gut erhaltenen findet, kann man ihn auch gut wieder verkaufen, aber ihn überhaupt zu finden, ist eine Herausforderung.

Nun ja, ein Kauf steht sowieso nicht unmittelbar bevor, und da die Kindererziehung noch etwas Zeit in Anspruch nimmt (übrigens steht diesen Monat die Geburt an), kann ich mich noch in Ruhe umsehen und herausfinden, welcher Porsche am besten zu mir passt.

* Bildquelle: „Porsche Newsroom

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.