Porsche 991.1 Black Edition Testfahrt – Wie schlägt sich die Kombination ohne PASM mit 20-Zoll-Turbo-Felgen?
公開日:2025.09.05

コンテンツ
Was ist die 991.1 Black Edition?
Die Black Edition wurde als letztes Modell der Porsche 911 Carrera 991.1 Baureihe vorgestellt. Als Sondermodell vor dem Übergang zum 991.2 markiert sie ein würdiges Finale dieser Generation.
Die Grunddaten umfassen einen 3,4-Liter-Boxermotor mit sechs Zylindern, der 350 PS und ein maximales Drehmoment von 390 Nm liefert. Als Getriebe stehen ein 7-Gang-Schaltgetriebe oder das 7-Gang-PDK zur Wahl. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 4,6 Sekunden (PDK), die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 289 km/h. Doch der wahre Reiz der Black Edition liegt weit über diesen Zahlen.
Premium-Feeling durch exklusive Ausstattung
Das herausragende Merkmal der Black Edition ist die Ausstattung mit 20-Zoll-Turbo-Felgen, die im normalen Carrera-Basismodell nicht verfügbar sind. Diese Kombination ist außergewöhnlich und verleiht dem Basismodell eine luxuriöse Note, indem es Felgen aus der Turbo-Reihe trägt.
Besonders bemerkenswert ist zudem die optionale LED-Scheinwerferanlage, die normalerweise erst im Facelift-Modell (991.2) zu finden ist. Diese zweistufigen LED-Leuchten ähneln stark denen der späteren Modelle und machen Besitzer mit dieser Ausstattung zu einer seltenen Spezies. Das komplett in Schwarz gehaltene Exterieur unterstreicht den kraftvollen und eleganten Auftritt, der dem Namen „Black Edition“ alle Ehre macht.
Überraschend komfortables Fahrgefühl ohne PASM mit 20-Zoll-Felgen
Üblicherweise führt das Fahren mit 20-Zoll-Felgen ohne PASM (Porsche Active Suspension Management) zu einem härteren Fahrgefühl und mehr Aufschaukeln. Beispielsweise beim Basis-718 Boxster ohne PASM ist das Fahrverhalten in der Stadt oft ruppiger als mit aktivem Fahrwerk.
Doch die Black Edition überrascht mit einem deutlich angenehmeren Fahrkomfort.
Trotz der großen 20-Zoll-Felgen wirkt das Gewicht der Räder sich sogar positiv aus und sorgt für ein geschmeidiges Fahrgefühl. Im Vergleich zum zuvor getesteten roten 991.1 Basismodell mit 19-Zoll-Felgen wirkt die Black Edition sogar noch ruhiger. Das Mehrgewicht trägt hier nicht negativ bei, sondern steigert vielmehr die Wertigkeit – ein seltenes Phänomen.
Auch das Handling überzeugt: Die moderate Karosseriebewegung vermittelt ein sehr klares Feedback über Reifenhaftung und Lastwechsel. Für Einsteiger mag PASM die bessere Wahl sein, doch wer das aktive Steuern und Fahren genießen möchte, findet hier ein erstklassiges Fahrwerk. Man möchte einfach immer weiter die kurvigen Straßen genießen.
Die Faszination des 3,4-Liter-Motors
Der 3,4-Liter-Boxermotor der Black Edition ist derselbe wie im 981 Boxster S und GTS, zeigt aber im 911 eine ganz andere Charakteristik. Im Stadtverkehr und bei niedrigen Drehzahlen kann er mit dem 3,8-Liter-S-Motor nicht ganz mithalten, doch auf kurvigen Landstraßen entfaltet er seine wahre Stärke. Die Drehfreude ist hoch, ohne übermäßige Beschleunigung zu erzeugen, was ein kontrolliertes und spaßiges Fahren auf öffentlichen Straßen ermöglicht.
Besonders hervorzuheben ist der exzellente Klang der Abgasanlage.
Obwohl eine Sportabgasanlage verbaut ist, klingt sie nicht so aufdringlich wie beim GTS, sondern bietet einen leichten, angenehmen Sound, der typisch für den 3,4-Liter-Motor ist. Während die 3,8-Liter-Varianten mit ihrem kräftigen, voluminösen Klang beeindrucken, wirkt dieser Sound eleganter und feiner. Der Motor dreht hoch und macht einfach Spaß – ein Fahrerlebnis, das automatisch ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Die perfekte Wahl für Porsche-Liebhaber, die einen Partner auf vier Rädern suchen
Moderne Porsche zeichnen sich durch technische Perfektion und gesteigerte Leistung aus, doch dabei geht manchmal die emotionale Verbindung zum Fahrzeug verloren.
Ab dem späten 991 und der 992-Generation sind zwar die technischen Werte gestiegen, doch das Gefühl, mit dem Auto zu kommunizieren und es als „Partner“ zu erleben, ist schwächer geworden.
In dieser Hinsicht ist der frühe 991.1, besonders in der Black Edition als Basismodell, vielleicht die letzte Generation mit echtem Porsche-Charakter und Menschlichkeit. Im Stadtverkehr mag der S-Modell mehr Leistung bieten, doch auf kurvigen Straßen macht gerade die Black Edition mehr Spaß. Die Drehfreude ohne übermäßige Geschwindigkeit fordert den Fahrer heraus und belohnt ihn mit einem intensiven Fahrerlebnis – ein echter Partner auf vier Rädern.
Auf dem aktuellen Gebrauchtwagenmarkt werden frühe 991.1 Basismodelle zwischen 80.000 und 90.000 Euro gehandelt. Für diesen Preis eine so ausgereifte Sportwagen-Ikone zu bekommen, ist eine seltene Gelegenheit. Sondermodelle wie die Black Edition steigern den Wert zusätzlich. Für alle, die einen langlebigen und charaktervollen Begleiter suchen, ist der frühe 991.1 definitiv eine attraktive Option.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.