Neuer Porsche 911 Cabriolet (992): So haben wir unsere Wunschkonfiguration gewählt

新型ポルシェ911 スポーツデザインパッケージ
ポルシェ・911

Der nächste Wagen nach dem Panamera wurde der neue 911 (Modell 992) in der Basisversion und schließlich das Cabriolet. Mein Mann hat dazu einen Artikel geschrieben, daher möchte ich diesmal vorstellen, welche Optionen wir gewählt haben.(Heute ist zwar der erste April, aber hier gibt es keinen Scherz, versprochen! w)

Neuer 911 (Modell 992) Cabriolet

Das Konzept diesmal lautet: „Ein erwachsenes, komfortables 911 Cabriolet“.(Da das 911-Logo in der japanischen Konfiguration nicht korrekt dargestellt wird, haben wir die europäische Konfiguration verwendet.)

Standardinterieur Schwarz/Mojave Beige, Teilleder-Sitze

Obwohl wir wissen, dass eine Volllederausstattung inklusive Leder-Dashboard schöner wäre, haben wir uns diesmal für die normale Innenausstattung entschieden und das Beige gewählt, damit das Cabriolet auch mit offenem Verdeck schön aussieht.

Sportsitze

Wir haben uns für die normalen Sportsitze entschieden. Die Sportsitze Plus umschließen die Schultern stärker und sind für sportliches Fahren ideal, können aber bei längeren Fahrten etwas anstrengend sein. Da wir entspannt fahren möchten, haben wir diese Option nicht gewählt.

Außerdem wird bei den Sportsitzen Plus die Rückseite der Sitze nicht in der Sitzfarbe, sondern standardmäßig in Silber ausgeführt. Man kann dort noch Holzapplikationen anbringen, aber aus ästhetischen Gründen bevorzugen wir bei unserem Gesamtbild die Sitzrückseite in der gleichen Farbe wie der Sitz – daher die normalen Sportsitze.

Sitzbelüftung (Vorne)

Ein Must-have für ein Cabriolet. Gerade im Sommer ist diese Option sehr wertvoll. Beim Boxster haben wir sie nicht gewählt und es später bereut.

Sport Design Paket

Diese Option war uns diesmal besonders wichtig. Beim Cabriolet wirkt das Heck recht breit und dominant, was zwar attraktiv ist, aber wir wollten auch etwas mehr Eleganz.

Deshalb haben wir das Sport Design Paket mit höher positioniertem hinterem Nummernschild gewählt. Dadurch wirkt die Heckpartie optisch schlanker und sportlicher.

Auch die Front erhält durch die V-förmigen Aero-Elemente ein etwas aggressiveres Gesicht.

Wenn man sich das Design des neuen 992 Turbo S oder die Spyshots von kommenden GT3 und GTS Modellen anschaut, ist das höher positionierte Nummernschild ein wiederkehrendes Merkmal. Das Sport Design Paket prägt also die künftige Designsprache der sportlichen 992-Modelle.

Wir wollten dieses neue Designkonzept frühzeitig übernehmen – das war ein weiterer Grund für die Wahl.

Sport Design Seitenschweller

Diese Option hatten wir beim Boxster und GT3 jeweils bereut, nicht gewählt zu haben. Beim dritten Anlauf haben wir sie diesmal mitbestellt. Da die Seitenschweller in Wagenfarbe lackiert sind, wirkt das Auto von der Seite optisch niedriger und sportlicher.

Sport Chrono Paket

Diese Option ist selbstverständlich ein Muss. Ehrlich gesagt, sollte sie serienmäßig verbaut sein! w

19-Zoll/20-Zoll Carrera Räder

Hier waren wir uns lange unschlüssig.

Beim Basismodell Carrera sind die Bremsscheiben mit 330 mm etwas kleiner als beim S mit 350 mm. Wenn man dann 20- oder 21-Zoll-Leichtmetallräder mit wenigen Speichen montiert, wirken die Bremsscheiben optisch noch kleiner und die Felgen zu „leer“.

Daher wäre bei 20- oder 21-Zoll-Felgen eigentlich die größere PCCB-Bremse sinnvoll, was aber den Preis stark erhöht.

Da wir diesmal besonderen Wert auf Komfort legen, haben wir uns bewusst für die standardmäßigen 19- und 20-Zoll-Räder entschieden. Das Design ist nicht schlecht und vor einigen Jahren wären diese Größen noch als Option durchgegangen. Optisch wirkt es keineswegs billig.

Porsche 992 Standardräder

LED-Scheinwerfer mit PDLS Plus

Die noch höherwertigen LED-Matrix-Scheinwerfer hatten wir bereits beim Panamera Turbo gewählt, aber im Alltag kaum genutzt. Daher fiel die Wahl diesmal auf die eine Stufe darunter liegenden Scheinwerfer mit PDLS Plus.

PDLS Plus passt die Lichtverteilung lenkungsabhängig an – eine Funktion, die wir sehr schätzen.

Automatisch abblendende Spiegel

Das Abblenden ist uns nicht so wichtig, aber die automatische Scheibenwischerfunktion ist mit dabei, weshalb wir diese Option gewählt haben.

Adaptiver Tempomat

Ursprünglich hielten wir ihn für den 911 nicht für nötig, aber da unser Konzept diesmal auf Komfort ausgelegt ist, haben wir ihn doch mitbestellt. Gerade auf langen Autobahnfahrten ist er sehr praktisch.

Spurwechselassistent

Der Händler empfahl ihn mit dem Hinweis: „Beim Cabriolet ist das sehr sinnvoll“. Tatsächlich sind gerade beim Boxster die seitlichen toten Winkel schlecht einsehbar, daher haben wir aus Sicherheitsgründen zugestimmt.

Porsche Entry & Drive System

Diese Option wurde auf ausdrücklichen Wunsch meiner Frau gewählt. Für mich ist es nicht so wichtig, aber mit Kindern und viel Gepäck ist es praktisch, den Schlüssel nicht immer aus der Tasche nehmen zu müssen.

Multifunktionales GT-Sportlenkrad

Der Name verrät nicht viel, aber es handelt sich um ein GT-Sportlenkrad mit kleinerem Durchmesser und integrierter Lenkradheizung.

Diese Kombination hatten wir schon im AMG S63 Coupé und fanden sie sehr praktisch. Im Cabriolet ist die Lenkradheizung im Winter noch wertvoller, daher haben wir sie gewählt.

Staufachpaket

Diese kostenlose Option bringt ein Netz für Kleinteile auf dem Beifahrersitz mit.

Porsche Crest geprägte Kopfstützen

Das Porsche-Wappen ist in die Kopfstützen eingeprägt. Da es ein Cabriolet ist, fanden wir es schön, wenn man das von außen sehen kann.

Dark Paldao Interieur Paket

Diese recht teure Option beinhaltet eine sehr stilvolle Holzdekor-Optik, die keineswegs altmodisch wirkt, sondern modern und edel ist. Wir mögen das sehr. Zusätzlich werden die Zierleisten von Schwarz auf Silber geändert, was das Interieur deutlich aufhellt.

911-Logo in Hochglanz-Schwarz

Normalerweise ist das Heckemblem in Silber mit der Aufschrift „911 Carrera“. Wir haben es auf nur „911“ geändert und in Hochglanz-Schwarz ausgeführt.

Bei der Außenfarbe Aventuringrün erschien uns das silberne Emblem zu auffällig, daher die schwarze Variante.

Außerdem hatten wir überlegt, dem Drehzahlmesser einen weißen Akzentkreis zu verpassen, aber da es außen und innen keine weißen Elemente gibt, haben wir das aus optischen Gründen verworfen.

Weitere Details zum 911 Cabriolet

Interessanterweise haben wir diesmal die sonst obligatorische Sportabgasanlage nicht gewählt.

Der Grund: Das Konzept ist Komfort, zum Klang haben wir ja den 981 Boxster GTS und den GT3 Touring. Außerdem gefällt uns der serienmäßige quadratische Endrohr-Auspuff, der optisch an die Turbo-Modelle erinnert und sehr gut zum Heckstoßfänger des Sport Design Pakets passt.

Falls wir später doch noch Lust auf die Sportabgasanlage bekommen, kann man sie vermutlich nachrüsten(aktuell gibt es noch keine Nachrüstoption, aber das wird sicher kommen). Deshalb haben wir sie jetzt erstmal weggelassen.

Der Liefertermin steht noch nicht fest, aber wir freuen uns schon geduldig auf unser komfortables 911 Cabriolet, das bald bei uns einziehen wird.

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。 運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 ブログでは主に試乗レポートやツーリング記などを執筆しています。またブログのシステム周りやチューニングなども担当しています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.