Porsche Boxster GTS (Typ 981) mit PDK und Sportfahrwerk im Test
公開日:2020.05.08

Vor Kurzem hatte mein Mann die Gelegenheit, den Porsche Boxster GTS (981) mit Sportfahrwerk und PDK zu fahren, und hat seine Eindrücke in diesem Artikel festgehalten. Viel Spaß beim Lesen!
コンテンツ
Der Porsche Boxster mit Sportfahrwerk
An einem Nachmittag fuhr ich mit meinem Boxster GTS (981, MT) zum Royu Driveway, als ich zufällig auf einen Blog-Leser traf, der ebenfalls einen Boxster GTS (981, PDK) fuhr.
Beim Gespräch stellte sich heraus, dass sein Boxster GTS eine seltene Sportfahrwerk-Variante besitzt. Das Sportfahrwerk verzichtet auf die PASM-Funktion (adaptive Dämpfer) und ist zudem straffer abgestimmt sowie etwa 1 cm tiefergelegt – ein echtes Performance-Upgrade.
Diese Variante ist definitiv die puristische Ausführung des Boxsters, und ich erinnere mich, dass ich beim Kauf kurz überlegt hatte.
Außerdem ist dieser Boxster GTS mit dem Sport Design Paket ausgestattet, bei dem die Kunststoffteile außen in Piano-Schwarz lackiert sind – das sieht wirklich beeindruckend aus.
Der Besitzer meinte, dass das Sportfahrwerk recht hart ist und der Fahrkomfort nicht so gut wie bei PASM sei. Da ich normalerweise mit PASM fahre, bat er mich, die Unterschiede selbst zu erleben. Ich nahm das Angebot gerne an und testete den Wagen auf meiner üblichen Strecke – wenn auch nur kurz.
Probefahrt mit dem Boxster
Beim Losfahren bemerkte ich zunächst keinen Unterschied zu meinem PASM-Modell. Interessanterweise sind die Reifen bei mir Michelin, bei diesem Wagen Pirelli – auf gut asphaltierten Straßen ist der Fahrkomfort nahezu identisch.
Als ich dann die Geschwindigkeit steigerte und einige Kurven nahm, wurde der Unterschied deutlich: Das Einlenkverhalten vorne ist spürbar direkter und etwa 10 % schärfer. Es erinnerte mich an den 718 Boxster GTS, den ich kürzlich gefahren bin.
Der 718 vermittelt noch mehr Stabilität am Heck, aber das Lenkgefühl vorne ist sehr ähnlich – das war mein erster Eindruck.
Die Seitenneigung (Rollbewegung) ist deutlich geringer als bei PASM. Sogar im Vergleich zum PASM-Sportplus-Modus fühlt sich das Sportfahrwerk noch straffer an. Im Vergleich zu Modellen wie dem GT3 rollt der Wagen zwar noch etwas mehr, aber innerhalb der regulären Porsche-Modelle ist das sehr wenig.
Wenn ich mit PASM-Sportplus am Suzuka Circuit durch die S-Kurven fahre, wünsche ich mir manchmal noch weniger Rollbewegung. Mit dem Sportfahrwerk wäre das sicher möglich. Auch auf kurvigen Landstraßen fühlt sich das Fahrverhalten sehr präzise und sicher an. Die Unsicherheit in Kurven verschwindet, und das Handling ist „on rails“ – genau so, wie man es sich wünscht.
Zum Thema Komfort: Meiner Einschätzung nach schwankt das Fahrzeug auf unebenen Straßen etwas stärker in Längsrichtung als mit PASM-Sportplus. Dennoch ist das Nachschwingen gering, und unangenehm ist es nicht.
Im Stadtverkehr und bei niedrigen Geschwindigkeiten dürfte das Wippen etwas stärker spürbar sein, aber im Vergleich zu einem GT3 ist das immer noch sehr moderat.
Wer einen 981 Boxster kaufen möchte und Wert auf Komfort legt, sollte PASM wählen. Wer hingegen meist allein fährt und das sportliche Fahrerlebnis priorisiert, dem kann ich das Sportfahrwerk sehr empfehlen. Würde ich heute noch einmal einen 981 Boxster GTS kaufen, wäre das meine Wahl.
Unterschiede zwischen MT und PDK beim Boxster
Ein weiteres Highlight war für mich, den Boxster GTS mit PDK fahren zu dürfen. Mein eigener Boxster GTS hat ein manuelles Getriebe (MT), und seit der ersten Probefahrt beim Händler hatte ich den PDK nicht mehr erlebt.
Das Rechtslenker-Layout war ebenfalls eine interessante Erfahrung, aber vor allem die Freude am PDK hat mich beeindruckt. Der Schaltvorgang per Schaltwippen ist ein Genuss, den man mit Handschaltung nicht erlebt. Ohne vom Gas zu gehen, schaltet das Getriebe präzise und schnell – ein echtes „Patsch! Patsch!“-Erlebnis.
Der 3,8-Liter-Motor im 911 GTS oder das PDK im GT3 klingen eher „Baffon!“, während der 3,4-Liter-Motor des 981 GTS mit seinem Auspuffklang eine höhere Tonlage hat und sehr angenehm klingt. Der 981 GTS-Motor ist wirklich ein stimmgewaltiges Meisterwerk.
Das Beschleunigungsgefühl insgesamt unterscheidet sich kaum von der Handschaltung, wobei die Zwischenspurts in 2. und 3. Gang bei der Handschaltung etwas schneller wirken – vermutlich wegen der unterschiedlichen Übersetzung. Dennoch gilt: In Sachen Geschwindigkeit ist das PDK klar überlegen. Es ist schlichtweg beeindruckend.
Nach der Fahrt sagte ich zu meiner Frau: „Vielleicht kaufe ich noch einen zweiten 981 Boxster GTS mit PDK, bevor sie nicht mehr erhältlich sind…“ Ihre Reaktion war:
„Zwei gleiche Autos, einmal MT und einmal PDK? Du bist verrückt!“
Natürlich ist der Platz begrenzt, aber diese Kombination aus Motor und PDK ist einfach unschlagbar.
Abschließend möchte ich mich herzlich bei dem Besitzer bedanken, der mir die seltene Gelegenheit gab, den Boxster GTS mit Sportfahrwerk zu fahren. Wie er selbst sagte, ist der Klang des 981 GTS einfach unvergleichlich. Dieses großartige Fahrerlebnis mit dem Sportfahrwerk genießen zu können, ist wirklich beneidenswert. Aufgrund von Umwelt- und Lärmschutzauflagen wird es wohl keinen Motor mehr geben, der diesen Sound übertrifft. Bitte pflegen Sie Ihr Fahrzeug gut!
Vielen Dank für diese wertvolle Erfahrung.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.